Die Stadt Hildesheim hat gestern der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 gedacht. Bei einer Gedenkstunde am Mahnmal Lappenberg gingen mehrere Redner auch auf die heutige politische Lage ein. So sagte etwa Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Geschichte müsse zwar unterschiedliche Perspektiven zulassen - Fakten aber ließen sich nicht wegdiskutieren oder gar leugnen. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hildesheim, Wolf-Georg von Eickstedt, ermutigte dazu, vor der eigenen Haustür aktiv zu werden, um die Kräfte gegen antisemitische Strömungen zu bündeln. Der katholische Stadtdechant Wolfgang Voges mahnte zu Wachsamkeit unter anderem in Bezug auf nationalistisches Streben.
fx
Der geplante Neubau eines Parkhauses an Stelle des ehemaligen Schauburg-Kinos an der Pepperworth stößt in der Politik auf ungeteilte Zustimmung. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte jetzt einstimmig dafür, den zugehörigen Bebauungsplan aufzustellen.
Der Komplex soll 300 Parkplätze beinhalten und erstreckt sich zwischen der Pepperworth und der Lüntzelstraße. Der Bereich vor der Lüntzelstraße wird dreigeschossig, der Rest viergeschossig.
Der Bau ist eine Reaktion auf den starken Parkdruck im Bereich Hauptbahnhof / Marienfriedhof. Dieser spielte zuletzt z.B. auch in der Diskussion um die Zukunft des so genannten „Bleistifthauses“ an der Kaiserstraße eine große Rolle.
fx
Die Caritas bietet seit zehn Jahren ein Schulden-Präsventionsprojekt für Kinder und Jugendliche an. Das Projekt „Schulden? Nein danke“ soll Kindern und Jugendlichen zeigen, wie schnell man in die Schuldenfalle tappen kann. Die Sozialpädagogin Mechthild Jackwerth erlebt auf großes Staunen bei den Kindern, wenn sie das Thema in Schulen und Bildungseinrichtungen anspricht. Wer schon mit seinem Taschengeld nicht auskomme, werde später immer den Dispokredit nutzen, so Jackwerth. Dies bedeute den Einstieg in die Verschuldung. Mit den Präventionskursen macht sie auf die Gefahren eines solchen Verhaltens aufmerksam.
Dank der finanziellen Unterstützung durch Stiftungen konnten in den letzten zehn Jahren 160 Veranstaltungen mit rund 3000 Schülern und Eltern in Stadt und Landkreis Hildesheim angeboten werden.
sk
Die S-Bahnen in und um Hannover werden ab Ende 2021 von der NordWestBahn betrieben. Das teilt die Region Hannover mit. Demnach habe eine Beschwerde der Bahn gegen diese Vergabe kaum noch Erfolgschancen. Das zuständige Gericht habe deshalb der Region ermöglicht, die Vergabe jetzt offiziell bekanntzugeben.
Die NordWestBahn sprach in einer ersten Reaktion vom größten Bahnauftrag in der Geschichte des Unternehmens. Die Vergabe für zwölfeinhalb Jahre habe einen Wert von über 1,5 Milliarden Euro.
Man werde künftig 77 Züge zur Verfügung haben, bisher waren es 68. Die alten Triebwagen werden durch neue des Typs Stadler FLIRT ersetzt. Für die Mitarbeiterschaft der S-Bahn Hannover soll es ein Übernahmeangebot zu den bisherigen Konditionen geben. Über mögliche Takt- oder Fahrplanänderungen gibt es noch keine Informationen.
Fx
Die Stadtverwltung Hildesheim will mit dem sogenannten „Green City Plan“ die Lebensqualität in der Stadt verbessern. Hildesheim gehört zu den vier niedersächsischen Zentren, in denen der Stickoxidgrenzwert zur Jahresmitte überschritten wurde, teilt die Stadt mit. Auf 250 Seiten werden verschiedene Maßnahmen zur Verminderung der Luftbelastung aufgeführt.
Die Basis zahlreicher Maßnahmen bildet dabei ein digitales Verkehrslenkungsmodell. Hierfür rechnet die Stadtverwaltung mit Gesamtkosten von rund 1,9 Millionen Euro. Im Idealfall stammen 70 Prozent aus Fördermitteln. Insgesamt umfasst der Green City Plan ein Maßnahmenpaket mit 35 Vorschlägen. Einige der eingebrachten Projekte werden bereits umgesetzt.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...