In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter Hakenkreuze und SS-Symbole an verschiedene Stellen in Lühnde in der Gemeinde Algermissen angebracht. Wie die Polizei meldet würden auch Schriftzüge wie „ACAB“ und „88“ an Zäune, Mauern, Verkehrsschilder, Gullydeckel, Gehwege und auf einen PWK geschmiert. Insgesamt 15 Anzeigen liegen der Polizei derzeit vor. Ein politischer Hintergrund für die Taten könne derzeit nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei.
Noch sind die Täter unbekannt. Ein Zeuge gab jedoch an, eine Gruppe dunkel gekleideter Personen mit Rucksäcken am Sonntag gegen 4:00 Uhr am Ortsausgang Lühnde gesehen zu haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt entgegen.
sk
Rund 1.300 Beschäftigte in der Pflege haben nach Angaben der Polizei am Sonnabend in Hannover zum zweiten Mal gegen die niedersächsische Pflegekammer demonstriert. Eine kurz vor Weihnachten gestartete Online-Petition erzielte bis dahin rund 51.000 Unterschriften, davon knapp 44.200 aus Niedersachsen. Die Liste wurde im Anschluss an eine Kundgebung am Waterlooplatz an die niedersächsische Sozialministerin Carola Reimann überreicht.
Pflegekammern sollen die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherstellen sowie die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten und gesellschaftlich aufwerten. Seit ihrem Start im August 2018 hat die Kammer in Niedersachsen mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem die Beitragsbescheide und die Zwangsmitgliedschaft sind bei den Pflegekräften umstritten.
sk
Der diesjährige Jugend-forscht Landeswettbewerb war für die jungen Forscher aus Hildesheim durchweg erfolgreich. Alle neun Teilnehmer konnten nach der Präsentation in der TU Clausthal mit einem Preis nach Hause fahren. Für zwei Projekte geht es sogar weiter zum Bundesentscheid nach Chemnitz.
Till Felix Weismann und Mohamad Al Farhan erhielten für ihr Projekt „Strukturuntersuchung der Scutum-Wolke bezüglich ihrer Helligkeit“ gleich mehrere Preise. Damit qualifizierten sie sich in der Sparte Geo- und Raumwissenschaften für den Bundeswettbewerb. Ebenfalls zum Finale fährt Constantin Tilman Schott von der PaulGerhardt-Schule aus Dassel. Er ist schon seit mehreren Jahren beim Hildesheimer Regionalwettbewerb erfolgreich und belegte mit seinem Projekt den ersten Platz in der Sparte Mathematik/Informatik.
Das Jugend-forscht-Finale findet vom 16. - 19. Mai in Chemnitz statt. Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.jugend-forscht.de
sk
Eine 58-Jährige ist am Sonntag bei einem Wohnungsbrand in der Kardinal-Bertam-Straße in Hildesheim schwer verletzt worden. Die Berufsfeuerwehr war gegen 9:40 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Himmelsthür alarmiert worden. Nachbarn hatten den Alarm des Rauchmelder gehört und darauf die Feuerwehr verständigt. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie bereits eine starke Rauchentwicklung im 3. Obergeschoss fest. Nach Angaben der Bewohner befand sich zu diesem Zeitpunkt noch eine Person in der betroffenen Wohnung. Mittels einer Wärmebildkamera fanden die Einsatzkräfte in der Wohnung eine Person mit schweren Brandverletzungen auf einem Sofa liegend vor. Sie wurde mit einem Rettungswagen in die Medizinische Hochschule Hannover gebracht. Die Feuerwehr war mit 31 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand zügig löschen.
Die Brandursache ist noch unklar.
sk
Mehr als 3.200 Menschen haben am Sonnabend in Hannover gegen die Reform des EU-Urheberrechts demonstriert. Die Initiative "Save the Internet" hatte gemeinsam mit der Piratenpartei sowie Bürgerrechts- und Internetorganisationen bundesweit zu Protestzügen aufgerufen. Zudem waren Proteste in vielen Städten in ganz Europa angekündigt.
Gegner kritisieren vor allem Artikel 13 der geplanten Reform. Sie befürchten eine Einschränkung der Netzkultur. Ebenfalls in der Kritik steht Artikel 11, der ein Leistungsschutzrecht für Verleger einführen würde. Nach Ansicht der Befürworter wird dagegen mit der Reform das Urheberrecht fit für das Internet gemacht.
Das Europaparlament stimmt morgen in Straßburg über die umstrittene Reform ab.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...