Die Stadt Hildesheim hat keine Möglichkeit, den Händlerinnen und Händlern auf dem Wochenmarkt die Ausgabe von Plastiktüten zu untersagen. Das habe eine interne Prüfung ergeben, hieß es vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die Politik könne nur einen Appell an die Marktleute richten, freiwillig auf Plastiktüten zu verzichten.
fx
Im „Kleinen Röstwerk“ am Andreasplatz ist am vergangenen Wochenende eingebrochen worden. Laut Angaben der Polizei ereignete sich der Einbruch in das Café in der Zeit von Samstag 19:30 Uhr bis Montag 8:30 Uhr. Die unbekannten Täter haben sich gewaltsam Zugang durch die Haupttür verschafft. Sie entkamen mit einem dreistelligen Geldbetrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter 939-115 zu melden.
sk
Aus Anlass des heutigen Jahrestags des Amoklaufs von Winnenden haben die Grünen, die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die "Stiftung gegen Gewalt an Schulen" ein schärferes Waffenrecht gefordert. Auch zehn Jahre nach der Tat habe die Bundesregierung immer noch nicht die notwendigen Konsequenzen gezogen und den privaten Besitz von Schusswaffen schärfer reglementiert, sagte die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Jedes Jahr würden tausende von Waffen aus privaten Beständen verschwinden, ohne dass bekannt sei wohin. Der stellvertretende Vorsitzende der GdP, Jörg Radek, sagte, Gewalt und Waffen seien keine Problemlösungen, sondern bedrohten den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Polizei sei zudem besorgt über die Zunahme der Anträge für den Kleinen Waffenschein.
fx
Die Fraktionen im Hildesheimer Stadtrat beschäftigen sich in diesen Tagen mit dem Vorschlag, den Gleistunnel des Hildesheimer Hauptbahnhofes umzugestalten. Die Bahn hatte angekündigt, notwendige Sanierungsarbeiten durchzuführen, aber nichts an seiner Optik zu ändern. Wenn die Stadt aber 400.000 Euro hinzugebe, könnte der Tunnel so gestaltet werden, dass er einen einmaligen Wiedererkennungswert biete. Es gibt dafür bereits ein erstes Konzept, dass jetzt vor dem Stadtentwicklungsausschuss gezeigt wurde.
Die Ratsleute zeigten sich der Idee offen, legten sich aber noch nicht fest. Zugleich wurde die Idee laut, mit dem Tunnel auch gleich den Ausgang zur Nordstadt zu überarbeiten – Nordstadt-Bürgermeister Ekkehard Domning sagte, die Bahn habe in diesem Bereich in den letzten Jahren ihre Pflichten nicht erfüllt, die Lage vor Ort sei „ein Graus“.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat erneut Alkoholtestkäufe in der Region durchgeführt. Zwei 16-Jährige hatten in Supermärkten, Getränkemärkten und Tankstellen in Bad Salzdetfurth und den Ortsteilen Groß Düngen, Wehrstedt und Bodenburg versucht, hochprozentigen Alkohol zu kaufen. In sechs von zwölf Fällen waren sie erfolgreich, so der Landkreis.
Der Verkauf von hochprozentigem Alkohol an Kinder und Jugendliche ist strafbar. Gegen das entsprechende Verkaufspersonal leitet das Ordnungsamt nun Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...