Auch Hobby- und Kleintierhalter von Schafen, Ziegen und Wild in Gehegen bekommen vom Land Niedersachsen künftig Geld für Zäune gegen Wölfe. Wie das Umweltministerium mitteilt, übernimmt das Land ab sofort bis zu 80 Prozent der Materialkosten sowie Zubehör. Anträge dafür könnten beim Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz gestellt werden.
Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte, dies sei ein weiterer wichtiger Baustein zum Thema Umgang mit dem Wolf in Niedersachsen. Gerade die Hobbytierhalter leisteten einen großen Beitrag zum Erhalt der Rassen und der Vielfalt – und der Zaun biete die Chance, die Gefahr von Übergriffen auf diese Tiere zu reduzieren.
fx
Der geplante Ausbau des Hildesheimer Stichkanals ist einen Schritt weiter: Wie die Stadt mitteilt, hat in der Sache jetzt das Planfeststellungsverfahren begonnen, das auch die Verlegung der Bundesstraße 6 mit umfasst. Über etwa zwei Jahre werde so die baurechtliche Grundlage für den Ausbau gelegt. Im Anschluss daran werden laut Stadt - nach einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung - die Baumaßnahmen am südlichen Teil des Stichkanals beginnen.
Mit dem Ausbau können künftig größere Schiffe als bisher den Hildesheimer Hafen anlaufen – dafür wird auch eine neue B6-Brücke gebraucht. Die Bundesstraße wird zugleich verlegt, um künftig den Gewerbepark Nord noch besser anzubinden.
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) will mit einer aktuellen Kampagne Hildesheims Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europa 2025 unterstützen. Dafür entwickelte die Fakultät Gestaltung die Kampagne gegen Angst, teilt die HAWK mit. Entwickelt wurde diese von den Studierenden Manuela Bust, Michael Breuninger und Leonie Egge. Die zweistufige Plakat-Kampgane arbeitet in einem ersten Schritt mit Ängsten und Befürchtungen und in einem zweiten Schritt mit Mutmachern und Aufmunterungen.
Oft hätten Menschen Angst vor Veränderungen, weil sie dafür zum Beispiel ihre Komfortzone verlassen müssten, erläutern Professorin Barbara Kotte das Konzept. Auch für die Bewerbung als Kulturhauptstadt bedarf es kleiner und großer Veränderungsprozesse. Eine Dokumentation der Kampagne ist im Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025 erhältlich.
sk
Mit einem Gottesdienst beendete Landessuperintendent Eckhard Gorka seine Visitation im Kirchenkreis Hildesheimer Land – Alfeld. Zwölf Tage lang hatte sich Gorka ein Bild von der Fusion beider Kirchenkreise gemacht, heißt es vom Kirchenkreisverband. Dabei sei es nicht um eine Fehlersuche gegangen. „Wir werden tendenziell ärmer und weniger“, sagte Gorka zur Entwicklung in der evangelischen Kirche, „aber wir werden auch engagierter.“ Engagiert in eine unbekannte Zukunft lautete dann auch das Motto des Gottesdienstes, mit dem der Besuch des Regionalbischofs endete.
sk
Die Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen hat mit einer Feierstunde 215 Meisterinnen und Meister aus elf Handwerken mit dem Meisterbrief geehrt. Insgesamt 1.200 Angehörige und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handwerk feierten in der Halle 39 die Absolventen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfung abgelegt haben.
Festredner Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Digitalisierung, nutze die Verleihung, um auf die vom Land Niedersachsen beschlossene Meisterprämie einzugehen. Mit der Meisterprämie drücke das Land Niedersachsen seine Anerkennung und Wertschätzung für das Meisterhandwerk aus, so der Minister.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...