Der Stadtrat hat das Radverkehrskonzept für Hildesheim mit großer Mehrheit beschlossen. Damit gibt es nun eine umfassende Vorlage, an der sich künftige Maßnahmen für den Radverkehr orientieren können.
Bei der vorangehenden Diskussion warnten einige Ratsleute davor, den Autoverkehr zugunsten des Radverkehrs einzuschränken. Dies führe zu Ablehnung in der Bevölkerung. Dem wurde entgegnet, das es darum gehe, das Fahrradfahren attraktiver zu machen, so dass die Hildesheimer von sich aus mehr aufs Rad umsteigen. Darüber hinaus würden alle Maßnahmen im Vorfeld durch den Rat gehen, und müssten außerdem bezahlbar sein.
fx
Das Dommuseum Hildesheim öffnet ab sofort an jedem dritten Donnerstag im Monat bis 20 Uhr. Das Angebot des „langen Donnerstag“ gelte bis Ende September, teilte das Bistum mit. Jeweils um 18 Uhr sei eine Überraschungsführung vorgesehen, im Anschluss könnten die Gäste bei einem Glas Wein oder Saft im Foyer des Museums den Abend ausklingen lassen. Das Dommuseum Hildesheim beherbergt den Domschatz, der zu den bedeutendsten und besterhaltenen mittelalterlichen Schatzsammlungen der Welt zählt. Gemeinsam mit dem Hildesheimer Dom ist der Domschatz Teil des UNESCO-Welterbes.
cw
Angesichts der Überlastung in den Jugendämtern hat der Deutsche Städtetag an den Bund und die Länder appelliert, die Ausbildungskapazitäten für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an den Fachhochschulen zu erhöhen. Die Personalsituation in der Jugendhilfe sei in vielen Städten angespannt, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy. In einigen Regionen gäbe es einen eklatanten Fachkräftemangel. Dedy forderte außerdem, Bund und Länder sollten die Kommunen bei der Finanzierung der Jugendämter stärker unterstützen. Laut einer aktuellen Studie der Hochschule Koblenz mangelt es in vielen Jugendämtern in Deutschland an Personal. Demnach hätten Fachkräfte jeweils zu viele Fälle zu bearbeiten und zu viele Dokumentationspflichten. Die Studie war von der Deutschen Kinderhilfe in Auftrag gegeben worden.
sk
Bei der Benennung von Ratsleuten für den Schöffenwahlausschuss der Stadt Hildesheim hat der Rat gestern die Kandidaten der AfD abgelehnt. Der Rat entsendet vier Personen plus jeweils ihre Stellvertretung. Dabei war bisher nach Größe der Fraktion vorgegangen worden - damit benannte auch die AfD Sascha Kromberg und Alexandra Kriesinger für den Ausschuss. Die Fraktionen von FDP, Unabhängigen und der Linken allerdings stellten gemeinsam auch zwei Personen auf - Dr. Peter Justus und Dr. John Coughlan. Damit gab es jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten für vier Positionen. Die geheime Abstimmung danach fiel eindeutig aus: Justus und Coughlan wurden mit großer Stimmenmehrheit gewählt, womit kein AfD-Kandidat in den Ausschuss einzieht.
fx
Die Handballsparte von Eintracht Hildesheim wechselt zum Sommer den Ticketanbieter. Nach zehn jähriger Zusammenarbeit mit CTS Eventim läuft der Verkauf der Eintrittskarten für Eintracht-Heimspiele ab dem 1. Juli über die Firma Ticketmaster, teilt der Verein mit. Neben der Musikbranche ist Ticketmaster auch im Sport und insbesondere im Handball aktiv. Der Kooperationsvertrag zwischen der Eintracht und Ticketmaster läuft für zunächst fünf Jahre. Die Ticketmaster-Webseiten gehören mit mehr als 119 Millionen Besuchern zu den meistbesuchten E-Commerce-Seiten weltweit. In Deutschland beschäftigt die Ticketmaster GmbH über 80 Mitarbeiter im Berlin, Hamburg und München.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...