Die Stadt Hildesheim führt zum 1. Januar 2018 die Ehrenamtskarte ein. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, gebe es eine entsprechende Vereinbarung zwischen Ministerpräsident Stephan Weil und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Bereits 2013 hatte die SPD-Fraktion die Einführung der Ehrenamtskarte beantragt. Die wegen des Stadtjubiläums seinerzeit zurück gestellt worden.
Inhaber der Ehrenamtskarte bekommen in Niedersachsen und Bremen in kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen Vergünstigungen. Voraussetzung für den Erhalt ist die Ausübung einer freiwilligen gemeinwohlorientierten unbezahlten Tätigkeit mit einem Umfang von mindestens 250 Stunden im Jahr. Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt drei Jahre.
sk
Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) informiert in einer neuen Broschüre über wichtige Themen zur Endlagersuche für Atommüll. Laut Bundesamt soll bis 2031 der Standort für ein Endlager in Deutschland festgelegt werden.
Das BfE beaufsichtigt das Auswahlverfahren und hat angekündigt, die Bürger während des gesamten Zeitraums umfassend zu informieren. Die neue Broschüre mit dem Titel „suche:x“ gibt Auskunft über die Art des einzulagernden Atommülls und die Gestaltung des Suchverfahrens. Sie ist beim Bundesamt erhältlich.
sk
Am Dienstag hat ein angeblicher Wasserprüfer im Stadtteil Moritzberg eine Rentnerin bestohlen.
Laut Polizei habe er gegenüber der 86-Jährigen angegeben, er müsse das Wasser auf Keimbelastung überprüfen. Der Täter habe einen angeblichen Ausweis und auch Messgeräte zur Überprüfung des Wasser bei sich gehabt. Nachdem der Mann weg war, stellte die Rentnerin fest, dass ein Schmuckkästchen und ihre Geldbörse gestohlen worden waren. Der Täter soll männlich, ca. 40 bis 50 Jahre alt, 1,65 m groß und europäisch ausgesehen haben. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Mütze und einen dunklen Anorak und habe fließend deutsch gesprochen. Die Polizei vermutet, dass der Täter nicht allein gehandelt habe. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Die Stadt Hildesheim plant in fünf Straßen im Stadtgebiet alte Straßenleuchten durch moderne LED-Technik zu ersetzen.
Wie die Verwaltung mitteilt, geschieht dies mit Mitteln des Bundesministeriums im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. 75 alte Lampen sollen durch 50 LED-Seilhängeleuchten ersetzt werden. Dadurch wird der Stromverbrauch um 24.000 kW/h pro Jahr verringert und die CO²-Belastung um 285 Tonnen in 20 Jahren gesenkt. Das Projekt soll insgesamt 50.000 Euro kosten. Die Stadt erhofft sich dafür eine Förderung des Bundes von 25 Prozent.
sk
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Alfeld ist in der Nacht zu Mittwoch ein Mensch verletzt worden. Zehn weitere blieben unverletzt.
Vermutlich verursachte ein technischer Defekt einer Waschmaschine das Feuer. Ein Mieter bemerkte gegen 23 Uhr Rauch im ersten Obergeschoss, alarmierte die Feuerwehr und schickte die Hausbewohner aus dem Gebäude. Der 49-jährige Mieter des 1. Stockwerks musste jedoch von den Rettungskräften befreit werden: Er schlief beim Ausbruch des Feuers. Der Mann kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
cw
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...