Im Harz ist heute die Skisaison eröffnet worden.
Den Auftakt machte das Skigebiet am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg, laut dem Harzer Tourismusverband folgen am Freitag und Sonnabend der Wurmberg in Braunlage und der Sonnenberg in St. Andreasberg. Auch einige Rodelbahnen und Loipen sind bereits geöffnet. Die Schneehöhe variiert zwischen 20 Zentimetern am Sonnenberg und 70 Zentimetern am Brocken. Am Wurmberg werden zusätzlich Schneekanonen eingesetzt.
cw
Die Universität Hildesheim veranstaltet im Januar „Orientierungstage“, die Jugendliche für den Lehrerberuf begeistern sollen. Laut Mitteilung gibt der zweitägige Kompaktkurs Einblicke in das Lehramtsstudium und zeigt die Chancen des Lehrerberufs.
Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eines Gymnasiums, einer Gesamtschule oder einer berufsbildende Schule. Die Universität ermutigt insbesondere Jugendliche mit ihren unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Biografien, sich zu bewerben.
Anmeldungen nimmt die Universität Hildesheim noch bis zum 15. Dezember online unter www.uni-hildesheim.de/vielfalt entgegen.
kk
Das Hildesheimer Theater „R.A.M.“ ist mit seinem Projekt „Unterwegs.Chor“ vom Bündnis für Demokratie und Toleranz als vorbildlich eingestuft worden. Im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ist das Projekt als eines von 79 bundesweiten Gewinnern ausgezeichnet worden.
Der Hildesheimer „Unterwegs.Chor“ hat die Zusammenarbeit von über 100 Menschen aus 24 Nationen initiiert. Sie singen dabei Lieder aus aller Welt ein.
Mit dem Gewinn ist ein Preisgeld und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit verbunden.
kk
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) wollen künftig beim Thema Wolf stärker zusammenarbeiten. Das gaben beide Ministerien in einem gemeinsamen Schreiben bekannt. Lies sagte, man brauche unbedingt eine weitere Professionalisierung im Umgang mit dem Wolf. Dazu gehöre eine bessere Informationspolitik, der massive Ausbau des Herdenschutzes und eine schnellere Schadensregulierung nach Wolfsrissen.
Man stehe zum Schutz der Tiere, brauche aber dringend klare Leitlinien im Umgang mit ihnen. Dabei habe die Sicherheit der Menschen oberste Priorität. In Fällen, in denen Wölfe zur konkreten Bedrohung für Menschen werden oder immer wieder eingezäunte Weidetiere anfallen, müssen rechtliche Grundlagen geschaffen werden, um sie schneller und konsequenter „auch aus der Natur entfernen zu können“.
fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim im Fall eines Überfalls auf einen Pizzaboten am Giftener See vom März diesen Jahres bestätigt. Wie das Landgericht meldet, hat der Bundesgerichtshof die Revisionen der beiden Angeklagten als unbegründet zurückgewiesen. Damit sei das urteil rechtskräftig. Die heute 32 und 33 Jahre alten Täter hatten sich eine Pizza zu einer entlegenen Stelle am Giftener See liefern lassen und den Boten dann mit einem Messer bedroht und ihm das Portemonnaie entwendet. Die Beute betrug 150 Euro. Das Geld hatten sie für Drogen gebraucht. Die beiden Männer wurden zu 6 Jahren und 6 Monaten und 6 Jahren verurteilt. Es wurde zudem die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...