Eine neunköpfige Findungskommission startet im Mai mit der Suche nach einem neuen Intendanten für das Theater für Niedersachsen (TfN).
Der derzeitige Intendant Jörg Gade hatte Ende Januar verkündet, das TfN nach Ablauf seines Vertrages Ende August 2020 verlassen zu wollen. Der Kommission gehören Personen aus Politik, Theater und Gesellschaft an – darunter mehrere Intendantinnen und Intendanten. Den Vorsitz hat Landrat Olaf Levonen inne, zudem gibt zwei beratende Mitglieder. Die Bewerbungsfrist für den Posten endet am 30. April – bis zum Herbst soll die Nachfolge geklärt sein, hieß es.
cw
Stadtratsmitglied Mirko Weiß hat sich über die Kritik der FDP-Fraktion am neuen Pfandsammelsystem überrascht gezeigt.
Die FDP hatte im Vorfeld vor allem die Kosten für die Installation von Pfandbäumen kritisiert. Weiß weist diese Kritik jedoch zurück. Zwar seien die Fixkosten zunächst höher, auf Dauer sei diese Variante im Unterhalt aber deutlich günstiger als zum Beispiel Pfandringe. Ein weiterer Vorteil bei den Pfandbäumen sei, laut Weiß, dass es sich dabei um direkte regionale Wirtschaftsförderung handele. Konzept und Fertigung entstammen einem Hildesheimer Start Up Unternehmen. Die FDP widerspreche sich zudem selbst, da ein entsprechender Beschluss der Ratssitzung zuvor einstimmig ergangen sei.
sk
Die Unterrichtsversorgung an den Grundschulen in Niedersachsen soll zum neuen Schuljahr deutlich besser werden. Das teilt das Kultusministerium mit. Dies liege vor allem daran, dass dann voraussichtlich rund 1.000 neue Lehrkräfte zur Verfügung stehen. Schon jetzt, zu einem sehr frühen Zeitpunkt im Einstellungsverfahren, gebe es rund 420 Bewerbungen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, man müsse konsequent Kurs halten und weiterhin für den Lehrkräfteberuf werben. Das Ziel sei, im Landesschnitt bei allen Schulformen des allgemein bildenden Schulsystems die Unterrichtsversorgung spürbar zu verbessern und die 100 Prozent Unterrichtsversorgung schnellstmöglich wieder zu erreichen.
fx
Das Gerichtsverfahren um einen tätlichen Angriff auf der Ohlendorfer Brücke läuft noch mindestens bis Ende April. Das Hildesheimer Landgericht hat jetzt neue Verhandlungstermine bis zum 25.04. bekannt gegeben. Das Verfahren läuft seit Anfang Februar. Zwei zur Tatzeit 21 und 22 Jahre alte Männer sollen in einer Nacht im August des letzten Jahres auf der Brücke einen Streit mit einem 28-Jährigen gehabt haben. In dessen Verlauf soll der 22-Jährige den Älteren mit einem Schlagring mehrfach gegen den Kopf geschlagen, und der 21-Jährige soll diesen mit einem Messer in den Hals gestochen haben. Der 28-Jährige konnte noch in seine Wohnung zurückkehren, starb dort aber an seinen Verletzungen. Die Anklage gegen den 22-Jährigen lautet auf gefährliche Körperverletzung, dem 21-Jährigen wird Totschlag zur Last gelegt.
fx
Viele Geflüchtete ziehen aus dem Landkreis in die Stadt Hildesheim. Wie die Stadt mitteilt, ist ihre Zahl zwischen dem 30. September 2016 und dem 31. Dezember 2017 um rund 31 Prozent angestiegen und liegt jetzt bei rund 2.470 Personen. Die mit Abstand meisten Betroffenen kommen aus Syrien und dem Irak.
Wie es weiter hieß, gehe zugleich die Zahl der Asylbewerberinnen und -bewerber im Stadtgebiet seit 2016 kontinuierlich zurück: 2015 seien der Stadt rund 490 Personen zugewiesen worden, derzeit liege die entsprechende Quote bei 276 Personen.
fx
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...
Ein Forschungsteam der HAWK sucht für ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsversorgung Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie ihre An- und Zugehörige. Es geht dabei um die zentrale Frage, wie...
Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" des Mathematikum in Gießen macht Station am Andreanum in Hildesheim. Dort steht sie ab diesem Mittwoch für zwei Wochen den dortigen Schülerinnen und...
Mehr als 750 Jahre nach ihrer Entstehung sind über 50 mittelalterliche Handschriften nach Hildesheim zurückgekehrt. Sie sind nun im Besitz der Dombibliothek, die einen entsprechenden Sammelband von...
Betroffene von sexualisierter Gewalt haben in einem Offenen Brief an die Synode der evangelischen Landeskirche mehr Rederecht im Kirchenparlament erbeten. Im Brief an Synodenpräsident Matthias...
Unbekannte Täter haben heute am frühen Morgen einen Geldautomaten in der Fredener Volksbank-Filiale am Schillerplatz gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 4 Uhr. Verletzte gab es...
Die Arbeitslosenzahl in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist auch im Oktober und damit im dritten Monat in Folge leicht gesunken. Wie die Agentur für Arbeit meldet, waren 15.508 Menschen...