Die Kreiswohnbau Hildesheim ist mit ihrer Zentrale umgezogen: Sie ist ab sofort in der Kaiserstraße 15 statt wie bisher der Kaiserstraße 21. Wie das Unternehmen mitteilt, hatte der Umzug mehrere Gründe. Dazu gehörten ihr starkes Wachstum, das neue Räume erforderlich machte. Diese seien nun alle auf einer Ebene, und die Abläufe seien transparenter. Außerdem sei die neue Zentrale barrierefrei.
Die Kreiswohnbau hat mehrere Millionen Euro in das Gebäude investiert. Es waren nicht nur größere Umbaumaßnahmen erforderlich, sondern unter anderem auch eine Stabilisierung des Untergrunds: Das Haus stand in Teilen auf nicht tragfähigem Boden und hatte deshalb einige zentimeterdicke Risse.
Die 1949 gegründete Kreiswohnbau ist nach eigenen Angaben das größte Wohnungsbauunternehmen im Landkreis mit über 4.100 Wohn- und Gewerbeobjekten im Bestand.
fx
Die Grüne Jugend Hildesheim hat den Beschluss des Hildesheimer Rats in Sachen Kulturhauptstadt 2025 begrüßt. Es müsse darum gehen, „klare Linie für unsere Kunst“ zu zeigen statt ein „aufgeblasenes Werbeprojekt“ umzusetzen, hieß es in einer Mitteilung.
Die Einzigartigkeit und kreative Vielseitigkeit Hildesheims verdiene die Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Bürgerschaft, sollte aber nicht für explizit städtische Zwecke kommerzialisiert werden. Deshalb sei der Beschluss des Rats ein wichtiger Richtungsweiser.
Der Rat hatte am Montag beschlossen, dass die Stadtverwaltung eine Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ für eine Abstimmung vorbereiten soll. Dies steht aber noch unter diversen Vorbehalten, und strikten finanziellen Rahmenbedingungen.
fx
Die Zahl der angekommenen Gäste und Übernachtungen in Niedersachsen ist gestiegen. Das teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen mit. Im Januar diesen Jahres stieg die Zahl der Gäste um 7,2 Prozent auf annähernd 719 000 im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen wuchs um 4,9 Prozent auf knapp 1,98 Millionen im Vergleich zum Januar 2016. Dabei nahm die Zahl der ausländischen Gäste um 0,7 Prozent zu.
Die größten Übernachtungszuwächse vermelden die Reisegebiete Ostfriesland, das Braunschweiger Land, die Ostfriesischen Inseln und der Harz.
pa
Das künftige Wohngebiet auf dem Gelände der ehemaligen Mackensen-Kaserne in der Hildesheimer Oststadt hat eine weitere Hürde genommen. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung Richtlinien für die Vermarktung des Gebiets beschlossen. Darin heißt es unter anderem, dass die Grundstücke vor Ort zu einem Festpreis verkauft werden sollen. Das soll einen Preiskampf ausschließen und der Stadt ermöglichen, auf bestimmte Auswahlkriterien zu achten - dazu gehören auch die soziale Vielfalt, der demografische Wandel und die Inklusion.
Auf dem über 11 Hektar großen Gelände an der Senator-Braun-Allee sollen innerhalb von zwei Jahren rund 600 Wohneinheiten in verschiedenen Preiskategorien entstehen, und dazu eine Tiefgarage. Das Ziel ist laut Stadt die Schaffung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers mit verschiedenen Gewerbe-, Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten. Der Grundstücksverkauf soll im Juni beginnen.
fx
Im Alfelder Ortsteil Limmer wird die Bundesstraße 3 ab morgen (Freitag 7.4.) wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Das teilen die Stadt Alfeld und die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Kern der Arbeiten ist der Austausch der Straßendecke – sie müsse aufgrund eines Materialfehlers ausgewechselt werden.
Die Arbeiten sollen bis nächsten Mittwoch abgeschlossen sein, witterungsbedingte Verzögerungen seien aber möglich, hieß es. Der Verkehr in Richtung Hannover wird in der Zwischenzeit durch Eimsen, Wettensen und Brüggen und in der Gegenrichtung über Brunkensen und Gerzen umgeleitet. Die Stadt Alfeld rechnet mit zum Teil deutlichen Verkehrsbehinderungen.
bjl/fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...