Ein Feuer hat in einem Haus in Elze am Freitagnachmittag hohen Sachschaden verursacht. Laut Polizeibericht wird das Haus derzeit für zwei Asylbewerber-Familien umgebaut, so dass dort viele Handwerker ein- und ausgehen. Während der gestrigen Mittagspause wurde die Tür verschlossen - als gegen 15 Uhr dann Handwerker die Arbeit fortsetzen wollten, stellten sie Brandgeruch und Qualm fest.
Die Feuerwehr Elze rückte daraufhin mit 12 Feuerwehrleuten an. Am Gebäude und seinem Inventar entstand durch Hitze und Ruß Schaden in Höhe von geschätzt 20.000 bis 30.000 Euro. Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund liegen derzeit nicht vor, die Hildesheimer Polizei ermittelt in alle Richtungen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 05121 / 939 115 bei der Inspektion Hildesheim oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
fx
Eine beschädigte Gasleitung hat am Freitagmittag in Einum einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht hatte ein Bagger bei Straßenbauarbeiten eine Gasleitung von einem Bagger beschädigt, so dass Gas ausströmte. Noch bevor der Einsatztrupp eintraf, hatte der Energieversorger die Leitung abgesichert. Die Feuerwehr stellte jedoch fest, dass Gas ins Innere eines an die Leitung angeschlossenen Hauses gelangt war. Da die Mischung mit der Luft aber noch nicht gefährlich war, reichte das Öffnen der Fenster aus. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
fx
Apotheken in ganz Deutschland haben in diesem Jahr bereits deutlich mehr medizinisches Cannabis verkauft als noch im vergangenen Jahr.
Wie eine Zeitung der Essener Funke Mediengruppe berichtet, wurden im ersten Halbjahr des Jahres 2015 noch insgesamt 34 Kilogramm Marihuana ausgegeben. Im ersten Halbjahr diesen Jahres sind mit 62 Kilogramm bereits fast doppelt so viele Pflanzen an Patienten ausgegeben worden.
In Arbeit ist zur Zeit ein Gesetzesentwurf, der die Ausgabe des schmerzlindernden Mittels auf Kassenrezept erleichtern soll. Wenn herkömmliche Schmerzmittel sich als wirkungslos erweisen, sollen Ärzte Blüten und Extrakte verschreiben können. Zur Zeit ist medizinisches Cannabis nur sehr selten und mit Ausnahmegenehmigung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Sie werden zumeist an Patienten mit Krebs oder Multipler Sklerose ausgegeben.
Die Linksfraktion warnt währenddessen vor einer Zwei-Klassen-Medizin. Vermögende könnten sich künftig Cannabis auf eigene Kosten durch den Arzt verschreiben lassen, während alle anderen Patienten erst sämtliche Therapiemethoden durchlaufen müssten, bevor die Krankenkassen Cannabis erstatten würden, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frank Tempel.
bjl
Unter dem Titel „Raus aus dem Büro und rauf auf die Laufstecke!“ findet am 23. September der erste Hildesheimer Firmenlauf statt. Laut einer Mitteilung, können sich Einzelpersonen oder Firmenteams auf der Seite www.hildesheimer-firmenlauf.de anmelden. Die Aktion ist eine Initiative der Volksbank Hildesheimer Börde eG, Transgourmet Deutschland GmbH und Co. OHG, der Event Werft GmbH und des S.V. Blau-Weiß Neuhof e.V.. Der Lauf soll in Hildesheimer Unternehmen Teamgeist und Bewegung fördern.
jsl
In der Hildesheimer Nordstadt entsteht zur Zeit ein neuer Stadtverein.
Ziel des neuen Vereins sei es, Projekte im Bereich Familie und Jugend, Prävention und Gewaltabbau zu unterstützen und die Gemeinwesenarbeit von „Nordstadt.Mehr.Wert“ weiterzuführen. Finanzieren will sich der Verein aus Spenden und Fördermitteln.
Bereits seit Monaten arbeite eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger an den Formalien, heißt es in einer Mitteilung. Zur Zeit werde die Satzung des zu gründenden Vereins geprüft, so Frank Auracher von „Nordstadt.Mehr.Wert“. Der Verein solle einen finanziellen Anlaufpunkt bilden, um das vielfältige Angebot der Ehrenamtlichen in der Nordstadt zu unterstützen, so Ortsbürgermeister Ekkehard Domning. Schließlich lebe der Stadtteil und viele Errungenschaften der letzten Jahre von der Arbeit Ehrenamtlicher.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...