Der am kommenden Samstag stattfindende Reformationsgottesdienst in der Michaelskirche, der Live in der ARD übertragen wird, wird auch in der Andreaskirche zeitgleich gezeigt. Wie das Bistum mitteilt, gibt es dort ab 17 Uhr die Möglichkeit, den gemeinsamen Gottesdienst der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland mitzuverfolgen. In der Michaeliskirche werden prominente Gäste erwartet, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck.
Das Angebot, sich die TV-Übertragung in der Kirche anzuschauen, gehört zum Programm des Studientags „Ökumene“ des Bistums, der am Samstag im Bischöflichen Gymnasium Josephinum stattfindet.
kk
Niedersachsen will mit insgesamt vier Millionen Euro Beteiligungskapital Start-ups im Land finanziell unterstützen.
So könne das Land Beteiligungen an etwa 20 jungen Firmen in der frühen Wachstumsphase erwerben, die dann mit dem Geld arbeiten könnten, so Wirtschaftsminister Olaf Lies. Nach einer Laufzeit von etwa sieben bis zehn Jahren wolle man die Beteiligungen im besten Fall mit Gewinn verkaufen, um so Kapital für weitere Start-ups zu erhalten.
Rund zehn Prozent aller deutschen Start-up-Unternehmen seien in Niedersachsen ansässig, so Lies. Ihm gehe es darum, kluge Köpfe in Niedersachsen nicht zu verlieren, erklärte der SPD-Politiker.
bjl
In Niedersachsen soll ein Testring für selbstfahrende Autos entstehen, der auch durch Hildesheim gehen soll. Geplant sei ein Strecke von bis zu 280 km Länge auf den Autobahnen 2, 7 und 39, bestätigte das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Auch Teile der B243 im Raum Hildesheim und die B1 im Stadtgebiet sollen integriert werden.
Die Strecken sollen schrittweise bis 2018 mit der erforderlichen Technik ausgerüstet werden, so Wirtschaftsminister Olaf Lies. Der Testbetrieb soll 2019 beginnen. Das Land Niedersachsen erwarte Kosten in Höhe von rund fünf Millionen Euro für den Ausbau des Testfeldes. Das Wirtschaftsministerium will die Hälfte davon finanzieren, der Rest kommt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig. Unternehmen, die auf der Strecke ihre Fahrzeuge testen wollen, müssen dann Gebühren dafür zahlen.
bjl/fx
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind bisher unbekannte Diebe in das Schulgebäude der St. Ansgar Schule in der Wiesenstraße eingebrochen.
Laut Polizeibericht ereignete sich der Einbruch zwischen 19:30 Uhr abends und 7:15 Uhr morgens. Die Täter brachen ein Fenster auf und gelangten so über einen Büroraum in weitere Räumlichkeiten. Sie erbeuteten ein Saxophon im Wert von etwa 2.000 Euro und rund 200 Euro in Bar aus einer Wechselgeldkasse der Schule.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Hildesheimer Telefonnummer 939 115 entgegen.
bjl
Psychologen der Universität Osnabrück wollen untersuchen, welche Auswirkungen es hat, wenn Menschen für die Rechte anderer demonstrieren. Wenn etwa Männer für die Rechte von Frauen oder Deutsche für die Rechte von Flüchtlingen eintreten, könne das besonders erfolgreich oder eben gerade kontraproduktiv sein, erläuterte Professorin Julia Becker. Ebenso könne das Engagement von den Betroffenen selbst positiv oder negativ bewertet werden.
Zu Protesten aus Solidarität existierten in der Wissenschaft bisher keine verlässlichen Daten. Becker und ihr Team wollen die Rolle dieser solidarischen Unterstützer aus der Sicht von außenstehenden Beobachtern analysieren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben mit 136.000 Euro.
pa
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...