Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt bei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin Mitte, bleiben die niedersächsischen Weihnachtsmärkte geöffnet.
Ein Schließung der Weihnachtmärkte wäre die falsche Reaktion, sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Dienstag in Hannover. Man dürfe sich nicht verkriechen, sonst hätten die Terroristen ihr Ziel erreicht, so der Minister. Die öffentliche Polizeipräsenz werde allerdings rund um die Märkte erhöht. Beamte sollten mit Schutzwesten ausgestattet und sichtbar Maschinenpistolen tragen.
Pistorius rief dazu auf, sich die Franzosen zum Vorbild zu nehmen. Diese hätten nach den Anschlägen von Paris oder Nizza demonstrativ bekundet, dennoch wieder ins Freie gehen zu wollen.
bjl
Die derzeit in Sanierung befindliche Kreisstraße zwischen Adlum und der Bundesstraße 1 wird jetzt wieder für den Verkehr geöffnet. Das teilt der Landkreis mit. Bis zum Ende der Bauarbeiten dort gelte jedoch ein Tempolimit von 50 km/h, und ein Verbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen Gewicht. Diese Regelungen sollen der Sicherheit dienen – und außerdem dabei helfen, neue Schäden an der Fahrbahn zu vermeiden.
fx
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt hat die niedersächsische Staatskanzlei eine landesweite Trauerbeflaggung angeordnet. Den Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts unter Aufsicht des Landes werde empfohlen, ihre Dienstgebäude ebenfalls halbmast zu beflaggen, hieß es in Hannover. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat für heute ebenfalls eine bundesweite Trauerbeflaggung verfügt.
Gesternabend war ein LKW in den Weihnachtsmarkt vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gerast. Die Zahl der dabei getöteten Menschen wird inzwischen mit zwölf angegeben, rund 50 weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Die Polizei sprach heute morgen von einem "vermutlich terroristischen Anschlag", endgültig geklärt sind die Umstände des Vorfalls aber noch nicht.
fx
Die niedersächsische Landesregierung hat jetzt den Entwurf des neuen Ladenöffnungsgesetzes zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Danach soll in Zukunft eine Öffnung der Läden an allen Feiertagen sowie am 27. Dezember, wenn er auf einen Sonntag fällt, ausgeschlossen sein. Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage sollen insgesamt rechtssicherer gestaltet werden.
Ziel der Landesregierung sei es, einen ausgewogenen Ausgleich zwischen dem Schutz der Sonn- und Feiertagsruhe im Sinne der Beschäftigten und den Interessen des Einzelhandels sicherzustellen, sagte Sozialministerin Cornelia Rundt.
Darüber hinaus soll es nur vier Genehmigungen für verkaufsoffene Sonntage pro Jahr bezogen auf das gesamte Gemeinde- oder Stadtgebiet geben.
Die umstrittenen Pläne für Parkplätze auf dem Südrand des Marienfriedhofs haben heute Abend zu langen Auseinandersetzungen in der Hildesheimer Lokalpolitik geführt. Am Ende einer langen Besprechungsphase im Rat entschied die Mehrheit für einen Antrag der CDU, Gespräche mit dem Käufer der ehemaligen Bahnhofsschule aufzunehmen, so dass er die geforderten Parkplätze auf seinen Grundstücksflächen selbst anlegt. Die Bebauung eines kleinen Teils des Marienfriedhofs ist damit vom Tisch.
Die Verwaltung hatte den Punkt auf die Tagesordnung des Rates gesetzt, weil sie noch vor Ende des Jahres eine Entscheidung in der Sache wollte – andernfalls hätten ihrer Ansicht nach finanzielle Forderungen von Seiten des Käufers gedroht. Dieser hatte beim Kauf die Bereitstellung von 30 Plätzen zur Bedingung gemacht.
Durch die jetzt entschiedene Lösung verzichtet die Stadt auf eine Summe von über 200.000 Euro. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnete den Verzicht auf den Bau am Marienfriedhofsrand deshalb als „wirtschaftlichen Unfug“, forderte aber zugleich eine Entscheidung in der Sache ein. Eine Ablehnung sei besser, als das Thema noch weiter zu verschieben.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...