Die Wohnsituation für geflüchtete Menschen hat sich im Landkreis Hildesheim vorerst beruhigt.
Laut einer Mitteilung, stehe zur Zeit ausreichend dezentraler Wohnraum zur Verfügung, um eine Unterbringung zu gewährleisten.
Die Anzahl der zugewiesenen Flüchtlinge im Landkreis sei auf ein Mindestmaß gesunken, so Dezernent Helfried Basse. In absehbarer Zeit werden keine vermehrten Zuweisungen durch Bund und Land mehr vorgenommen werden, heißt es. Weiterhin werde auch die Errichtung von Containerstandorten derzeit nicht weiter verfolgt. Man könne auf das bewährte, flexible Model jedoch zurückkommen, falls eine erneute Flüchtlingswelle erwartet werde.
Unabhängig von der inzwischen entspannten Wohnsituation für geflüchtete Menschen habe der Landkreis aber weiterhin Interesse an dezentralem Wohnraum, der zur Unterbringung von Flüchtlingen geeignet ist, heißt es. Interessenten, die derartigen Wohnraum anbieten können, werden gebeten sich direkt per Mail über
bjl
Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Himmelsthür, der Marien- und Waldorfschule sowie dem Goethegymnasium besuchen derzeit Hildesheims französische Partnerstadt Angoulême.
Wie die Stadt mitteilt, sind die jungen Hildesheimer einige Tage in der Partnerstadt zu Gast. Das Programm des städtischen Schüleraustausches umfasst unter anderem sportliche, kulturelle und touristische Angebote wie Segeln und Mountainbike fahren, die Teilnahme an einem Schokoladen- und Pralinenworkshop oder der Besichtigung eines Papiermuseums. Außerdem wurden die Jugentlichen zu einem Empfang im Rathaus von Angoulême geladen.
Der Austausch sei erneut ein großer Erfolg im Streben nach Völkerverständigung und zur Stärkung der Städtepartnerschaft mit Angoulême gewesen, heißt es von Seiten der Stadt. Das habe auch die gute Stimmung unter den teilnehmenden Jugendlichen gezeigt.
Die Jugendlichen kehren am morgigen Donnerstag nach Hildesheim zurück.
bjl
Die Zeit die Hartz-IV-Empfänger ohne Beschäftigung sind, wird immer länger.
Das geht aus neuen Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Funke Mediengruppe vorliegen. Laut diesen betrug die Dauer der Hartz-IV-Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr 619 Tage. Im Jahr 2011 waren es nur 555 Tage.
Trotz einer guten Konjunktur, halte der negative Trend an, heißt es. Im September 2016 betrug die Dauer der Arbeitslosigkeit eines Hartz-IV-Empfänger im Durchschnitt sogar 635 Tage. Dass die Dauer der Erwerbslosigkeit im Hartz-IV-System steige, sei "ein blamables Ergebnis für die Bundesregierung und leider logische Konsequenz des arbeitsmarktpolitischen Stillstands", so Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann.
bjl
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) hat jetzt auf seiner Internetseite eine neue Tausch- und Reparaturbörse eingerichtet. Dort können Firmen und auch Privatleute ihre Angebote einstellen – etwa für den Verleih von Werkzeugen oder Outdoor-Ausrüstung, oder die Reparatur von Computern oder Musikinstrumenten. Die Börse ist unter der Adresse zah-hildesheim.de zu finden, ihre Nutzung kostenlos.
fx
Der Hildesheimer Präventionsrat sucht Vorschläge für die Vergabe des diesjährigen Zivilcouragepreises. Dem Rat zufolge können bis zum 30. Oktober Personen vorgeschlagen werden, die unter persönlichem Einsatz dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert und/oder aufgeklärt werden konnte. Aus den Vorschlägen sucht dann eine Jury die Preisträgerin oder den Preisträger aus – ihr gehören die Kriminalhauptkommissarin Gabriele Freier, der Sozialpädagoge Stephan Kaune und der Rechtsanwalt Klaus-Günter Zok an.
Der Preis wird am 15. Dezember im Rathaus verliehen. Er umfasst eine Urkunde, eine Skulptur des Hildesheimer Künstlers Professor Otto Almstadt sowie ein Geldpreis des Haus- und Grundeigentümervereins in Höhe von 500 Euro. Mehr Information und die Kontaktadressen finden Sie im Internet auf www.praeventionsrat-hildesheim.de.
fx
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...