Der Hildesheimer Regionalbischof Eckhard Gorka hat die Christen in Deutschland aufgefordert, den Menschen in Syrien praktisch zu helfen.
Er schreibt in einem Beitrag in der „Evangelischen Zeitung“, man sei nicht ohnmächtig – auch wenn die Bilder zerstörter Häuser und zerbombter Städte solche Gefühle bewirkten. So habe etwa die hannoversche Landeskirche gemeinsam mit dem Evangelischen Missionswerk unter dem Stichwort "Zukunft für Christen in Syrien" ein Hilfsprojekt für dortige Kirchen ins Leben gerufen. Schon zu Zeiten der DDR hätten sich Patenschaften zwischen Gemeinden als hilfreich herausgestellt und später zu echten Partnerschaften entwickelt, so Gorka. Man müsse nicht hilflos die langwierigen Verhandlungen in der EU beobachten. Die Beziehungen unter den Kirchen seien viel älter und konflikterfahrener als alle Absprachen zwischen der EU und der Türkei.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat das Heimspiel gegen den SC Magdeburg am Sonntag unentschieden beendet. Das Team von Trainer Gerald Oberbeck trennte sich mit 26:26 Toren vom Tabellenzweiten.
Es ist bereits das siebte Unentschieden der Hildesheim in dieser Saison. Rund 1.360 Zuschauer sahen die Partie in der Sparkassen-Arena. Eintracht belegt aktuell Platz 5 der Tabelle. Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag auf Usedom.
cw
In der Hildesheimer Innenstadt haben heute zeitgleich zwei Demonstrationen stattgefunden. Auf dem Marktplatz versammelte sich eine Gruppe von etwas unter 100 Menschen, um unter dem Motto „Für mehr Sicherheit für Frauen und Kinder“ vor allem gegen den Zuzug von Flüchtlingen und für eine Schließung der Grenzen zu demonstrieren. An dieser Demo nahmen auch Personen aus dem rechten Umfeld teil.
An einer Gegendemonstration unter dem Motto "Unser Feminismus bleibt antirassistisch" nahmen etwa doppelt so viele Menschen teil. Dieser Zug, organisiert vom "Aktionsnetzwerk gegen Rassismus Hildesheim", versammelte sich am Hauptbahnhof, um in Richtung Marktplatz zu ziehen.
Die Polizei trennte beide Gruppen voneinander, zu größeren Zwischenfällen kam es nicht. Die Organisatoren der Gegendemo werfen allerdings der Polizei vor, eine Gruppe von rund 30 Personen "unter fadenscheinigen Gründen" noch am Bahnsteig aufgehalten zu haben.
fx
Fünf Insassen eines Autos sind heute vormittag bei einem schweren Verkehrsunfall bei Bodenburg verletzt worden. Laut Bericht war der aus Richtung Sehlem kommende Wagen auf der L 490 kurz vor dem Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken verlor der 21 Jahre alte Fahrer die Kontrolle. Der Wagen geriet ins Schleudern, rutschte über die Fahrbahn und prallte rückwärts gegen den Baum. Dabei entstand Totalschaden.
Die fünf Insassen - allesamt zwischen 19 und 21 Jahren alt - wurden nach Hildesheim in Krankenhäuser gebracht. Schon an der Unfallstelle stellte die Polizei fest, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte - eine Atemmessung ergab fast 1,4 Promille. Außerdem hat er vermutlich keinen Führerschein. Gegen ihn laufen jetzt mehrere Verfahren.
Wegen der Schwere des Unfalls war ein Großaufgebot an Rettungskräften in Bewegung gesetzt worden: Neben zwei Fahrzeugen der Bad Salzdetfurther Polizei waren auch vier Rettungswagen und ein Notarztwagen aus Hildesheim vor Ort sowie rund 20 ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Bodenburg. Die Landesstraße war für eine Stunde voll gesperrt.
fx
In der Fußball-Regionalliga hat heute der VfV 06 im eigenen Stadion das Kellerduell gegen die zweite Mannschaft des Hamburger SV mit einem 1:1-Unentschieden überstanden. Das Spiel vor 1210 Zuschauerinnen und Zuschauern begann gut für den VfV, und kurz nach der Halbzeitpause schoss Jane Zlatkov das Team in Führung.
Direkt danach allerdings kassierte Niklas Teichgräber eine zweite gelbe Karte und musste vom Platz, so dass der VfV fast die ganze zweite Hälfte in Unterzahl spielen muste. Die Partie lief trotzdem mit Angriffen in beide Richtungen weiter, und in der 77. Minute fiel der Ausgleich für Hamburg nach einem Foulelfmeter.
Durch das Unentschieden bleiben beide Vereine in der Tabelle auf ihren Plätzen: Hamburg auf dem 15. Platz, der die Grenze des Klassenerhalts bildet, und Hildesheim auf Platz 16, dem ersten von drei Abstiegsplätzen.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...