Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einer Neuorientierung in der Flüchtlingspolitik aufgefordert. In der heutigen Ausgabe der Zeitung "Die Welt" sagte er, im Laufe des Jahres werde die Bundeskanzlerin sich korrigieren müssen.
Ministerpräsident Weil unterstützt die Entscheidung zur Grenzöffnung, bezeichnet diese aber als „Zwischenlösung“, die eine unerwünschte Sonderrolle Deutschlands in Europa bewirkte.
Bisher seien es Länder und vor allem Kommunen, Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche, die die Krise bewältigten. Die letzten Monate hätten sie an den Rand ihrer Möglichkeiten gebracht, so Weil weiter. Im Gegensatz zur Politik habe die Gesellschaft die Bewährungsprobe 2015 bestanden. Die Bundeskanzlerin müsse des Weiteren endlich sagen, wer die enormen anstehenden Kosten zahle.
jsl
Für das abgeschlossene Jahr 2015 werden die höchsten Übernachtungszahlen der letzten Jahre in Niedersachsen erwartet. So die Hochrechnungen der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH. Bis Oktober waren die Zahlen der Übernachtungen stetig steigend mit einem Gesamtzuwachs von 2,1%. Nun werden Ergebnisse von rund 41,2 Millionen Übernachtungen in 2015 erwartet. Laut Geschäftsführerin Carolin Ruh zeigen die Prognosen, dass sich nun „zahlreiche Investitionen, Förderprojekte des Landes, neue Vermarktungskonzepte und Strategien auszahlen“. Auch für das Jahr 2016 ist die Tourismusbranche in Niedersachsen zuversichtlich.
jsl
Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg starten eine Initiative für eine Ausweitung des Strafrechtes bezüglich Volksverhetzung und Propaganda im Netz. Dies meldet die niedersächsische Staatskanzlei. Der Bundesrat ist aufgefordert eine Gesetzeslücke zu schließen, indem auch das Hochladen von Propaganda und verfassungsfeindlichen Symbolen außerhalb Deutschlands unter Strafe nach deutschem Recht gestellt wird. Bisher könnten Täter, auch wenn sie die Inhalte dezidiert an deutsche Empfänger adressieren, nicht bestraft werden.
jsl
Die Meldungen über Auto-Aufbrüche in und um Hildesheim reißen nicht ab. Nach einer Serie solcher Taten zum Wochenanfang meldete die Polizei jetzt für Mittwoch weitere acht Aufbrüche, meist im Bereich Nordstadt und Innenstadt. Alle betroffenen Fahrzeuge waren am Fahrbahnrand abgestellt, und das teils auch nur kurz. In den meisten Fällen wurde das Beifahrerfenster zerstört, gestohlen wurden meist dort abgelegte Dinge wie Taschen.
Die Polizei warnt deshalb davor, Gegenstände offen im Auto liegen zu lassen, und verdächtige Beobachtungen sofort zu melden.
fx
Die Stadt Hildesheim will im Rahmen des laufenden Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ Wünsche und Ideen der hiesigen Bevölkerung abfragen. Dafür wird am kommenden Montag eine Umfrage gestartet, hieß es aus dem Rathaus. Sie wird auf www.hildesheim.de verlinkt und außerdem in Papierform im Stadtbüro erhältlich sein.
Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestartet. Hildesheim ist eine von 52 teilnehmenden Städten. Unter dem Motto „Wohnen in Hildesheim – attraktiv innovativ inklusiv für alle Lebensformen“ finden bereits seit September verschiedene Veranstaltungen statt. Bei Radio Tonkuhle läuft dazu eine eigene Sendereihe jeweils am 1. und 3. Montag des Monats um 16 Uhr.
fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...