Unbekannte haben in den letzten Tagen Plakate des Zirkus Karl Altoff Köllner in Hildesheim zerstört.
Als Grund für den Vandalismus vermutet man, dass im Programm des Zirkus Tiere, wie unter Anderem Tiger, Pferde und Dromedare, auftreten. Wie die Direktorin Liane Weisheit-Köllner gegenüber Tonkuhle sagte, sei man über die zerstörten Plakate schockiert und traurig. Denn der Zirkus erfülle sämtliche Auflagen – das Wohl der Tiere stehe stets im Mittelpunkt.
Deutschlandweit kommt es immer wieder zu ähnlichen Protestaktionen. Erst am Montag sind bei einer Auseinandersetzung zwischen demonstrierenden Tierschützern und Mitarbeitern des Zirkus „Belly“ in Garbsen drei Menschen verletzt worden.
fx
In Niedersachsen geht die Zahl der Schweinehalter weiter zurück.
Dies ergab eine Auswertung des Landesamt für Statistik Niedersachsen. Es sind nur noch rund 6.700 Betriebe, die Schweine halten, registriert worden. Das sind 200 Betriebe weniger als im Vorjahr und ein Bruchteil der 45.000 Schweinehalter, welche noch 1992 verzeichnet wurden. Laut der Sprecherin des niedersächsischen Landesbauernverbands, Gabi von der Brelie, sei diese Entwicklung den momentanen niedrigen Preisen für Schweinefleisch geschuldet. Vincenz Bauer von der Landwirtschaftskammer führt den Rückgang der Betriebe auch auf die vermehrten Auflagen zu Wasser- und Emissionsschutz und Tierwohl zurück. Viele der Betriebe versuchen ihre Existenz durch Vergrößerung zu sichern – die Zahl der pro Betrieb gehaltenen Schweine stieg auf einen Höchstwert von 1.300.
Agrarminister Christian Meyer hingegen äußerte sich, das Land Niedersachsen wolle durch die Förderung von mehr Tierwohl einen höheren Preis für die Erzeuger durchsetzen. Eine Billigfleischstrategie sei keine Lösung.
jsl
Der Kreisverband der Grünen ist skeptisch gegenüber Plänen für eine mögliche Förderung von Erdöl oder Erdgas im Landkreis Hildesheim.
Die „fehlende Transparenz und Geheimnistuerei“ um den Antragssteller verstärkten diese Skepsis, heißt es in einer Mitteilung. Es sollte in einem demokratischen Staat selbstverständlich sein, dass bei solchen Verfahren schon im Vorfeld informiert wird, sagte die Vorstandssprecherin Nina Lipecki. Zu den zu erörternden Problemen gehören Gefahren für das Grundwasser, mögliche Erdbeben an den Förderstandorten sowie Rückstände und Abfälle durch eine Förderung.
fx
Die CDU-Fraktion im Hildesheimer Stadtrat will beim kommenden Umbau der Bernwardstraße auch die Kreuzung der Kaiserstraße mit sanieren.
Man unterstütze in der Sache die Stadtverwaltung, hieß es in einer Mitteilung. Die Bernwardstraße habe großes Potential als Geschäfts- und Einkaufsstraße. Eine anhaltende Belebung setze aber die Beteiligung der Kaiserstraße voraus - „Flickschusterei“ helfe nicht weiter, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Ulrich Kumme.
Die rot-grüne Mehrheitsfraktion im Stadtrat hatte vor kurzem angekündigt, die Sanierungspläne der Stadtverwaltung kürzen zu wollen: Sie sehen neben der Bernwardstraße auch eine Sanierung der Kreuzung mit der Kaiserstraße vor. Der Wegfall dieser Maßnahme würde die Gesamtkosten des Umbaus senken. Die CDU ruft dazu auf, noch einmal über finanzielle Aspekte zu sprechen – aber „ohne im Vorfeld elementare Teile zu streichen“.
Der Stadtentwicklungsausschuss spricht morgen abend über das Thema.
fx
Der Besuch eines falschen Installateurs hat eine 76 Jahre alte Frau aus Ochtersum gestern mittag Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gekostet. Wie die Polizei meldet, verschaffte er sich unter dem Vorwand eines angeblichen Wasserschadens Zugang zu ihrer Wohnung in der Theodor-Storm-Straße. Er ließ die Tür offen, und verwickelte die ältere Dame in ihrer Küche in ein Gespräch. Währenddessen durchsuchte offenbar ein Komplize die Wohnung. Die Frau bemerkte erst mehrere Stunden später, dass sie bestohlen worden war.
Der falsche Installateur war etwa 1,80 Meter groß, 50 Jahre alt, kräftig und von südländischem Äußeren. Er hatte eine Hakennase und sprach mit Akzent. Bekleidet war er mit einer dunken Fleecejacke mit Emblem auf der linken Brust, außerdem trug er weiße Handschuhe. Hinweise nimmt die Hildesheimer Polizei entgegen.
fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...