In der Nacht zu Freitag ist eine Gartenlaube in der Kolonie „Blauer Kamp“ komplett niedergebrannt. Die Feuerwehr meldet, dass niemand verletzt wurde. Ob es sich um Brandstiftung handelt, kann bisher nicht gesagt werden. Den Angaben nach brannte die Laube beim Eintreffen der Feuerwehr gegen 3 Uhr nachts bereits lichterloh und das Feuer drohte auf eine weitere Laube überzugreifen. Um ausreichend Wasser zu haben, musste die Feuerwehr einen Pendelverkehr zwischen einem Löschwasserhydranten in der Greifswalder Straße und der Gartenkolonie einrichten.
cw
In der Goeben- und der Moltkestraße in der Oststadt beginnen ab Montag die Sanierungsarbeiten.
Beide Straßen sollen im Rahmen des Projekts Stadtumbau West saniert und umgestaltet werden. Die Pläne sehen vor, dass auf der Moltkestraße im Abschnitt zwischen Kreisel und Steingrube künftig nicht mehr beidseitig, sondern wechselseitig geparkt wird. Alle 27 Meter ist zudem ein Baum vorgesehen. Die Goebenstraße soll nach dem Vorbild der Kampstraße saniert und ihr Kanalnetz erneuert werden. Beide Straßen erhalten zudem einen ruhigeren Fahrbahnbelag. Der Parkraum im Bereich ist während der Bauarbeiten stark begrenzt. Ursprünglich hatten die Arbeiten im Frühjahr beginnen sollen und dauern nun vorraussichtlich bis Sommer 2016 an.
cw/jsl
Ab Mitte November wird die multimediale Präsentation im Besucherzentrum Welterbe in der tourist-information nun vollständig sein.
Wie Marketing Hildesheim mitteilte, wurde gestern die Präsentation des Marienreliquiars mit in die Ausstellung aufgenommen. Ab Mitte November kommt ein interaktives Stadtmodell hinzu, das Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, die Entwicklung der Stadt und ihrer Welterbestätten zu erkunden. Beide Exponate waren bisher in Jubiläumsausstellungen im Römer- und Pelizäus-Museum und im Stadtmuseum integriert.
Das Besucherzentrum Welterbe war am 3. Juli im Obergeschoss des Tempelhauses eröffnet worden. Es soll einen spielerischen und anschaulichen Einblick in das UNESCO-Welterbe Hildesheims ermöglichen.
cw
Archäologen haben bei Schöningen im Landkreis Helmstedt die rund 300.000 Jahre alten Überreste eines Waldelefanten entdeckt.
Nahe eines ehemaligen Seeufers kamen eine Rippe und der über zwei Meter lange, vollständige Stoßzahn zum Vorschein, zudem weitere Knochenstücke. Das Wissenschaftsministerium in Hannover sprach am Donnerstag von einem „Sensationsfund“. Auf den gut erhaltenen Knochen seien Schnittspuren von Feuerstein-Werkzeugen zu erkennen, hieß es. Die Wissenschaftler fragen sich nun, ob Menschen bereits vor 300.000 Jahren so sozial organisiert war, dass er in Gruppen sogar Jagd auf Elefanten machte. Allein seien die Tiere nicht zu erledigen gewesen.
Der bislang älteste Hinweis auf eine erfolgreiche Elefantenjagd wurde 1948 beim Torfabbau in Lehringen bei Verden gefunden. Dort legten Archäologen eine 120.000 Jahre alte Holzlanze zwischen den Knochen eines Waldelefanten frei. Sie bezeugen die Elefantenjagd für den Neandertaler.
cw
Die Einbruchserie im Hildesheimer Stadtgebiet geht weiter.
Wie die Polizei mitteilte, haben Einbrecher in den vergangenen Tagen wiederholt in Geschäfte in der Innenstadt eingebrochen. Zum zweiten Mal betroffen war der Asia Imbiss am Hohen Weg. Die Täter erbeuteten jedoch lediglich Saucen und Getränkedosen. Der Einbruch in ein Blumengeschäft am Kläperhagen misslang, aus einem Frisörgeschäft in der Wollenweberstraße klauten die Diebe eine Registerkasse, in der sich allerdings kein Geld befand. In einer Reinigung am Neustädter Markt erbeuteten sie ein paar hundert Euro.
Die Hildesheimer Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Rufnummer 05121-939115.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...