Das Land Niedersachsen hat aufgrund der neuen Asylgesetze ab 1. November einen härteren Kurs bei Abschiebungen angekündigt.
Als Reaktion drauf haben nun die Diakonie und der Flüchtlingsrat in Hildesheim die Regierung aufgefordert, ihre selbstgesetzten Ansprüche an eine humanitäre Flüchtlingspolitik zu verteidigen. Der Flüchtlingsrat verlangte, auch nach den "schwerwiegenden und schmerzhaften Gesetzesänderungen überfallartige Abschiebungen im Morgengrauen per Erlass zu unterbinden".
Diakonie-Vorstandssprecher Christoph Künkel äußerte in einem epd-Gespräch zwar "Verständnis für das Bedürfnis, dass angesichts der hohen Anzahl von Schutzsuchenden Länder und Kommunen entlastet werden sollen" – plädierte aber für ein "humanes Vorgehen" bei Ausweisungen abgelehnter Asylbewerber.
cw
In Hoheneggelsen haben Verdächtige Dienstag Nacht eine Flüchtlingsunterkunft beobachtet.
Wie die Polizei mitteilt, machte die Bevölkerung auf mehrere Personen aufmerksam, die die Unterkunft fotografiert haben sollen. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen stießen die Beamten auf diverse Aufkleber mit rechtspopulistischem Inhalt. Die Sticker wurden anschließend einbehalten. Gegen die überprüften Personen wurde zusätzlich ein Platzverweis ausgesprochen.
Polizeipräsident Uwe Lührig lobte das Vorgehen der Beamten: Er sei sehr froh über das konsequente und schnelle Einschreiten. Das entspreche exakt den Handlungsleitlinien bei derartigen Vorgängen. Das Zusammenwirken zwischen Polizei und Bevölkerung hätte hier beispielgebend funktioniert, so Lührig.
bjl
Der evangelische Kirchentag und der Katholikentag möchten den Autohersteller VW trotz des Abgas-Skandal als Sponsor behalten.
Laut Medienberichten hat VW beiden Großveranstaltungen in den vergangenen Jahren zwischen 60 und 110 Fahrzeuge für Fahr- und Lieferdienste zur Verfügung gestellt. Mit Volkswagen bestehe eine jahrelange und sehr gute Zusammenarbeit, sagte der Kirchentagsgeschäftsführer Jörg Kopecz. Daher gäbe es keinen Anlass, diese Zusammenarbeit infrage zu stellen. Man beabsichtige Planungsgespräche für die Veranstaltung turnusgemäß fortzuführen, teilte Kopecz mit. Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag ist für den 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg geplant.
Der nächste Katholikentag soll vom 25. bis 29. Mai in Leipzig gefeiert werden. Der Antrag für die Wagen liege bereits bei VW, so der Geschäftsführer des Katholikentages Martin Stauch.
bjl
Während der kurzfristigen Kundgebung in Gronau ist es gestern zu einem Zwischenfall gekommen.
Wie die Polizei mitteilt, hob ein von der Kundgebung etwas abseits stehender Gronauer seinen Arm zum sogenannten "Hitlergruß". Zeugen fotografierten den der Polizei bekannten Mann dabei. Anschließend riefen Zeugen die Polizei. Der Mann entfernte sich derweil von der Kundgebung, konnte aber in einer Seitenstraße von der Polizei gestellt werden. Seine Personalien wurden festgestellt. Anschließend setzte er seinen Weg fort.
Die Polizei leitet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein.
bjl
In der Hildesheimer Innenstadt haben die Aufbauarbeiten für das Lichtkunstfestival „Lichtungen“ begonnen.
An den verschiedenen Künstlerstandorten werden nach Angaben von Hildesheim Marketing Podeste und Container aufgestellt. In den folgenden Tagen werden die Lichtinstallationen eingerichtet. Der Aufbau dauert den Angaben nach noch bis nächsten Mittwoch.
Das Festival beginnt am Donnerstag.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...