Die Stadt Hildesheim begrenzt drei Straßen wegen ihres schlechten Zustands auf Tempo 30.
Wie es aus dem Rathaus heißt, gilt diese Regelung bereits in der Elzer Straße. In Kürze soll sie auch am Butterborn und der Stresemannstraße zum Einsatz kommen. Diese beiden Straßen sollen im Jahr 2017 saniert werden, für die Elzer Straße ist eine Sanierung 2018 vorgesehen.
fx
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) sieht in dem Abgas-Skandal bei VW eine Chance für den Klimaschutz. Das sagte er der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Mit Blick auf die Internationale Kommunale Klimakonferenz in Hannover, habe man jetzt die Chance, zu sagen: Hier muss endlich mehr passieren, so Wenzel. In Hannover treffen sich heute rund 300 Experten zu einem deutschen Vorab-Gipfel vor der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Paris.
Impulse seien in den vergangenen Jahren immer von Initiativen, Kommunen oder Unternehmen vor Ort gekommen, betont der Minister. Die Kleinen seien federführend und würden den Großen zeigen, was machbar ist. Längst gebe es Kommunen, die selber Strom oder Wärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewinnen könnten, so Wenzel.
bjl
Die ersten Flüchtlinge sind in der Notunterkunft auf dem Mackensen-Gelände in der Hildesheimer Oststadt angekommen.
Laut Aussagen der Polizei sind insgesamt 307 geflüchtete Menschen in der letzten Nacht in der ehemaligen Kaserne untergebracht worden. Mit Bussen waren sie gegen 2 Uhr morgens vom Bahnhof Elze die letzte Strecke nach Hildesheim gebracht worden.
Unter den Flüchtlingen seien viele junge Männer, zum Teil in Begleitung von Frauen und Kindern, heißt es von Seiten der Polizei. Neben den 307 auf dem Makensen-Areal untergebrachten Menschen, wurden in der letzten Nacht weitere 129 Flüchtige in der Notunterkunft in Sarstedt aufgenommen.
bjl
Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat angekündigt, künftig fortlaufend über die Flüchtlingssituation in der Stadt zu informieren.
Stadtkämmerin Antje Kuhne sagte, eine Info-Veranstaltung wie die gestern Abend solle es in etwa drei Monaten wieder geben. Die Stadtspitze und Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Arbeiter-Samariter-Bund hatten gestern Abend Fragen zur neuen Notunterkunft auf dem Mackensen-Gelände beantwortet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kuhne sagten übereinstimmend, die Stadt werde die Herausforderungen meistern - die weitere Entwicklung in der Zukunft sei aber nicht absehbar. Im Tonkuhle-Gespräch betonte Kunhe, man wolle auch die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen. Nun müssten Antworten auf die Fragen und Probleme gefunden werden, so die Stadtkämmerin.
Die Stadtverwaltung hat ab heute ein Info-Telefon zum Thema geschaltet unter der Hildesheimer Nummer 301-3333.
fx/bjl
Mit einem Informationsstand in Nordstemmen hat die Bürgerinitiative gegen den geplanten Windpark Rössing am vergangenen Samstag neue Unterstützer gewonnen.
Wie die Initiative mitteilt, sei man dabei auf großes Unverständnis der Bürger bezüglich des Standorts gestoßen. Der Windpark inmitten der Gemeinde Nordstemmen betreffe in einem Umkreis von 3 km fast alle Haushalte, so die Initiative. Dies hatte man anhand eines Modells und verschiedener Fotos veranschaulicht dargestellt.
Rund 100 Bürger bekundeten durch ihre Unterschrift ihr Missfallen an dem geplanten Windpark. Die Bürgerinitiative akquirierte außerdem laut eigener Aussagen rund 70 neue Mitglieder.
bjl
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...