Beim Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim fällt am morgigen Freitag die Sprechstunde für amtsärztliche Untersuchungen aus.
Belehrungen zum gewerblichen Umgang mit Lebensmitteln werden jedoch wie üblich in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr angeboten, teilte der Landkreis mit.
cw
Das Durchschnittsalter im Landkreis Hildesheim entspricht dem Bundesschnitt. Das geht aus Zahlen einer Untersuchung des Wiesbadener Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Sie zeigen für Hildesheim wie auch die Bundesrepublik ein Durchschnittsalter von etwa 44 Jahren – die verwendeten Zahlen stammen aus dem Jahr 2013. Dies mache Deutschland nach Japan zum Land mit der zweitältesten Bevölkerung auf der Welt.
In Niedersachsen haben besonders manche westlichen Landkreise, wie Vechta oder Cloppenburg, eine jüngere Altersstruktur – dort liege das Durchschnittsalter bei 40 Jahren. Eine besonders alte Bevölkerung gebe es dagegen im Landkreis Osterode am Harz. Dessen Bewohnerinnen und Bewohner sind im Schnitt 48 Jahre alt oder älter.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt gegen einen 16 Jahre alten Hildesheimer wegen des Verdachts auf illegalen Waffenbesitz. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung heute vormittag durch Einheiten des Landeskriminalamts wurden ein leeres Magazin und „anderes Beweismaterial“ sichergestellt, hieß es vom LKA. Der Beschuldigte wurde nicht festgenommen, die Ermittlungen laufen aber weiter.
Vorige Ermittlungen hatten ergeben, dass der 16-Jährige wahrscheinlich illegal eine scharfe Schusswaffe besitzt. Das Amtsgericht hatte deshalb einen Durchsuchungsbeschluss erlassen. Auf Nachfrage von Radio Tonkuhle sagte ein Sprecher des LKA, Einsätze wie heute in Hildesheim seien nicht ungewöhnlich: Wenn es den Verdacht auf die Präsenz einer scharfen Schusswaffe gebe, werde abgewogen, ob eine Sondereinheit für die Durchsuchung zum Einsatz kommt.
fx
Die niedersächsische Landesregierung spricht sich dafür aus, mehr Aufklärung über die Risiken von so genannten Energydrinks zu betreiben. Das sagte Sozialministerin Cornelia Rundt in einer Antwort auf eine Anfrage aus dem Landtag. Es gebe keine Handhabe für ein Verbot solcher Getränke, aber offenbar auch nicht genug Bewusstsein für die damit verbundenen, möglichen Gefahren. Konkretere Vorschläge machte die Ministerin nicht.
Hintergrund der Anfrage war auch auf eine Studie, nach der über zwei Drittel der Jugendlichen in der EU Energydrinks zu sich nimmt. Dabei würden häufig mehrere Dosen nacheinander getrunken und so Grenzwerte für den täglichen Koffeinkonsum überschritten. Deshalb warnt unter anderem die Gesellschaft der Europäischen Kinderkardiologen eindringlich vor dem übermäßigen Konsum solcher Getränke. Sie stehen im Verdacht, bei Kindern Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, Nierenversagen oder sogar Todesfälle zu verursachen.
fx
Das Landeskriminalamt (LKA) und die Staatsanwaltschaft Hildesheim führen zur Zeit einen Großeinsatz in der Bahnhofsallee in Hildesheim durch.
Bei dem Einsatz handelt es sich um eine Durchsuchungsmaßnahme. Es bestehe der Verdacht, dass eine scharfe Schusswaffe in Räumlichkeiten vor Ort zu finden sei. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor.
Der Einsatz ist noch nicht abgeschlossen. Das LKA ist mit mehreren Einsatzwagen vor Ort.
bjl
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...