Ein Mann aus Hannover wird verdächtigt den Anschlag auf das Länderspiel Deutschlang-Niederlande am 17. November mit weiteren, noch unbekannten Personen, geplant zu haben. So die Bundesanwaltschaft laut der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Der junge Hannoveraner soll als Ordner im Stadion tätig gewesen sein. Gestern ist das Haus in Misburg, in dem der Verdächtige mit seiner Mutter wohnt, durchsucht worden. Noch sind keine konkreten Ergebnisse bekannt. Laut dem Magazin Der Spiegel seien die Ermittler durch ein Video auf den 19-Jährigen aufmerksam geworden. Das Länderspiel war am 17. November kurz vor Anpfiff wegen einer Bombendrohung abgesagt worden.
jsl
Walter Hirche, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr a. D. und ehemaliger Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission steht jetzt im Goldenen Buch der Stadt Hildesheim.
Der FDP-Politiker war auf Einladung der Heinrich-Dammann-Stiftung als Referent der Tagung „Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2025“ in Hildesheim zu Gast. Kurz zuvor hatte sich der frühere Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, ins Buch eingetragen. Das Goldene Buch wird bei Empfängen für herausragende Persönlichkeiten im Rathaus für einen Eintrag verwendet. Das erste Buch wurde im Jahre 1900 angeschafft, der erste Eintrag stammt von Kaiser Wilhelm II. Es verbrannte jedoch weitgehend beim Luftangriff auf Hildesheim am 22. März 1945. Seit 1962 ist nun das dritte Buch im Einsatz.
bjl
Der Landrat des Landkreis Hildesheim Reiner Wegner hat heute mitgeteilt, dass er nicht mehr für die Wahlen am 11. September 2016 kandidieren wird. Die Verantwortung als Repräsentant und zentrales Organ auf Kreisebene solle laut Wegner „in jüngere Hände“ abgegeben werden. Auch spricht er die Empfehlung eines Nachfolgers aus: den Ersten Kreisrat Olaf Levonen. Die Kreis-SPD wird nun in ihrer nächsten Sitzung über einen Kandidaten oder eine Kandidatin beraten. Reiner Wegner ist seit 24. September 2006 im Amt.
jsl
Die Härtefallkommission des Landes Niedersachsen bearbeitet künftig nur noch Fälle von abgelehnten Asylbewerbern, die schon mindestens 18 Monate in Deutschland sind. Das teilte die Landesregierung in Hannover mit.
Als Grund wurde genannt, dass in der Vergangenheit niemals ein Härtefall mit einer kürzeren Aufenthaltsdauer anerkannt worden sei. Eine längere Aufenthaltsdauer weise dagegen auf eine gute Integration hin. Die Änderung wurde nicht einstimmig aufgenommen – der Vertreter der evangelischen Kirche etwa lehnte sie ab.
Die elfköpfige Härtefallkommission gibt es seit 2006. Sie berät darüber, ob abgelehnten Asylbewerbern im Einzelfall doch eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt werden kann. Sie erläßt dann ein „Ersuchen“ an das Innenministerium, dass darüber entscheidet.
fx
In der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt ist das Norovirus ausgebrochen.
Laut Medienberichten sind bereits zwei Erkrankte auf der Isolierungsstation im Sanitärbereich der Notunterkunft untergebracht, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Neben den zwei bestätigten Fällen ist auch ein dritter Flüchtling erkrankt. Hier habe sich der Verdacht auf das Magen-Darm-Virus aber noch nicht bestätigt, heißt es. Alle Erkrankten gehören zu einer Familie.
Alle Mitarbeiter und Bewohner wurden nun aufgefordert, besonders auf die Hygine zu achten. Desinfektionsstationen wurden auf dem Gelände eingerichtet. In großen Einrichtungen sei der Ausbruch von Krankheiten absehbar, so Klaus Bruns, Leiter der Einrichtung.
bjl
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...