Das Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim (ebz) und die EVI Energieversorgung Hildesheim laden heute gemeinsam zu einem Infotag ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Themen Thermografie und Luftdichtigkeit, Leuchtmittel und das Heizen mit Öfen und Heizungen. Zu allen Bereischen werden Fachleute zur Beratung vor Ort sein, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem wird Ute Wasmer, Energieberaterin beim ebz für Fragen rund um Energie und energieeffizientes Bauen zur Verfügung stehen.
Der Informationstag findet am heute zwischen 16 und 19 Uhr im EVI-Energiesparhaus in der Agnes-Meyerhof-Straße 1 in Ochtersum statt. Die ebz-Infotage finden vierteljährlich im EVI Energiesparhaus statt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter evi-energiesparhaus.de.
bjl
Die Stadt Hildesheim begrenzt drei Straßen wegen ihres schlechten Zustands auf Tempo 30.
Wie es aus dem Rathaus heißt, gilt diese Regelung bereits in der Elzer Straße. In Kürze soll sie auch am Butterborn und der Stresemannstraße zum Einsatz kommen. Diese beiden Straßen sollen im Jahr 2017 saniert werden, für die Elzer Straße ist eine Sanierung 2018 vorgesehen.
fx
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) sieht in dem Abgas-Skandal bei VW eine Chance für den Klimaschutz. Das sagte er der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Mit Blick auf die Internationale Kommunale Klimakonferenz in Hannover, habe man jetzt die Chance, zu sagen: Hier muss endlich mehr passieren, so Wenzel. In Hannover treffen sich heute rund 300 Experten zu einem deutschen Vorab-Gipfel vor der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Paris.
Impulse seien in den vergangenen Jahren immer von Initiativen, Kommunen oder Unternehmen vor Ort gekommen, betont der Minister. Die Kleinen seien federführend und würden den Großen zeigen, was machbar ist. Längst gebe es Kommunen, die selber Strom oder Wärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewinnen könnten, so Wenzel.
bjl
Die ersten Flüchtlinge sind in der Notunterkunft auf dem Mackensen-Gelände in der Hildesheimer Oststadt angekommen.
Laut Aussagen der Polizei sind insgesamt 307 geflüchtete Menschen in der letzten Nacht in der ehemaligen Kaserne untergebracht worden. Mit Bussen waren sie gegen 2 Uhr morgens vom Bahnhof Elze die letzte Strecke nach Hildesheim gebracht worden.
Unter den Flüchtlingen seien viele junge Männer, zum Teil in Begleitung von Frauen und Kindern, heißt es von Seiten der Polizei. Neben den 307 auf dem Makensen-Areal untergebrachten Menschen, wurden in der letzten Nacht weitere 129 Flüchtige in der Notunterkunft in Sarstedt aufgenommen.
bjl
Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat angekündigt, künftig fortlaufend über die Flüchtlingssituation in der Stadt zu informieren.
Stadtkämmerin Antje Kuhne sagte, eine Info-Veranstaltung wie die gestern Abend solle es in etwa drei Monaten wieder geben. Die Stadtspitze und Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Arbeiter-Samariter-Bund hatten gestern Abend Fragen zur neuen Notunterkunft auf dem Mackensen-Gelände beantwortet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kuhne sagten übereinstimmend, die Stadt werde die Herausforderungen meistern - die weitere Entwicklung in der Zukunft sei aber nicht absehbar. Im Tonkuhle-Gespräch betonte Kunhe, man wolle auch die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen. Nun müssten Antworten auf die Fragen und Probleme gefunden werden, so die Stadtkämmerin.
Die Stadtverwaltung hat ab heute ein Info-Telefon zum Thema geschaltet unter der Hildesheimer Nummer 301-3333.
fx/bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...