Ein 33 Jahre alter Mann aus Bockenem hat gegenüber der Polizei einen Überfall vorgetäuscht. Er meldete sich laut Bericht in der Nacht auf Dienstag mit einer stark blutenden Schnittverletzung an einer Hand. Zwei Männer hätten ihn mit einem Messer überfallen und ihm dabei etwa 100 Euro gestohlen. Bei seiner Vernehmung ergaben sich aber zahlreiche Widersprüche. Schließlich gestand der Mann ein, den Überfall erfunden zu haben, um kritischen Fragen seiner Frau aus dem Weg zu gehen – er hatte die 100 Euro in einer Spielhalle ausgegeben.
Bei der weiteren Ermittlung ergab sich außerdem, das der 33-Jährige an dem Abend in der Tillystraße in Bockenem mehrere Autoreifen zerstochen hatte. Auf ihn kommen jetzt mehrere Strafanzeigen wegen Vortäuschens einer Straftat und Sachbeschädigung zu.
fx
Mindestens zwei Personen sind gestern in der Hildesheimer Fußgängerzone durch geworfene Böller verletzt worden. Wie die Polizei meldet, wurde gegen 14 Uhr am kleinen Fußgänger-Durchgang vom Hohen Weg zur Andreaskirche und vor Deichmann je ein Knallkörper gezündet. Eine Frau erlitt dadurch Ohrenschmerzen, eine andere wurde von einem herumfliegenden Teil am Knie getroffen, woraufhin sich ein Bluterguß bildete.
Die Hildesheimer Polizei ermittelt zunächst gegen Unbekannt wegen Körperverletzung und Verdacht des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Sprecher Claus Kubik zufolge wurden die Böller auf offener Straße gezündet oder aus einem Wohnungsfenster
geworfen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05121-939115 entgegengenommen.
fx
Niedersachsens Milchbauern sind angesichts ihrer Bilanzen enttäuscht und sehen sich bei weiterhin sinkenden Lebensmittelpreisen existentiell gefährdet. Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen, Heinz Korte, kritisiert, die Produktionskosten seien höher und die Auszahlungspreise der Molkereien niedriger als im Vorjahr. Doch sei im Vergleich zum Vorjahr insgesamt weniger Milch produziert worden. Landesweit könne sich ein Drittel der Betriebe als gefährdet einstufen, so Korte.
Grund für die prekäre Lage seien neben dem Kampf um die Preise im Einzelhandel, auch das Handelsembargo mit Russland. Solche politisch verursachten finanziellen Einbußen sollten den Milchbauern nicht unterstützungslos zugemutet werden. Für Korte wäre eine mögliche und faire Unterstützung des Bundes die Strafen bei Überlieferung, genannt „Superabgaben“, den Milcherzeugern zurückzuzahlen.
jsl
Gestern hat Innenminister Boris Pistorius den Vertrag für eine neue Erstaufnahmeinstitution für Flüchtlinge unterzeichnet.
Wie das Innenministerium mitteilte, ist die Lage in den überfüllten Erstaufnahmelagern mit 1.500 Neuzugängen pro Woche prekär. Das seit 2009 leerstehende Kloster Blankenburg bei Oldenburg soll nun die fünfte Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Niedersachsen werden. Ab November sollen dort bis zu 600 Menschen übergangsweise Platz finden, bevor sie den Kommunen zugewiesen werden. Pistorius begrüßte auch die Initiative des Schauspielers Til Schweiger, welcher in Osterode ein Flüchtlingswohnheim einrichten will. Das Land plant noch weitere Erstaufnahmestellen zu eröffnen. Schon Anfang 2016 solle eine weitere Stelle eingerichtet sein. Geplant sind zusätzliche Standorte in Cuxhaven und im Wendland.
jsl
Die Stadt Hildesheim mahnt an, das Halteverbot in der Straße „Große Venedig“ einzuhalten.
In einer Mitteilung heißt es, immer wieder würden dort verkehrswidrig Autos abgestellt, vermutlich auch von Gästen des nahe gelegenen Freibads JoWiese.
Die „Große Venedig“ sei sehr eng und eine wichtige Gasse für Rettungsfahrzeuge. Deshalb würden verbotswidrig geparkte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt. Gäste der JoWiese sollten für die Anfahrt entweder den Bus nutzen oder ihr Auto z.B. auf dem Parkplatz am Philosophenweg oder im Parkhaus am Langenlinienwall abstellen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...