In der Fußball-Bundesliga hat der Tabellenführer FC Bayern München das Spiel gegen Hannover 96 gewonnen. In der ausverkauften HDI-Arena in Hannover stand es am Ende der Partie 1:3. Dabei hatte '96 besonders in der ersten Spielhälfte durch eine gute Abwehr den Bayern Paroli geboten. Hiroshi Kiyotake erzielte nach 25 Minuten das erste Tor, Bayerns Xabi Alonso glich drei Minuten später aus. Die Siegtore für die Gäste fielen in der 61. und 72. Minute durch Thomas Müller, das erste davon nach einem Foul-Elfmeter.
'96-Trainer Tayfun Korkut lobte nach den Spiel die Leistung seines Teams. Man habe nicht viel falsch gemacht und sei als Mannschaft aufgetreten - das müsse man in die kommenden Spiele mitnehmen. Am nächsten Sonntag spielt Hannover auswärts gegen den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat das gestrige Auswärtsspiel gegen DJK Rimpar Wölfe in Würzburg mit 26:22 verloren. Dabei hatte die Eintracht gegen den jetzt Tabellenzweiten einen guten Start und lag über 20 Minuten lang knapp in Führung - dann aber zogen die Gastgeber davon. Beste Torschützen der Eintracht waren Maurice Herbold und Andreas Simon mit je sechs Treffern.
Das Team von Trainer Gerald Oberbeck verbleibt auf dem vorvorletzten Platz der Tabelle und damit in der Abstiegszone. Am kommenden Sonntag spielt es in der Sparkassen-Arena gegen den TV Neuhausen.
fx
Die niedersächsische SPD-Fraktion hat die Beschlüsse der Regierungskoalition in Berlin zur Mietpreisbremse begrüßt. Es sei das richtige Signal für Mieterinnen und Mieter", sagte der wohnungspolitische Sprecher der Fraktion, Marco Brunotte, am Donnerstag. Der Bundestag hatte gestern beschlossen, dass Mieten in den teuren Wohnvierteln der Groß- und Universitätsstädte bei einer Neuvermietung höchstens zehn Prozent höher liegen dürfen als die ortsübliche Vergleichsmieten. Zugleich müssen künftig in der Regel die Vermieter die Maklerkosten übernehmen. In welchen Gebieten die Mietpreisbremse eingeführt wird, sollen die Länder festlegen. Der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen.
epd/cw
Die gymnasiale Oberstufe der Integrierten Gesamtschule Bad Salzdetfurth startet im Schuljahr 2015/16 Anfang September dreizügig. Das teilte der Landkreis Hildesheim mit.
Demnach wurden 71 Schülerinnen und Schüler angemeldet, 45 davon brächten schon jetzt die erforderlichen schulischen Leistungen mit. Landrat Reiner Wegner betonte, dass der Schulträger mit diesen Zahlen zufrieden sei. Er hoffe, dass bald eine Nachfolge für die Schulleiterstelle gefunden sei – die Stelle sei bereits vom Land ausgeschrieben worden. Der bisherige Leiter Thomas Blecker hatte sich aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen zurückgezogen.
cw
Die in Hildesheim ansässige Heinrich-Dammann-Stiftung hat jetzt ihren ersten hauptamtlichen Geschäftsführer eingestellt. Nach eigenen Angaben wurde der Religionspädagoge und Fundraising-Manager Thomas Schlichting aus Wunstorf engagiert; er nimmt seine Arbeit Mitte April auf.
Die Stelle war notwendig geworden, weil die kirchliche Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1991 inzwischen ein Kapital von 30 Millionen Euro hat. Sie soll nun "zu einem der bedeutendsten Förderer kirchlicher und allgemeiner Jugendarbeit in unserer Region" werden, sagte der evangelische Landessuperintendent Eckhard Gorka als Präsident des Kuratoriums. Stiftungsgründer war der kinderlose Heinrich Dammann aus Söhlde, der sein Vermögen im Kreidebergbau gemacht hat. Er starb 2013.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...