Hildesheims Oberbürgermeister Ingo Meyer stellt sich gegen Fremdenhass.
Die Stadt sei tolerant und weltoffen. Für rechtsgerichtetes Gedankengut habe man hier keinen Platz, sagte der Oberbürgermeister.
Am Wochenende hatte die Partei „Die Rechte" den Kreisverband Hannover-Hildesheim gegründet. Ende Januar wollen Rechtsextreme in Hildesheim gegen Überfremdung demonstrieren – dagegen gibt es bereits Widerstand.
cw
Der Stadtentwicklungsausschuss will Mittwoch abend über eine Verkehrsberuhigung für die Moltkestraße sprechen.
Dort soll im Frühjahr 2015 mit der Sanierung begonnen werden. Die Pläne sehen unter anderem vor, dass auf der Straße künftig nicht mehr beidseitig, sondern wechselseitig geparkt wird. Damit wird der Fußweg etwas breiter, und die Fahrbahn wächst von derzeit 5,70 Meter auf 6 Meter. Die Grünen im Rat befürchten, dass die Autos dort dann schneller fahren und möchten deshalb Tempo 30 einrichten.
Die Sitzung beginnt um 17 Uhr 30 im Rathaus.
cw
Am Landgericht Hildesheim wird seit heute der Mord an einer Frau aus Banteln verhandelt.
Angeklagt ist der 56-jährige ehemalige Lebensgefährte der Toten. Ihm wird vorgeworfen, der Frau eine gefüllte Weinflasche gegen den Kopf gehauen und dann mit einem Messer auf sie eingestochen zu haben. Als Motiv nimmt die Staatsanwaltschaft die Trennung an. Wie berichtet, war der Mann nach dem Vorfall im Juli mit lebensgefährlichen Verletzungen aufgefunden worden – er soll versucht haben, sich selbst zu töten.
cw
Guido Franke, Sprecher der Bürgerinitiative Südkreis, hat den Landkreis Hildesheim für seinen Umgang mit dem Thema „Suedlink" kritisiert.
Im Gegensatz zu anderen Landkreisen nehme Hildesheim an Veranstaltungen wie dem Treffen im Landtag am Montag nicht teil, so Franke. Zudem würde den Bürgerinitiativen aktuell ein Gespräch mit dem Landrat verweigert. Eine Reaktion vom Landkreis liegt noch nicht vor. Die Bürgerinitiativen fürchten, dass die Starkstrom-Trasse durch den kompletten Landkreis Hildesheim gehen könnte. Netzbetreiber TenneT hatte im Landtag angekündigt, noch dieses Jahr einen Vorschlag zum Trassenverlauf bei der Bundesnetzagentur einreichen zu wollen.
cw
In Hannover haben sich gestern mehrere Landkreise aus Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen gegen den aktuellen Plan für die Höchstspannungstrasse „Suedlink" des Netzbetreibers Tennet ausgesprochen.
Der Trassenplan sei das Ergebnis einer unfachlichen und intransparenten Vorfestlegung der Bundesnetzagentur und des Netzbetreibers Tennet, sagte Tjark Bartels (SPD), am Montag im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags. Es fehle unter anderem eine Veröffentlichung der Kriterien, die dem Entwurf zu Grunde gelegt wurden, so Bartels weiter. Der „Suedlink" soll Strom aus Windparks im Norden in den Süden Deutschlands transportieren. Dabei durchquert er auch den Landkreis Hildesheim.
bjl
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...