Am Hildesheimer Bahnhofsplatz sind die Bauarbeiten jetzt in die nächste Phase getreten: Der fertig gestellte südliche Bussteig mit neuem Dach wird ab sofort genutzt, der bisher unbedachte nördliche Bussteig wird dagegen jetzt bebaut. Dort entsteht ein weiteres Dach, das länger sein wird als das erste. Es überspannt auch die Busspur und macht so ein trockenes Überqueren der Straße bei Regen möglich.
Die Lagepläne vor Ort wurden bereits ersetzt – sie sind zudem auch auf den Internetseiten des Stadt- und Regionalverkehrs zu finden.
fx
Rund 100 Aktivisten haben gestern die Abschiebung eines 22-jährigen Flüchtlings aus dem Sudan verhindert. Laut Medienberichten standen die Menschen so dicht gedrängt vor dem Haus und im Treppenhaus des Gebäudes, dass die Polizei den jungen Mann nicht aus seiner Wohnung in der Hildesheimer Innenstadt holen konnte.
Der junge Achmed G. war seit September 2013 auf der Flucht und hatte einen Großteil der Strecke über Griechenland, Albanien, Serbien und Ungarn zu Fuß zurück legen müssen. Zuerst habe er in Ungarn um Asyl gebeten, hier habe man seinen Antrag jedoch abgelehnt. Seit Juni sei er nun in Deutschland, dürfe hier aber erst nach einem Jahr erneut Asyl beantragen. Nachdem die Ausweisung des 22-Jährigen mit vorheriger Ankündigung aufgrund der vielen Unterstützer verhindert werden konnte, wird die Polizei das nächste mal unangekündigt vor der Tür stehen.
Die Aktivisten waren nicht nur aus Hildesheim, sondern auch aus Hameln und Hannover angereist. Sie bleiben optimistisch: Man sei auf dem richtigen Weg, hießt es. Schließlich hätten die Rechten am Wochenende mit monatelanger Vorbereitung nicht so viele Menschen mobilisieren können, wie die Blockierer gestern in wenigen Tagen.
bjl
Die Harzwasserwerke sollen nicht weiter privatisiert werden. Das hat der Niedersächsischen Landtag in Hannover beschlossen.
Der Beschluss geht auf eine Initiative der Grünen Landtagsfraktion zurück – sie wollte verhindern, dass durch den Austritt von Gesellschaftern Großkonzerne die Möglichkeit erhielten, die Harzwasserwerke aufzukaufen.
Der Hildesheimer Grünen-Landtagsabgeordnete Ottmar von Holtz lobte die Entscheidung: Durch den weiteren Einfluss der öffentlichen Hand sei gesichert, dass die Menschen gutes Wasser zu einem vernünftigen Preis beziehen können. Trinkwasser sei ein Grundrecht.
Aktuell befinden sich knapp 52 Prozent der Harzwasserwerke-Anteile in Besitz kommunaler Wasserversorger, die ihrerseits mehrheitlich im kommunalen Eigentum sind.
cw/bjl
Wegen Absatzschwierigkeiten auf dem russischen Markt muss der VW-Konzern dort erstmals Personal entlassen. Das meldet der NDR.
Dem Bericht zufolge werden auslaufende Verträge von Zeitarbeitern im Werk Kaluga bei Moskau nicht verlängert, und auch bei der Stammbelegschaft wird gekürzt. Arbeiter, die freiwillig gehen, sollen demnach eine Abfindung erhalten und bis Jahresende ihre Krankenversicherung behalten. Bei einer Besserung der Lage sollen sie schnell wieder eingestellt werden. Die Arbeit an den Bändern wird heruntergefahren.
VW zufolge ist der Fahrzeugabsatz in Russland letztes Jahr bereits um 12 Prozent zurückgegangen. Grund sind die weiter andauernde Krise in der Ukraine und daraus ergangene Sanktionen. Wegen des schwachen Rubels sind Neuwagen für viele Russen derzeit nicht bezahlbar.
fx
Die Klosterkammer Hannover hat für die Sanierung des Hildesheimer Dom-Museums 350.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Gestern wurde dafür am Domhof die Förderplakette offiziell übergeben. Der Präsident der Klosterkammer, Hans-Christian Biallas, sagte, bei der Entscheidung für die Förderung habe vor allem das neue und moderne Besucher-Konzept des Museums eine Rolle gespielt.
Neue Konzepte müssten gewährleisten, dass eine nachfolgende Generation ein Museum als einen Schatz wahrnehme. Das sei im Dommuseum gelungen. Junge Menschen würden dort interaktiv an die Ausstellungsstücke herangeführt – so werde es unter anderem eine eigene App für mobile Geräte geben. Für Kinder sei zudem ein eigener Museumsführer in Entwicklung.
Das Dom-Museum soll im April nach längerer Sanierungspause wieder geöffnet werden.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...