Auch in diesem Jahr reisen im Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) nach Deutschland. Das politische Vollstipendium ermögliche Schülerinnen und Schülern einen einjährigen Schüleraustausch mit Gastfamilienaufenthalt, teilt die Stadt Hildesheim mit. Aktuell suchen noch 28 Austauschschüler:Innen ab September eine Gastfamilie. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer möchte den interkulturellen Austausch in der Region fördern und ruft deshalb zur Unterstützung der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V., die für den organisatorischen Ablauf des Programms zuständig ist, auf. Interessierte können sich bei einem kostenlosen Online-Infoabend am 16. Juli um 20 Uhr über die Aufgaben einer Gastfamilie und den Bewerbungsprozess informieren. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite von Experiment unter www.experiment-ev.de/events.
Das PPP möchte den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA stärken. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen repräsentieren ihre Heimat als Junior-Botschafter und -Botschafterinnen und versuchen Vorurteile über die Länder abzubauen. Finanziert wird das PPP vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress.
240702.sk
Niedersachsen will die klimatischen Bedingungen in Ballungsräumen erforschen, um Lösungen für den Klimaschutz und der Klimaanpassung zu erarbeiten. Dafür soll ein standortübergreifendes Forschungskonsortium unter dem Dach des Zentrums Klimaforschung Niedersachsen eingerichtet werden, wie das Zentrum am Montag in Braunschweig mitteilte. Dieses „Climate Future Lab“ solle aus mindestens drei Expertinnen und Experten aus drei verschiedenen niedersächsischen Universitäten, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen gebildet werden. Das Land stelle dafür fünf Millionen Euro über sechs Jahre zur Verfügung.
Ballungsräume und ihr Mikroklima seien besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen - mit weitreichenden Folgen für Mensch, Umwelt, wirtschaftlichen Aktivitäten, Mobilität, und Infrastrukturen wie Energie- und Wasserversorgung, sagte Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD). Der Betrachtung dieser Gebiete und ihrer Potenziale komme daher eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels zu.
240702.sk
Die Zahl der Arbeitslosen in den Kreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni im Vergleich zum Vormonat kaum verändert. Das geht aus der neuesten Statistik der Agentur für Arbeit hervor. Demnach waren 14.467 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 100 mehr als im Mai. Die Arbeitslosenquote lag weiter bei 6,4 Prozent, dem gleichen Wert wie im Vormonat und auch dem Juni 2023.
Dies sei für die Saison eine unauffällige Entwicklung, sagte die Agenturchefin Evelyne Beger. Die Sommerferien führten üblicherweise zu einer Pause auf dem Arbeitsmarkt: Betriebsferien, Urlaubszeiten, das Ende der Ausbildungszeit und Schulabschlüsse verlangsamten jedes Jahr die Entwicklung.
240701.fx
Das Bistum Hildesheim und die katholische Kirche in Norddeutschland insgesamt hat im letzten Jahr weiter Mitglieder verloren. Für das Bistum beträgt der Rückgang rund 15.000 Menschen, so dass die Mitgliederzahl am Stichtag 31. Dezember 2023 bei 523.039 Menschen lag. Grund dafür sind sowohl Kirchenaustritte als auch Sterbefälle.
Die Kirche insgesamt – also mit dem Bistum Osnabrück und dem Offizialatsbezirk Oldenburg – verlor 31.000 Mitglieder. Ende 2023 gehörten noch rund 1,27 Millionen Menschen der katholischen Kirche an und somit 14,8 Prozent der Menschen in Niedersachsen und Bremen.
Den sechs evangelischen Kirchen in beiden Ländern gehörten zum selben Stichtag insgesamt rund 3,2 Millionen Mitglieder an, entsprechend fast 38 Prozent der Bevölkerung. Somit gehört knapp über die Hälfte alle Menschen in Niedersachsen und Bremen einer der beiden großen Kirchen an.
240701.fx
Wohnungslose Menschen erhalten in Hildesheim in diesem Juli Hilfe gegen Sonnenbrand, Dehydration oder Hitzschlag. Die Stadt kooperiert dafür mit der Herberge zur Heimat, dem Diakonischen Werk Hannover, den Maltesern, der Bahnhofsmission, der Vinzenzpforte und der Lambertikirche.
Diese Sommerhilfe sieht laut Mitteilung vor, dass an verschiedenen Ausgabestellen dieser Einrichtungen sowie durch Streetworker Sonnen-Rucksäcke an Betroffene abgegeben werden. Diese enthalten eine auffüllbare Trinkflasche, Sonnencreme, Medikamente und einen Ratgeber. Die Stadt bittet auch Bürgerinnen und Bürger, Menschen bei Hitzeproblemen Hilfe anzubieten. Alternativ könne man sich per Mail an die Stadt wenden unter
240701.sk
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...