Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein heutiges Auswärtsspiel beim Abstiegskandidaten Arminia Hannover buchstäblich in letzter Minute gewonnen. Finn-Louis Kiszka traf in der 90. Minute kurz vor dem Abpfiff zum 2:1-Endstand. Zuvor hatte er bereits in der 49. Minute getroffen, Hannover konnte aber nur sieben Minuten später ausgleichen. In der 76. Minute musste ein Arminia-Spieler nach einem Foul mit gelb-roter Karte vom Platz, woraufhin der VfV in der Schlussphase zusätzlichen Druck aufs Tor aufbauen konnte.
Der VfV verbleibt am 26. von 34 Spieltagen im oberen Tabellendrittel. Als Nächstes kommt am kommenden Sonntag der FSV Schöningen 2011 ins Friedrich-Ebert-Stadion.
240317.fx
Die Kriminalstatistik für den Bereich der Polizeiinspektion Hildesheim zeigt für das Jahr 2023 einen erneuten Anstieg der Fälle, nachdem es 2021 coronabedingt einen Tiefpunkt gegeben hatte. So sind insgesamt 17.398 Straftaten registriert worden, was in etwa den Zahlen aus 2014 und 2015 entspricht. Der Anteil nicht-deutscher Tatverdächtiger liegt bei rund 13 Prozent. Die Aufklärungsquote liegt wie im Vorjahr bei fast 62 Prozent. Damit liegt Hildesheim knapp unter dem Landesschnitt (62,5 Prozent), während die Zahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner hier niedriger liegt (6.249 gegenüber 6.796).
Allerdings sei gegenüber den Vorjahren ein Anstieg insbesondere bei den so genannten Rohheitsdelikten wie Körperverletzung oder Raub festgestellt worden. Diese machten inzwischen fast ein Fünftel der Straftaten aus und lägen auf dem höchsten Niveau der vergangenen fünf Jahre. Auch steige die Zahl von Kindern und Jugendlichen, die straffällig werden – hier seien 1.824 Fälle registriert worden, 202 mehr als im Vorjahr. Die Polizei will deshalb weiter stark präventiv arbeiten, in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.
240317.fx
Die Niedersächsische Allianz für die Krankenhäuser fordert von der Landesregierung mehr konkrete Hilfen. Das Bündnis von Organisationen der in den Krankenhäusern vertretenen Berufsgruppen und der Krankenhausträger appellierte zum Wochenende an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), persönlich für Verbindlichkeit und Klarheit beim Thema Finanzhilfen zu sorgen.
Die bisherigen Hilferufe angesichts der besorgniserregenden wirtschaftlichen Schieflage vieler Kliniken hätten immer noch keine Wirkung entfaltet, so die Allianz, und das Vertrauen der Krankenhäuser in die Versprechungen des Bundesgesundheitsministers seien „immer wieder enttäuscht“ worden. So scheine es nicht, dass dieses Jahr vom Bund die Krankenhausvergütungen angehoben würden, obwohl das die Voraussetzung für die Zustimmung Niedersachsens zum sogenannten Krankenhaustransparenzgesetz im Vermittlungsausschuss gewesen sei.
Die Kliniken im Land litten massiv unter den Auswirkungen der hohen Inflation und einer bis heute fehlenden Erlösanpassung durch die Bundesregierung. Viele Häuser seien inzwischen insolvenzgefährdet oder könnten nur noch aufgrund einer umfassenden Querfinanzierung ihrer Träger bestehen. Wenn bis zum 22. März weiter nur vage Ankündungen vorlägen, müsse Niedersachsen dann in der Bundesratssitzung gegen das Krankenhaustransparenzgesetz stimmen, so der Vorsitzende der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft, Hans-Heinrich-Aldag.
Der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Hubert Meyer, bezeichnete die Kommunen als derzeitige Ausfallbürgen für das Bundesversagen. Landkreise und kreisfreien Städte unterstützten im Jahr 2024 die kommunalen Krankenhäuser direkt oder indirekt mit mehr als 600 Millionen Euro, um ihre Kliniken vor einer Insolvenz zu schützen. Sollte Niedersachsen dem Transparenzgesetz zustimmen, ohne dass die Minimalforderungen einer gesicherten Krankenhausfinanzierung erfüllt seien, müsse das Land für die finanziellen Folgen einzustehen.
240317.fx
Gestern Abend ist es auf dem Hildesheimer Bahnhofsplatz zu einem Unfall mit hohem Sachschaden gekommen. Wie die Polizei mitteilt, verlor gegen 20:25 Uhr eine 63 Jahre alte Autofahrerin offenbar aufgrund eines plötzlichen Krankheitsfalls die Kontrolle, fuhr aus der Marie-Wagenknecht-Straße über den Kreisverkehr auf den Parkplatz nahe der Unterführung zur Nordstadt und kollidierte mit acht dort geparkten Fahrzeugen.
Sie und ihre 65-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Mehrere Passanten eilten sofort zur Hilfe und erleichterten so den Einsatz der Rettungskräfte. Wer den Unfall beobachtet, aber noch nicht dazu mit der Polizei gesprochen hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 939-115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
240317.fx
Erneut sind Betrüger mit einem Schockanruf erfolgreich gewesen. Wie die Polizei mitteilt, erhielt eine Seniorin am Donnerstagmittag einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft - ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, und nur die Zahlung einer Kaution könne sie vor einer Inhaftierung bewahren.
Als die Seniorin angab, Bargeld und Schmuck zu Hause und weiteres Geld auf ihrem Konto zu haben, erhielt sie die Anweisung, beides in einen Beutel zu legen und einem Abholer zu übergeben - außerdem dürfe sie auf keinen Fall auflegen. Kurze Zeit später erschien ein Mann an der Haustür in der Immelmannstraße, nahm kommentarlos den Beutel an sich und ging in Richtung Fichtestraße davon. Er war bis 60 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und hatte graue, kurze Haare und einen stoppeligen grauen Bart. Er hatte zudem eine Jacke über seinen Unterarm gehängt.
Danach fuhr die Seniorin nach Aufforderung der vermeintlichen Behörden-Mitarbeiterin zu ihrer Hausbank, um weiteres Geld abzuheben - eine Mitarbeiterin dort bemerkte aber den Betrug und die Polizei verständigte.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
240317.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...