Die Hildesheim Invaders haben für die kommende Saison in der 1. German Football League einen neuen Trainer verpflichtet: Christopher Baerwolf ist dann für die Wide Receiver verantwortlich und fungiert außerdem als Co-Offensive-Coordinator von Headcoach Marcus Herford, teilt der Verein mit. Baerwolf war zuletzt mehrere Jahre Cheftrainer und Offensive Coordinator beim Regionalligisten Hannover Grizzlies.
Der in Söhlde lebende Baerwolf sagte, für ihn sei es "Zeit für den nächsten Schritt“, und er freue sich riesig auf die Invaders. Herford sei ein außergewöhnlicher Cheftrainer und verfolge mit der Weiterentwicklung der heimischen Talente dieselben Ziele wie er selbst auch. Als Spieler war Baerwolf vor allem bei den verschiedenen Mannschaften der Braunschweig Lions aktiv. Im Jahr 2014 beendete dann eine schwere Knieverletzung seine Spielerkarriere und er wechselte auf Trainerposten, überwiegend in der Offensive. Bei den Hannover Grizzlies war er zuletzt insgesamt vier Jahre lang Headcoach und Offensive Coordinator - und seit vergangenem Jahr ist Baerwolf auch für die Wide Receiver der Deutschen Jugendnationalmannschaft verantwortlich.
Wide Receiver sind im American Football die Spieler, die bei Beginn eines offensiven Spielzugs vom Quarterback angeworfen werden und dann versuchen, den Ball möglichst weit ins gegnerische Feld zu tragen.
230914.fx
An diesem Dienstag ist es in Hildesheim zu einem versuchten und einem vollendeten Diebstahl unter der Vortäuschung von Trauerfällen gekommen.
Wie die Polizei mitteilt, fingen gegen 17 Uhr zwei Männer eine Seniorin vor ihrer Wohnung in der Sedanstraße ab: Sie seien Nachbarn, und die Frau eines der Männer sei plötzlich verstorben. Unter dieser Vorgabe folgten die Männer der Frau unaufgefordert in ihre Wohnung, wo der angebliche Nachbar sie in ein Gespräch verwickelte. Nachdem sie kurze Zeit später gegangen waren, stellte die Seniorin fest, dass u.a. mehrere Schmuckgegenstände fehlten. Beide Männer haben demnach ein südländisches Erscheinungsbild, sind etwa 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Der eine wird als dick beschrieben, mit dunklen Haaren und dunkler Bekleidung mit einem auffälligen Goldarmband. Er sprach nahezu akzentfreies Hochdeutsch. Täter Zwei war dagegen eher kräftig, aber ebenfalls dunkel bekleidet.
Knapp 40 Minuten später gab es eine ähnliche Tat im Langen Hagen. Hier klingelte ein Mann an der Wohnungstür eines älteren Mannes und gab an, dass eine Nachbarin verstorben sei und er nun Geld verstecken müsse - und er fragte den Senior, wo der sein Bargeld verstecken würde. Ein Nachbar wurde unterdessen auf einen dunklen Wagen aufmerksam, der vor der Haustür des Seniors stand, und klingelte dort, um ihn darauf aufmerksam zu machen. Der fremde Mann verließ daraufhin sofort die Wohnung und setzte sich in den Wagen, der umgehend davonfuhr. Er war ebenfalls um die 40 Jahre alt und von südländischer Erscheinung, 1,60 Meter groß, mit dicklicher Gestalt und kurzen, schwarzen Haaren. Er hatte eine kleine Handtasche bzw. Aktentasche dabei - zum Diebstahl kam es in diesem Falle nicht.
Zeugen mit Hinweisen zu beiden Taten werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
230913.fx
Gestern haben Ermittler des 2. Fachkommissariats der Polizeiinspektion Hildesheim die Wohnung eines 40 Jahre alten Mannes durchsucht. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, besteht gegen ihn der Verdacht des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln. Bei der Durchsuchung sei umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt worden.
Der Tatverdacht gegen den Mann beruhe auf Erkenntnissen einer anderen niedersächsischen Polizeidienststelle, die den Hildesheimer Ermittlern übermittelt wurden. Diese Hinweise seien so konkret gewesen, dass das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss erließ. Gefunden wurden dabei demnach verschiedene Betäubungsmittel im unteren einstelligen Kilobereich, etwa Marihuana, Haschisch, Ecstasytabletten und Amphetaminpaste. Darüber hinaus wurden eine mittlere fünfstellige Bargeldsumme, Vermarktungsartikel wie Feinwaagen und Verpackungsmaterial, ein Mobiltelefon und schriftliche Aufzeichnungen sichergestellt. Der 40-Jährige hat sich zu den Vorwürfen gegen ihn bisher nicht geäußert. Die Ermittlungen dauern an.
230913.fx
Am Montag ist eine 88 Jahre alte Frau aus Alfeld Opfer eines Betrugs geworden. Laut Bericht erhielt die Seniorin gegen Mittag einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten: In ihrer Straße sei ein Mann festgenommen worden, der eine Liste u.a. mit ihrem Namen dabei gehabt hätte. Um ihre Wertgegenstände gegen einen Diebstahl zu sichern, solle sie diese zusammenpacken und an einen seiner Kollegen übergeben. Durch geschickte Gesprächsführung konnte der Mann Zweifel der Seniorin zerstreuen, so dass sie gegen 13:30 Uhr eine dreistellige Geldsumme und Schmuck an den angekündigten Abholer übergab - bis dahin hielt der Anrufer sie am Telefon.
Der Abholer soll um die 30 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß sein, mit dunklen Haaren und einem Vollbart. Er trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und eine dunkle Basecap. Er sprach hochdeutsch mit einem nicht näher bekannten Akzent. Wer diesen Mann - insbesondere im Bereich der Straßen Eulenhorst, Im Wambeck, der Gartenstraße oder der Winzenburger Straße - gesehen hat, wird gebeten, die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu kontaktieren.
230913.fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat den seit März dauernden Austausch des Aufzugs zu den Gleisen 4 und 5 des Hildesheimer Hauptbahnhofs stark kritisiert - dieser ist seit dem nicht nutzbar. In einem Brief an die Bahn heißt es, dies mache den Zugang für alle mobilitätseingeschränkten Menschen, aber auch für Fahrgäste mit viel Gepäck, Kinderwagen oder Fahrrädern zumindest sehr beschwerlich wenn nicht sogar unmöglich. Dass eine planmäßige Erneuerung eines solchen Aufzugs in einer Großstadt ein halbes Jahr dauere, sei "ganz und gar nicht akzeptabel", und der VCD wünsche in der Sache ein Gespräch mit einer verantwortlichen Person.
Am betroffenen Bahnsteig fahren die S4 nach Hannover sowie der enno nach Braunschweig/Wolfsburg. Die Bahn teilte inzwischen auf Anfrage mit, dass der benannte Aufzug in der letzten Phase der Sicherheitsprüfungen sei und womöglich zu diesem Wochenende in Betrieb gehen könnte. Noch im September beginne dann der Austausch des Aufzugs an den Gleisen 6 und 7, wofür wiederum mehrere Monate eingeplant seien, und im Anschluss daran der Aufzug zum zentralen Bahnsteig mit den Gleisen 2, 3, 14 und 15.
230913.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...