Neuen Statistiken nach ist die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim letztes Jahr durch Austritte um fast 13.700 auf knapp 538.300 gesunken. Bischof Heiner Wilmer sagte, es gebe eine zunehmende Entfremdung vieler Menschen von den Traditionen des katholischen Glaubens. Die Kirche werde künftig mit weniger Geld und einer geringer werdenden Anzahl an Seelsorgerinnen und Seelsorgern auskommen müssen. Dies lasse sich nicht schönreden und schmerze sehr, aber es hindere nicht daran, die Gesellschaft weiterhin mit aller Kraft und Zuversicht mitzugestalten.
Ähnliche Zahlen wie Hildesheim gab es an vielen anderen Orten. Im Bistum Osnabrück verließen fast 10.500 von zuvor etwa 530.000 Menschen die Kirche. Die Deutsche Bischofskonferenz meldete für ganz Deutschland eine Rekordzahl an Kirchenaustritten in Höhe von 522.821 Menschen.
230629.fx
In Hildesheim sollen an den Ampeln Schuhstraße Höhe Huckup und Kaiserstraße Höhe Almstor so genannte Vielfaltsampeln für den Fußverkehr eingebaut werden. Das hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung auf Antrag der Mehrheitsgruppe aus SPD/Grünen/PARTEI entschieden. Diese zeigen statt des Standard-Ampelmännchens verschiedene Konstellationen zweier Menschen, etwa zwei als weiblich erkennbare Figuren, und sollen so die Sichtbarkeit von menschlicher Vielfalt im Straßenbild fördern. Dafür werden 800 Euro an Haushaltsmitteln bereitgestellt. Weitere Orte können später hinzukommen, das aber möglicherweise nur auf Spendenbasis.
Die Stadtverwaltung verwies darauf, dass solche Ampeln, die es in einigen anderen Städten schon länger gibt, rechtlich zwar meist toleriert, aber eigentlich nicht zulässig sind. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und der daraus entstehenden Haftungsfrage werde man deshalb nur grüne Lichter entsprechend ändern, sagte OB Dr. Ingo Meyer.
Bei der Abstimmung stimmten auch zahlreiche Mitglieder anderer Fraktionen dafür, Kritik kam dagegen von der AfD und von Ratsherr Dr. Dr. Enver Sopjani von der Interkulturellen Liga. In Frage stand auch, ob für diese Maßnahme Haushaltsgelder eingesetzt werden sollten und nicht eher Spenden, wie dies etwa in Göttingen gehandhabt wurde. FDP-Ratsherr Michael Kriegel startete deshalb noch in der laufenden Sitzung einen Spendentopf. PARTEI-Ratsherr Hamun Hirbod begrüßte dies, betonte aber auch, die im Vergleich zu sonstigen Haushaltsausgaben sehr kleine Summe von 800 Euro sei ein Zeichen von Wertschätzung für Menschen, denen auch von staatlicher Seite in der Vergangenheit Unrecht angetan wurde.
230629.fx
Die Polizei sucht mögliche Zeuginnen und Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Lamspringer Hauptstraße, der heute zu mehreren Verletzten, hohem Sachschaden und einem Stromausfall geführt hat. Laut Bericht war gegen 15:45 Uhr eine 18 Jahre alte Skoda-Fahrerin mit dem VW eines Mannes kollidiert, den sie beim Abbiegen nach links in die Lindenstraße übersehen hatte. Der VW prallte daraufhin gegen einen Verteilerkasten, woraufhin in einigen umliegenden Gebäuden der Strom ausfiel.
Die Skoda-Fahrerin sowie die drei Insassen des VW wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Neben den Autos und dem Stromkasen wurden auch eine Hausfassade sowie ein Zaun beschädigt, der Gesamtschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Lamspringe und einem Abschleppunternehmer wurde auch der zuständige Stromversorger angefordert, um die beschädigten Leitungen zu reparieren. Bis 20 Uhr sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.
Gegen die 18-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
230628.fx
Die Polizei Hildesheim sucht mögliche Zeugen eines Vorfalls auf der Marienburger Höhe vom gestrigen Dienstagnachmittag. Gegen 15:50 Uhr sollen in der Händelstraße zwei junge Männer einen 15-Jährigen genötigt haben, ihnen Geld zu geben, heißt es im Polizeibericht. Das Opfer soll die Händelstraße Richtung Marienburger Straße hinuntergegangen sein, als er die Männer traf. Sie sprachen ihn an und versperrten ihm den Weg. Dann fragten sie wiederholt nach Geld und schüchterten ihn derart ein, dass er ihnen schließlich einen Geldschein gab. Dann sollen sie ihn noch verfolgt und festgehalten haben, bis er sich losreißen und weglaufen konnte.
Die Täter sollen beide bis 18 Jahre alt sein. Einer von ihnen hat der Beschreibung nach blonde, kurzgeschorene Haare und einen hellen Bart um den Mund, er soll etwa 1,80 Meter groß sein mit sportlicher Figur. Dieser Mann trug ein Barcelona-T-Shirt. Der andere Täter soll eine normale Statur und kurze dunkle Haare haben. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230628.fx
Das Land Niedersachsen will junge Menschen stärker an politischen Entscheidungen beteiligen. Dafür ist am kommenden Montag, dem 3. Juli, ein Online-Auftakt geplant, so das Sozialministerium. Interessierte könnten sich dafür unter der Adresse forms.office.com/e/TjjQm3P49y anmelden. Bei der Online-Veranstaltung, die Montag um 15:30 Uhr beginnt, sollen Handlungsempfehlungen, Qualitätsleitlinien und ein Fortbildungskonzept entwickelt werden.
Sozialminister Andreas Philippi (SPD) sagte, die heute noch jungen Menschen seien künftig diejenigen, die über das Wohl aller entscheiden, insbesondere in der Politik, der Verwaltung, der Wirtschaft und in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens. Darum sei es wichtig, dass sie sich frühzeitig in das gesellschaftliche Leben einbringen können. Man wolle erfahren, was junge Leute motivieren kann, sich gesellschaftlich einzubringen und was getan werden sollte, damit dies auch nachhaltig gelingt.
230628.fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....