Die Bundespolizei hat für den morgigen Donnerstag und die Folgenacht eine Allgemeinverfügung für den Hauptbahnhof Hannover erlassen, nach der das Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art verboten ist. Im Falle eines Verstoßes könne ein Hausverbot oder auch ein Beförderungsausschluss ausgesprochen werden, heißt es in einer Mitteilung. Auch ein mögliches Zwangsgeld könne gegen uneinsichtige Personen verhängt werden.
Das Verbot umfasst den gesamten Gebäudeteil des Hannoveraner Hauptbahnhofs ausschließlich der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade von Donnerstag 12 Uhr bis Freitag morgen 4 Uhr. Die Bundespolizei hatte bereits in der Vergangenheit solche Verbote verhängt. Sie reagiert damit auf gestiegene Fallzahlen bei Körperverletzungsdelikten vor allen in den Abend- und Nachtstunden an Wochenenden.
230517.fx
Der ZAH verschiebt wegen Christi Himmelfahrt seine Abfuhrtermine. Die Fahrten, die eigentlich für Donnerstag und Freitag angesetzt sind, finden stattdessen jeweils einen Tag später statt. Das Gleiche wird nach Angaben des Unternehmens auch in der Woche nach Pfingsten passieren.
230516.fx
Das Hildesheimer Bündnis "AG Nordstadt" hat den Deutschen Kita-Preis in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" gewonnen. Die Auszeichnung wurde gestern Nachmittag in Berlin vergeben - mit dem ersten Platz sind 25.000 Euro und eine Trophäe verbunden. Die Jury begründete ihre Auszeichnung damit, dass die AG eine "beispielhafte partizipatorische Haltung" praktiziere, bei der die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Familien Ausgangspunkt für die Angebote und Projekte seien. Weitere Infos zur AG Nordstadt gibt es auf der Seite des Kita-Preises. In der zweiten Preis-Kategorie "Kita des Jahres" gewann die Kita Heide-Süd aus Halle, die "Campuskinder" der MHH aus Hannover belegte in der gleichen Kategorie einen zweiten Platz.
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg sagte, sie freue sich außerordentlich über die zwei Auszeichnungen. Kindertageseinrichtungen seien als erste Stufe des Bildungssystems von größter Bedeutung für die gesamte Bildungsbiografie eines Kindes. Mit Blick auf einen stetig steigenden Betreuungsbedarf bei gleichzeitigem Fachkräftemangel stünden sie dabei tagtäglich vor großen Herausforderungen. Umso beeindruckender sei es, dass immer wieder Einrichtungen und Träger neue Konzepte entwickeln, erproben und erfolgreich umsetzen. Der Deutsche Kita-Preis hebe dies gebührend hervor und wirke so auch als Multiplikator innovativer Konzepte. Sie schließe sich der Würdigung der „Campuskinder“ und des Bündnisses „AG Nordstadt“ ausdrücklich an und freue sich schon jetzt auf einen Besuch vor Ort, so die Ministerin.
230517.fx
Mit dem Projekt „Danco Esperanto“ will der Förderverein Peru der Vinzentinerinnen Hildesheim Jugendliche aus Ghana, Peru und Deutschland zum gemeinsamen Tanzen einladen. Eine Kooperation mit Ars Saltandi und HibeKi mache dies möglich, erklärt Pressesprecher Max Balzer. Der Tanz solle als Universalsprache die rund 50 teilnehmenden Jugendlichen von drei Kontinenten miteinander verbinden. Noch bis Juni fänden via Zoom die Trainingseinheiten statt, bei denen sich die Jugendlichen gegenseitig Choreographien beibringen. Diese Arbeit werd filmisch begleitet und solle im November im Mutterhaus der Vinzentinerinnen in Hildesheim feierlich präsentiert werden.
230517.sk
Ein Wasserrohrbruch hat am gestrigen Montag einen Teil der Straße Limmerburg in Alfeld etwa auf Höhe der Brücke Nordtangente unterspült. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist eine Straßenbaufirma bereits mit Reparaturen beschäftigt, allerdings müsse nun auch noch ein weiteres Teilstück der Wasserleitung ersetzt werden.
Dafür werde die Straße ab der Abfahrt Limmer bzw. Nordtangente (von Limmer kommend) gesperrt, und von der Hannoverschen Straße kommend ist die Limmerburg als Sackgasse ausgeschildert. Die dort ansässigen Firmen und Märkte seien alle per Auto zu erreichen, und auf den Firmenparkplätzen bestünden Wendemöglichkeiten. Die Reparaturarbeiten würden möglicherweise bis Ende des Monats andauern, so die Stadt abschließend.
230516.fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...