Die Finanzierung des laufenden, zweigleisigen Ausbaus der Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg ist gesichert. Wie das Bundesverkehrsministerium jetzt bekanntgab, wurden die Bundesmittel für das insgesamt 150 Millionen Euro teure Projekt nun bewilligt, nachdem es im Herbst noch Fragen dazu aus dem Bundesfinanzministerium gegeben hatte. Von dort hieß es nun, dass sich gezeigt habe, wie wichtig der Ausbau sei - bei Störungen im Knoten Hannover gebe es derzeit keine leistungsfähige Umfahrung für den Ost-West-Verkehr.
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies zeigte sich erleichtert und erinnerte daran, dass auch die aktuelle Sperrung zwischen Hannover und Wolfsburg wegen des jüngsten Güterzug-Unglücks die Bedeutung der Weddeler Schleife zeige. Diese ist derzeit noch gesperrt, wird aber mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag wieder - weiterhin eingleisig - freigegeben, so dass auch Hildesheim wieder von ICEs angefahren werden und der Enno wieder nach Wolfsburg durchfahren kann. Nächstes Jahr steht vermutlich im Sommer eine erneute Sperrung über längere Zeit an. Das zweite Gleis soll Ende nächsten Jahres in Betrieb gehen.
221206.fx
Der frühere Oberstadtdirektor Dr. Wilhelm Buerstedde ist tot. Er starb am 26. November im Alter von 93 Jahren, teilt die Stadt heute mit. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer würdigte den Verstorbenen als Mann, der die Entwicklung Hildesheims nicht nur während seiner Amtszeit, sondern auch darüber hinaus wesentlich mitgeprägt hat - als Oberstadtdirektor, als Gründer der Stiftung des Knochenhauer Amtshauses oder als Stifter und Förderer der BürgerStiftung Hildesheim. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz und die Initiative vieler weiterer Verfechter der Idee wären etwa der Wiederaufbau des Knochenhauer-Amtshauses oder des Umgestülpten Zuckerhutes nicht umgesetzt worden. Als Experte in Sachen Wasserrecht sei er auch instrumental in der Errichtung des Wasserkraftwerkes an der Innerste gewesen. Die Stadt werde Buerstedde ein ehrendes Andenken bewahren.
Dr. Wilhelm Buerstedde wurde am 7. Januar 1929 in Münster geboren, kam als Kind nach Hildesheim und besuchte hier das Josephinum. Später studierte er in Frankfurt am Main, Münster und Innsbruck Philosophie und Katholische Theologie sowie in Göttingen und Paris Rechts- und Staatswissenschaften. Nach seiner Rückkehr nach Hildesheim arbeitete er zunächst in einer Kanzlei und dann beim Finanzamt, ab 1960 beim Landkreis und ab 1970 bei der Stadtverwaltung - 1984 wurde er als Oberstadtdirektor an deren Spitze gewählt und behielt dieses Amt bis 1994.
221205.fx
Die Polizei Hildesheim sucht mögliche Zeugen eines Unfalls, der sich heute morgen gegen 05:45 Uhr in der Hildebrandstraße in Drispenstedt zugetragen hat. Laut Bericht war ein 25 Jahre alter Rollerfahrer dort in Richtung Bavenstedt unterwegs, als zwischen Zeppenfeldtstraße und
Weinhagenstraße eine Fahrradfahrerin über einen abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn fuhr. Der Rollerfahrer bremste und stürzte beim Versuch, nach links auszuweichen. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, die später im Krankenhaus behandelt werden mussten - die Radfahrerin hingegen fuhr weiter. Über sie ist nur bekannt, dass sie ein Damenrad fuhr und dabei eine braune Jacke mit einem beigefarbenen Kragen trug.
Mögliche Zeugen des Unfalls oder die Fahrradfahrerin selbst werden gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Insbesondere wird dabei auch ein Verkehrsteilnehmer gesucht, der sich nach dem Unfall um den Rollerfahrer kümmerte, dessen Identität aber derzeit unbekannt ist.
221205.fx
Die niedersächsischen Ministerien für Agrar und Umwelt fordern, Ackerfläche besser zu erhalten und den Flächenverbrauch durch den Menschen zu begrenzen. In einer gemeinsamen Mitteilung von Agrarministerin Miriam Staudte und Umweltminister Christian Meyer (beide Grüne) zum heutigen Weltbodentag heißt es, der Erhalt von Ackerboden sei für Hochwasserschutz, Humusaufbau, Kohlenstoffspeicherung sowie für die Ernährungssicherheit unerlässlich.
Die 1,87 Millionen Hektar niedersächsischer Ackerfläche müssten besser vor Flächeninanspruchnahme, Erosion und Bodenverdichtung geschützt werden - derzeit liege der Flächenverbrauch durch Siedlungen, Gewerbeflächen oder den Verkehr mit 6,6 Hektar pro Tag noch über dem Zielwert der Niedersächsischen Nachhaltigkeitsstrategie von 2017. Bundesweit gingen derzeit täglich mehr als 50 Hektar landwirtschaftlicher Fläche als Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen verloren.
221205.fx
In der Nacht auf Samstag haben Unbekannte von einem Autoverwertungsbetrieb in der Bavenstedter Porschestraße eine größere Anzahl von Katalysatoren gestohlen. Wie die Polizei meldet, liegt die Tatzeit wahrscheinlich zwischen 22:50 und 00:30 Uhr. Die Täter gelangten durch ein aufgebrochenenes Fenster in eine Firmenhalle, wo sie die "mittlere zweistellige Anzahl" von Katalysatoren mitnahmen. Dabei wurde wahrscheinlich ein Fahrzeug eingesetzt, der Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
221205.fx
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...