Die Polizei überwachte am heutigen Morgen (18.2.) das derzeitige Durchfahrtsverbot in der Kardinal-Bertram-Straße. Dabei wurden 40 Verstöße registriert und geahndet. In der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 09:30 Uhr wurden 40 Fahrzeugführer/innen angetroffen, die sich über die gegenwärtig gültige Beschilderung hinwegsetzten. Auf alle Betroffenen kommt nun ein Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro zu.
Die Polizei Hildesheim appelliert, dass die Kardinal-Bertram-Straße aufgrund von Bauarbeiten, zwischen der Eckemekerstraße und dem Kurzen Hagen, nur von Anliegern und Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs befahren werden darf. Durch die Missachtung des Verbotes seien die Bauarbeiten gefährdet und würden sich auch verzögern, teilt die Stadtentwässerung mit. Verkehrsteilnehmer/innen, die das Verbot ignorieren, müssen auch weiterhin mit einer Ahndung rechnen.
sk
In Sarstedt wird am Abend des 25. März die „Earth Hour“ mit einer Sonderveranstaltung begangen, und am Tag danach steht der Stadtputz an. Beide Dinge stehen in direktem Zusammenhang, heißt es in einer Meldung. Zur Earth Hour werde Sven Achtermann vor dem Rathaus eine Mondschein-Lesung abhalten, in der er von seinem Leben mit Wölfen erzählt. Damit werde auch das Thema „Lichtverschmutzung“ thematisiert. Am 26. März sind dann alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich von 10 Uhr bis 12 Uhr aufzumachen und mit der Verwaltung zusammen Müll aufzusammeln. Es gebe dafür dann Treffpunkte, wo Müllsäcke und Handschuhen ausgegeben werden, und auch Warnwesten.
Um den Tag mit diesen verschiedenen Stationen planen zu können, bittet Andrea Satli von der Stadt Sarstedt um Rückmeldung bis zum 1. März mit der Angabe, wo Müll gesammelt werden soll und wie viele Personen sich an der Aktion beteiligen. Auch eine Verabredung für einen anderen Termin sei möglich.
fx
Bei einem Treffen von sogenannten Verschickungskindern am vergangenen Wochenende auf der Insel Langeoog, hat sich der Caritasvorstand der Diözese Hildesheim, Achim Eng, bei den Betroffenen entschuldigt. Statt Fürsorge und Verständnis hätten viele der Kinder rüde Behandlung und Herzlosigkeit bis hin zu schwarzer Pädagogik erfahren, so Eng. Er könne den Betroffenen nicht die Last der Erinnerung nehmen, sondern nur um Verzeihung bitten.
Am Wochenende hatten sich erstmals Betroffene, die als Kinder in den 1950er Jahren zu mehrwöchigen Kinderkuren auf die Insel Langeoog geschickt wurden, getroffen, um die Erlebnisse aufzuarbeiten. Zwischen den 1940er und 1980er Jahren wurden Millionen Kinder in Kinderkurheime geschickt, wo sie zum Teil Essenszwang, Schlafentzug und Ans-Bett-Fesseln ausgesetzt waren.
Der Caritasverband des Bistums Hildesheim arbeitet an der Aufarbeitung der Geschichte der Kindererholungskuren mit und unterstützt die Verschickungskinder-Initiative bei der Aufarbeitungsarbeit.
sk
Das Projekt „kT Fellows“ von Studierenden der Universität Hildesheim ist eine von 15 Projekten, die beim „Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ gewonnen haben. Bei dem ausgezeichneten Projekt handele es sich um ein Mitmachprogramm im Rahmen des Projektes „Künstlerische Tatsachen“, teilt die Uni mit. Dabei sollen Kunst und Wissenschaft in Austausch treten und eine alte Industriehalle in Jena reaktiviert werden. Das Projekt, entwickelt von Masterstudent Gabriel Dörner, umfasst eine Workshopreihe, bei der sich Bürger*Innen, Kunstschaffende und Forschende über den Sommer hinweg begegnen sollen. Gemeinsam soll erkundet werden, was künstlerische Forschung bedeutet und leisten kann.
Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.
sk
Nach den Bund-Länder-Beratungen hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz den Bundestag aufgefordert, die Corona-Maßnahmen in der Pflege über den 19. März hinaus zu verlängern. Verletzliche Bevölkerungsgruppen müssten auch über diesen Tag hinaus vor dem Coronavirus geschützt sein, sagte Vorstand Eugen Brysch. Die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken, das Test-Regime oder die Hygiene-Maßnahmen für die Alten- und Krankenpflege dürften nicht der privaten Verantwortung überlassen werden.
Bund und Länder stünden weiterhin in der Pflicht, den Gesundheitsschutz für Menschen zu gewährleisten, die dazu selbst nicht in der Lage seien, so Brysch weiter. Das betreffe unter anderem zwei Millionen ambulant und stationär versorgte Pflegebedürftige.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...