In der Hildesheimer Innenstadt findet morgen und am Sonntag die Mobilitätsmeile 2022 statt. Je von 10 bis 18 Uhr sollen dabei verschiedenste Aspekte des Verkehrs und der Mobilität an sich beleuchtet werden, teilt die Stadt mit. Zentrale Themen seien die nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität im Alltag, und Alternativen zum herkömmlichen Verbrennungsmotor. Rund 40 Aussteller würden ihre Angebote und Dienstleistungen präsentieren, dazu gebe es ein Bühnenprogramm, etwa vor St. Jakobi mit Diskussionsrunden und Musik.
An beiden Tagen können die Busse von Stadt- und Regionalverkehr im ROSA-Tarifverbund kostenlos genutzt werden, der Sonntag ist außerdem von 11 bis 16 Uhr verkaufsoffen. Weitere Infos gibt es unter www.hildesheim-tourismus.de/mobilitaetsmeile.
220513.fx
An diesem Sonntag startet eine monatliche Reihe zum Godehardjahr. Pater Dr. Mauritius Wilde, Prior der Benediktinerabtei Sant’Anselmo in Rom und gebürtiger Hildesheimer, wird zwölfmal, jeweils sonntagabends ab 19 Uhr, eine Sitzung über das Videokonferenzsystem Zoom anleiten mit einem Impuls und Dialog zu einem bestimmten Thema. Das teilt das Bistum mit. Interessierte könnten sich dazuschalten und, wenn sie mögen, aktiv teilnehmen oder auch nur zuhören.
In der Reihe sei dann jeweils ein monastisch lebender Mensch aus dem Bistum Hildesheim zu Gast, der seine ganz individuelle Idee des Lebens als Mönch oder Nonne und persönliche Erfahrungen mitbringe. Dieser Mensch treffe auf Gesprächspartner*innen aus unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.ugleich ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zum Auftakt solle es am Sonntag um das Singen gehen. Im Gespräch mit Pater Wilde sind die Benediktinerin Schwester Debora Decker und als weltlicher Gesprächspartner der Schauspieler, Sprecher und Sprechtrainer Sebastian Dunkelberg. Den Teilnahme-Link sowie weitere Termine und Informationen gibt es online unter www.godehardjahr.de/inmitten.
220513.fx
Freiwillige Helferinnen und Helfer haben letztes Jahr im Harz mehr als 37.000 neue Laubbäume gepflanzt, vor allem Buchen. Das teilt die Nationalparkverwaltung in ihrem neuen Tätigkeitsbericht mit. Man mache seit mehreren Jahren solche Angebote, und die Nachfrage sei stets sehr groß und die Termine schnell ausgebucht. Mehr als 700 Menschen hätten sich so letztes Jahr an den Pflanzaktionen beteiligt - „vom Kindergartenkind über Konfirmandengruppen bis zum Chefarzt und Stadtwerke-Manager“, hieß es.
Nationalpark-Leiter Roland Pietsch schreibt im Bericht, er beobachte hinsichtlich des Waldwandels durch das großflächige Fichtensterben auch im Harz einen Wandel in der Außenwahrnehmung. Die lange durchaus berechtigten Sorgen und Ängste der regionalen Bevölkerung, Kommunen und Wirtschaft würden langsam der Zuversicht weichen, dass der Harz abwechslungsreicher, vielfältiger, bunter und damit auch für Naherholung und Tourismus interessanter werden könnte als seit Jahrhunderten nicht mehr.
220512.fx
Eine 66 Jahre alte Frau ist heute Morgen bei einem Laubenbrand in Lamspringe schwer verletzt worden und musste per Hubschrauber nach Hannover in die Medizinische Hochschule geflogen werden. Wie die Polizei meldet, wurde gegen 7:25 Uhr ein Knall und Rauch nahe des Friedhofs gemeldet. Die Feuerwehr traf dann am Hartlahweg auf eine Gartenlaube, die in Flammen stand, und auf dem Boden liegend die Eigentümerin des Grundstücks mit schweren Brandverletzungen.
Nach ersten Erkenntnissen wurden in der Laube u.a. kleinere Gasflaschen sowie ein Benzinkanister gelagert. Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt, die Ermittlungen laufen.
220512.fx
Die Pläne, das Gut Steuerwald im Norden Hildesheims an die Kongregation der barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul (kurz: die Vinzentinerinnen) zu verkaufen, sind auf einem guten Weg. Das teilte die Stadt Hildesheim gegenüber den Medien und im Stadtentwicklungsausschuss mit. Es gehe dabei um einen Großteil des Areals, nur einige Flächen entlang von Gewässern sollen aufgrund des Natur- und Hochwasserschutzes bei der Stadt verbleiben.
Die Vinzentinerinnen wollen das Gelände nach eigenen Angaben zu einem Ort der Begegnungen machen, unter anderem mit einem Hofladen, sozialen Hilfsangeboten und einem Veranstaltungszentrum. Anstelle des alten Schafstalls soll das erste stationäre Hospiz Hildesheims entstehen - dafür gebe es bereits eine Baugenehmigung.
Das Gut Steuerwald mit seinen alten Gebäuden gilt als dringend sanierungsbedürftig. Dies wollen die Vinzentinerinnen angehen, und dabei bestehende Angebote erhalten: So gebe es eine Übereinkunft mit dem Reit- und Fahrverein, der das Gelände derzeit nutzt und auch künftig nutzen soll, und auch das jährlich stattfindende Django-Reinhardt-Festival für Sinti-Swing und Jazz solle weiter vor Ort stattfinden können. Vor dem Stadtentwicklungsausschuss traf das Vorhaben grundsätzlich auf Zustimmung, die endgültige Zustimmung im Rat für den Verkauf des Geländes scheint sicher.
220512.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...