Die Stadt Sarstedt sucht noch dringend eine Gastfamilie oder Gastgeber*in, die über Christi Himmelfahrt eine Person aus den französischen Partnergemeinden Gaillon und Aubevoye aufnimmt. Die Stadt feiere dieses Jahr das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft. Der Besuch aus Frankreich komme am 25. Mai an und fahre am 29. wieder ab. Wer jemanden für diese Zeit aufnehme, sollte am besten auch etwas Zeit für den Besuch mitbringen, so die Stadt - es sei ein abwechslungsreiches Programm für die Tage vorbereitet. Französische Sprachkenntnisse würden nicht unbedingt gebraucht.
Interessenten werden gebeten, sich direkt beim Partnerschaftskomitee unter
220512.fx
Das Klinikum Hildesheim und sieben weitere Standorte der Helios-Kliniken-Gruppe in Niedersachsen werden heute bestreikt. Dazu hat die Gewerkschaft ver.di angesichts der laufenden Tarifverhandlungen aufgerufen - Anlass ist außerdem der heutige "Internationale Tag der Pflegenden".
Vor der dritten Verhandlungsrunde, die am Montag beginnt, sagte die ver.di-Verhandlungsführerin Julia Niekamp, sie sei von den bisherigen Gesprächen enttäuscht. Helios habe das letzte Jahr mit Rekordgewinnen beendet und verweigere gleichzeitig Reallohnsteigerungen. Die heutigen Warnstreiks sollen Bewegung in die Verhandlungen bringen - eine Notfallversorgung sei aber an allen bestreikten Standorten jederzeit gewährleistet.
ver.di fordere für die rund 5.000 Beschäftigten der acht Krankenhäuser eine Lohnerhöhung von 15 Prozent, 200 Euro mehr für Auszubildende, eine einheitliche Jahressonderzahlung in Höhe eines Monatslohns sowie eine Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.500 Euro. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll 12 Monate betragen.
Das Konzernangebot umfasse bislang vier Erhöhungsschritte von insgesamt 4,6 Prozent, kostenfreie Laptops und insgesamt 140 Euro mehr für Auszubildende, eine Corona-Prämie in Höhe von 200 Euro (bei Vollzeit) sowie eine Pflegezulage in Höhe von 70 Euro ab Juli 2023. Diese Erhöhungen sollen zudem schrittweise über zwei Jahre eingeführt werden.
220512.fx
Beim Klimaschutz gibt es in Hildesheim für die Stadtverwaltung vor allem zwei Felder, in denen sie weit hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt: Den Bereich Verkehr/Mobilität und die kommunalen Gebäude. Das ist ein Zwischenergebnis aus dem Zertifizierungsverfahren für den "European Energy Award" (EAA), das derzeit läuft. Die Stadt stellte dies nun sowohl den Medien als auch im Stadtentwicklungsausschuss vor.
Das Verfahren soll einen Überblick über die derzeitige Lage geben und konkrete Mängel aufzeigen. Um das Zertifikat zu bekommen, müsse in verschiedenen Kriterien mindestens die Hälfte einer Maximalzahl an Punkten erreicht werden - bei der Mobilität und den Gebäuden liegt Hildesheim weit darunter, in den anderen Bereichen dagegen teils nahe an der Grenze und teils auch bereits darüber.
Deutschlandweit nehmen derzeit 290 Städte und Gemeinden sowie 56 Kreise bzw. Landkreise am European Energy Award teil. Die Stadt will mit den jetzt vorgelegten Ergebnissen nun konkrete Maßnahmen entwickeln, über die der Rat dann später entscheiden solle - notwendig sei dafür jedoch auch Investitionen. Vor dem Stadtentwicklungsausschuss wurden von einigen Mitgliedern Zweifel am Verfahren des EAA geäußert - es werde viel über Pläne und Programme gesprochen, aber wenig Konkretes umgesetzt.
220512.fx
Die Freiwillige Feuerwehr Giesen hat gestern Abend gegen 18:35 Uhr ein Feuer nahe des Kindergarten-Parkplatzes in der Straße "Schöne Aussicht" gelöscht. Dort brannte am Waldrand ein umgefallener Baum, teilt die Polizei mit. Dabei sei auffällig, dass in der Nähe diverse Zündhölzer lagen und es am Baumstamm mehrere Brandherde gab. Die Ermittlungen gehen deshalb in Richtung Brandstiftung.
Aufgrund der bereits länger anhaltenden Trockenheit hätte eine Ausbreitung des Feuers erhebliche Folgen haben können, so Polizei und Feuerwehr. Wer in der Sache Hinweise geben kann, werde gebeten, sich mit dem Kommissariat in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
220512.fx
Der Verein IQ - Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim e.V. lädt die Menschen in Hildesheim ein, mit dem Projekt "Hilde geht raus" den Straßenraum für ihrer Haustür "für sich zurückzuerobern". So heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Über den Sommer solle es in verschiedenen Stadtteilen entsprechende Veranstaltungen geben - den Auftakt mache am 21. Mai die Oststadt.
Um 16 Uhr werde es dann in der Steingrube eine Quartierswerkstatt geben, entstanden sei die Idee dazu in Kooperation mit dem Ortsrat Oststadt-Stadtfeld. In dieser Werkstatt sollen Ideen geschmiedet werden, die dann nach Möglichkeit am 25. und 26. Juni bei einem Festivalwochenende in der Luisenstraße umgesetzt werden. Dann solle die Straße, die normalerweise nur zum Befahren und Parken genutzt wird, für neue Ideen nutzbar sein, so dass man gemeinsam erproben könne, wie eine Stadt der Zukunft aussieht.
Die Quartierswerkstatt am 21. Mai in der Steingrube ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig.
220512.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...