Die Polizei hat am späten Samstagnachmittag nach einem Einbruch in Holle und einer anschließenden Verfolgungsfahrt drei Männer festgenommen, die seitdem in Untersuchungshaft sind. Laut Bericht sollen sie gegen 17 Uhr in ein Haus am Frackenstieg eingedrungen sein und dort Schmuck gestohlen haben. Ein Zeuge bemerkte dies und rief die Polizei, so dass der Wagen des Trios kurze Zeit später auf der B6 gesehen wurde. Es kam zu einer Verfolgung über verschiedene Straßen, darunter auch die A7, bis der Wagen bei Asel schließlich eingekeilt und zum Stehen gebracht werden konnte.
Das Trio hat nach derzeitigem Kenntnisstand keinen festen Wohnsitz, und nur bei einem von ihnen konnte die Identität zweifelsfrei geklärt werden. Der 16-Jährige ohne Fahrerlaubnis hatte das Fluchtfahrzeug gefahren. Darin wurde mutmaßliches Diebesgut gefunden, dass aus weiteren Straftaten stammen könnte. Zusammenhänge diesbezüglich werden derzeit geprüft.
Die Ermittlungen laufen - und dabei wird besonders ein Fahrer oder eine Fahrerin gesucht, dessen/deren Fahrzeug beim Auffahren des Fluchtwagens auf die B 494 gefährdet wurde, als dieser über eine Böschung fuhr. Diese/r FahrerIn wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Die traditionelle Kommunalpolitische Arbeitstagung hochrangiger Regionalpolitiker in Hohegeiß fällt in diesem Winter aus. In der Absage des Landkreises heißt es, Wolfgang Moegerle habe als Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds angesichts der aktuellen Entwicklung keine andere Möglichkeit gehabt. Neben der Infektionsgefahr für die Teilnehmenden wäre es auch ein falsches Signal an die Öffentlichkeit, wenn sich Kommunalpolitik und Behördenleitungen zu einer Präsenzveranstaltung zusammenfänden.
Dieses Jahr wäre es die 57. Auflage der Kommunalpolitischen Arbeitstagung gewesen. Sie soll nun vom 11. bis zum 13. Januar 2023 stattfinden.
fx
In den Impfstellen des Landkreises gilt für Booster-Impfungen weiterhin die Vorgabe, dass ein zeitlicher Mindestabstand von fünf Monaten zur vorigen Impfung bestehen muss. Das teilte der Kreis heute auf Nachfrage von Radio Tonkuhle mit. Die Landesregierung hatte letzte Woche dazu aufgerufen, diese Vorgabe nach Möglichkeit lockerer zu betrachten, damit niemand abgewiesen werden muss, der/die lange in einer Warteschlange gestanden hat, aber noch nicht die vollen fünf Monate Abstand habe.
Gerade vor dem Hintergrund der zu befürchtenden Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante ist es laut dem Sozialministerium wichtig, dass möglichst viele Niedersächsinnen und Niedersachsen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Mittlerweile habe die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) mitgeteilt, dass eine Auffrischungsimpfung auch nach drei Monaten sinnvoll und medizinisch unbedenklich sei. Auf Rückfrage einiger Gesundheitsämter habe das Ministerium am Donnerstag mitgeteilt, dass allerdings ein Abstand zur zweiten Impfung von vier Wochen keinesfalls unterschritten werden sollte.
fx
Für einen Widerspruch gegen einen Hartz-IV-Bescheid reicht eine E-Mail nicht aus. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle entscheiden und damit eine Klage von zwei Leistungsempfängern aus Lüneburg abgewiesen.
Das zuständige Jobcenter hatte im Dezember 2019 Hartz-IV-Leistungen für das Paar festgesetzt und per Bescheid mitgeteilt, dass ein Widerspruch „schriftlich oder zur Niederschrift“ einzulegen sei. Das Paar legte daraufhin per Mail Widerspruch ein, was vom Jobcenter abgelehnt wurde: Die technischen Voraussetzungen einer eindeutigen Urheberschaft könnten so nicht gewährleistet werden.
Das Landessozialgericht bestätigte jetzt die Rechtsauffassung des Jobcenters. Zwar könne ein Widerspruch auch in elektronischer Form eingereicht werden, allerdings sei dann eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine absenderauthentifizierte Übersendung erforderlich. Eine einfache E-Mail reiche nicht aus.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das Paar hat Beschwerde dagegen eingelegt, dass in dem Fall keine Revision zulässig ist.
fx
Der Schulleitungsverband Niedersachsen hat die Entscheidung der Landesregierung kritisiert, dass Kinder in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien vom Präsenzunterricht abgemeldet werden können. Dies sei eine halbherzige Entscheidung, sagte der Verbandsvorsitzende Dr. René Mounajed, der in Hildesheim die Robert-Bosch-Gesamtschule leitet. Vom 20. bis 22. Dezember könne jeder machen, was er wolle: Präsenzunterricht Ja und Nein, volle und leere Klassenzimmer gleichzeitig. Erneut sei so die Entscheidung auf die Eltern übertragen worden.
Für die Schulen bedeute die Regelung, dass an diesen Tagen keine Klassenarbeiten geschrieben werden können und deshalb verschoben werden müssen - zudem gebe es kein Anrecht auf ein Distanzlernen. Die aktuelle Situation sei „ein Kuddelmuddel, eine Notbetreuung für alle“, unterstrich Mounajed. Es gebe aus Sicht der Schulleitungen gute Gründe für vorgezogene Weihnachtsferien oder den Verzicht darauf - die jetzige Wahlmöglichkeit sei dagegen die schlechtmöglichste Entscheidung.
fx
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...