An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entsteht in den nächsten Monaten u.a. eine Ambulanz für Kinder mit einer Long Covid-Erkrankung. Dies ist Teil einer Studie, die im März beginnen soll und die vom Land mit 300.000 Euro gefördert wird, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Ziel der Projektgruppe „Long Covid Kids Niedersachsen“ sei, ein strukturiertes Versorgungsmodell für Patienten im Alter bis zu 18 Jahren zu entwickeln und wissenschaftlich zu evaluieren. Dabei arbeiten unterschiedliche Fachrichtungen zusammen, um eine standardisierte Diagnostik zu erstellen - außerdem solle jedem Patienten ein individualisiertes Therapieangebot gemacht werden.
Der zweite Teil des Projekts umfasse dann die Entwicklung eines sportmedizinischen Interventionsprogramms, hieß es weiter. Die Long-Covid-Ambulanz an der MHH richtet sich an Kinder und Jugendliche mit anhaltenden Beschwerden im Zusammenhang einer gesicherten Covid-19 Erkrankung. Eine Kontaktaufnahme sei über E-Mail an
fx
Die Polizei hat in der Nacht auf Sonntag in Söhlde eine Versammlung im Ortskern aufgelöst. Laut Meldung hatte es diverse Beschwerden auch wegen Lärms durch Feuerwerk gegeben. Die Polizei kontrollierte daraufhin zunächst aus einer fünfköpfigen Gruppe einen 23-Jährigen, der sich dabei unkooperativ zeigte und schließlich Widerstand leistete. Die Gruppe wuchs dann auch auf 20 Personen an, die Stimmung heizte sich auf. Schließlich zog die Polizei Kräfte aus Salzgitter und Hildesheim hinzu und verhinderte eine weitere Eskalation.
Von den angetroffenen Personen wurden die Personalien festgestellt, gegen elf von ihnen ein Platzverweis erteilt. Eine Person wurde in Gewahrsam genommen, 11 PKW wurden kontrolliert. Gegen einzelne Personen wurden Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung und Nötigung, sowie Verfahren wegen festgestellter Ordnungswidrigkeiten eingeleitet.
fx
Der am meisten in Gärten und Parks sowie auf Balkonen gesichtete Vogel ist in Niedersachsen der Spatz. Das geht aus einer ersten Auswertung der letzten „Stunde der Wintervögel“ von Anfang Januar hervor. Dieses Jahr hätten daran über 23.000 Menschen teilgenommen, eine nochmal höhere Zahl als 2021. Auf Platz 2 und 3 der Sichtungen landeten die Kohlmeise und die Amsel. Bei ihr scheinen sich die Bestände nach schweren Einbrüchen durch das Usutu-Virus erholt zu haben, hieß es vom Naturschutzbund NABU.
Zu den weiteren Auffälligkeiten gehört z.B. die häufigere Sichtung der Mönchsgrasmücke, die eigentlich ein Zugvogel ist. Offenbar verzichte die Art wegen des Klimawandels immer öfter darauf, den Winter im Süden zu verbringen. Deutschlandweit haben bis zum Wochenende über 146.000 Menschen ihre Vogelsichtungen dem NABU gemeldet.
fx
Ab diesem Dienstag werden auf der Autobahn 7 zwischen Derneburg und Hildesheim Grün- und Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Wie die Autobahn Gmbh des Bundes mitteilt, wird solange der Stand- und Hauptfahrstreifen in Richtung Hannover jeweils parallel zu den Arbeiten gesperrt - es sei deshalb mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Arbeiten sollen insgesamt bis Ende Februar dauern.
sk
Die Zahl der bekannten Corona-Infektionen im Kreisgebiet hat heute mit 1.408 einen neuen Höchststand erreicht. Wie aus der Statistik des Kreises hervorgeht, wurden 370 Neuinfektionen registriert. Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen wurde mit 27 angegeben. Wegen eines Softwarefehlers ist die angebene Inzidenz von jetzt 342 nicht zuverlässig, hieß es weiter. Die Zahl der an Corona verstorbenen Menschen liegt nach dem Tod einer 33 Jahre alten Frau nun bei 222.
Der Kreis meldet heute außerdem einen neuen Ausbruch im Christopherusstift. Dort seien 12 Bewohner*innen und 7 Mitarbeitende betroffen. Vom bereits bekannten Ausbruch im Cara Seniorenzentrum Immengarten seien nun insgesamt 28 Bewohner*innen und 27 Mitarbeitende betroffen.
fx
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...