Bei der Polizei Hildesheim läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen. Es geht dabei laut Mitteilung um Zettel, die letzte Woche in Sorsumer Briefkästen geworfen wurden. Sie zeigen eine Spritze, ein Hakenkreuz und den Schriftzug "Wach auf", und wurden offenbar Mittwoch oder Donnerstag verteilt.
Wer Hinweise in der Sache geben kann, wird gebeten, sich mit der Inspektion Hildesheim unter der Rufnummer 0 51 21 / 939 115 in Verbindung zu setzen - dies gelte insbesondere für den Bereich um die Straßen Im Klostergut und Hinter dem Dorfe.
fx
Hildesheim bleibt auch weiterhin eine "Fairtrade-Stadt". Sie erfüllt alle fünf Kriterien der entsprechenden Kampagne und kann diesen Titel deshalb zwei weitere Jahre tragen, teilt die Stadt mit. Sie erhielt die Auszeichnung durch den Verein Fairtrade Deutschland im Jahr 2017 zum ersten Mal und baut seitdem das Engagement in diesem Bereich weiter aus. Zu den Kriterien einer Fairtrade-Stadt gehört unter anderem, dass es eine eigene Steuerungsgruppe geben muss und dass öffentliche Einrichtungen fair gehandelte Produkte einsetzen - in Deutschland erfüllen inzwischen 780 Kommunen diese Voraussetzungen, weltweit sind es über 2.000 in 36 Ländern.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die erneute Zertifizierung sei ein eindeutiges Zeichen für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Hildesheim. Lokale Akteurinnen und Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung arbeiteten hier eng zusammen. Man könne stolz darauf sein, diesem internationalen Netzwerk anzugehören und man werde sich weiterhin mit viel Elan dafür einsetzen, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.
fx
Die Polizei hat an Wochenende im Kreisgebiet insgesamt 14 Männer und Frauen aus dem Verkehr gezogen, weil sie unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen oder keine Fahrerlaubnis oder Kfz-Versicherung hatten. Laut Bericht wurde Drogeneinfluss bei einem Mopedfahrer in Bad Salzdetfurth und einem Autofahrer in Alfeld festgestellt, Alkohol war bei vier FahrerInnen in Hildesheim, Algermissen und auf der A7 im Spiel. Den höchsten Wert hatte dabei mit 1,8 Promille ein 24-Jähriger, der auf einem E-Scooter in der Hildesheimer Bismarckstraße unterwegs war.
Zwei weitere Autofahrer waren in Alfeld und Hildesheim sowie zwei E-Scooterfahrer in Sarstedt und Alfeld unterwegs, obwohl ihre Fahrzeuge nicht über die erforderliche Haftpflichtversicherung verfügten. In allen Fällen wurden die Weiterfahrt untersagt und jeweils entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
fx
Heute sind am frühen Morgen zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 zwischen Hoheneggelsen und Steinbrück verletzt worden. Laut Bericht fuhr gegen 6 Uhr ein 26-Jähriger mit seinem Renault Clio in Richtung Steinbrück und wollte an der Kläranlage nach links auf deren Zufahrtsstraße abbiegen. In diesem Moment aber überholte ihn gerade eine 56 Jahre alte Fahrerin mit ihrem Opel Astra, und es kam zum Zusammenstoß. Ihr Wagen prallte ab und anschließend gegen einen Straßenbaum, der Renault kam auf dem Geh- und Radweg an der Seite zum Stehen.
Die Frau wurde leicht verletzt, der Mann schwer. Beide Beteiligten wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. An den Autos entstand Totalschäden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro. Die B1 war danach für etwa zwei Stunden gesperrt.
fx
Die täglichen Corona-Tests an den Schulen sollen in Niedersachsen bis zum Ende des Schulhalbjahres Ende des Monats beibehalten werden. Das sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Der derzeitige Modus finde hohe Akzeptanz, weshalb weiter täglich getestet werde. Zum Ende des Schulhalbjahres solle dann eine Lageeinschätzung ergeben, wie das Testintervall zum Start des zweiten Schulhalbjahres aussehen solle.
Gestern hat unter verstärkten Corona-Schutzmaßnahmen der Unterricht für die rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an den zirka 3.000 allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land wieder begonnen. Tonne sagte, an den Schulen könnten sich durch Personalengpässe wegen erhöhter Krankheitsstände, Quarantäne- oder Selbstisolationsmaßnahmen neue Herausforderungen ergeben. Der Präsenzunterricht solle nach Möglichkeit sichergestellt werden - Distanzunterricht solle nur in Ausnahmefällen für einzelne Schüler, Klassen oder Jahrgänge möglich sein, es sei denn, ein örtliches Gesundheitsamt ordne diesen oder den Wechselunterricht an. Für die Kinder und Jugendlichen habe die Schule einen immensen Wert, der mit seinen sozialen und emotionalen Komponenten über das reine Lernen weit hinaus gehe, betonte der Minister.
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...