Die Sitzung des Kreistags am morgigen Donnerstag wird in Präsenz stattfinden - aber mit weniger Abgeordneten als sonst. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird das so genannte "Pairing" angewandt. Damit sinkt die Zahl der anwesenden Personen, aber die Mehrheitsverhältnisse der Fraktionen bleiben gewahrt. Man wähle diese Lösung, weil der Landtag zum Zeitpunkt der Ladung noch nicht entschieden hatte, ob Hybridsitzungen von politischen Gremien wieder erlaubt sind, hieß es weiter.
Neben der Zahl der Abgeordneten werde auch die Zahl der Besucher*Innen reduziert. Eine vorherige Anmeldung im Kreistagsbüro unter
fx
Die Bundesschülerkonferenz fordert tägliche Angebote für Corona-Tests an Schulen. Dort müsse eine regelmäßige Testung erfolgen, um größtmögliche Sicherheit zu ermöglichen, sagte Generalsekretärin Katharina Swinka dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. So ein Angebot sollte es für alle geben - auch wenn Schülerinnen und Schüler geimpft oder genesen sind. Für Kinder und Jugendliche, die keinen 2G-Nachweis erbringen können, müssten solche Tests mindestens dreimal in der Woche verpflichtend sein.
Sie sprach sich zudem für eine stärkere Aufklärung und mobile Impfteams an den Schulen aus. Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, den Biontech-Impfstoff auch für Kinder von fünf bis elf Jahren zuzulassen, müsse die Politik eine hohe Impfquote in diesem Altersbereich anstreben, so Swinka. Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission dafür müsse zeitnah erfolgen.
In der Region Hildesheim gibt es derzeit an vielen Schulen Corona-Funde - allein in der gestrigen Aktualisierung des Landkreises kamen einzelne Fälle an sieben Schulen neu dazu.
fx
In Hildesheim hat die Zeit der Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertagesstätte für das Kita-Jahr 2022/23 begonnen. Bis zum 28. Februar 2022 laufe die Anmeldephase, teilt die Stadt mit. Bis dahin müssten alle Kinder, die ab dem 1. August nächsten Jahres eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, angemeldet werden. Wenn schon davor einen Platz benötigt werde, sei ebenfalls die Anmeldung zum 1. August nötig, aber mit einem Zusatzeintrag. Die Anmeldung laufe im Internet über die Seite www.hildesheim.kitaav.de.
Dabei sei nicht entscheidet, wann das Kind angemeldet werde: Im März würden alle Anmeldungen gebündelt an die Kitas weitergeleitet, und erst dann beginne die Vergabe der Plätze. Auch sei die bloße Teilnahme an der Online-Anmeldung noch keine Zusage für einen Kitaplatz. Anders verhalte es sich bei den Kindern, die aufgrund einer Beeinträchtigung einen Integrationsplatz in Anspruch nehmen, hieß es weiter. Diese Plätze würden zentral vergeben.
Wichtig sei in jedem Fall, dass die Eltern sich vor einer Anmeldung sorgfältig über die jeweiligen Kitas informieren. Wer keinen Internetzugang oder eine gültige Maildresse habe, könne sich – gerne auch mit Fragen zum Anmeldeportal – an das Familienbüro wenden (Telefon: 05121 - 301 4545,
fx
In der Nacht auf Dienstag ist in Itzum ein grauer Audi A4 von einem Grundstück am Martin-Boyken-Ring verschwunden. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 18:30 Uhr und 7:30 Uhr. Der Wagen hat ein Keyless-Go-System und einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Hinweise in der Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Zur Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln am 31. Dezember wollen Mitglieder der „Regionalkonferenz Grohnde abschalten“ vor Ort eine Feier abhalten. Ein Sprecher dieses Verbunds mehrerer Bürgerinitiativen sagte, man wolle sich um 23 Uhr vor dem Tor des Kraftwerks treffen und "laut runterzählen" - ohne Alkohol, und coronakonform. In Grohnde habe es seit Inbetriebnahme rekordverdächtige 262 meldepflichtige Ereignisse gegeben, hieß es vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz. 1985 sei etwa bei einer Revision aufgefallen, dass das Hochdruck-Notkühlsystem nicht funktionierte, weil eine der vier Pumpen Gas statt Wasser enthielt. Ein Leck im Primärkühlkreislauf, befand der Umweltverband BUND, hätte damals zur Kernschmelze und damit zum Super-GAU führen können.
AKW-Leiter Michael Bongartz sagte dagegen, für die Kraftwerker sei dies ein trauriger Moment, denn die Anlage sei in einem sehr guten Zustand. In den vergangenen 37 Jahren habe man in Grohnde mehr Strom erzeugt als jedes andere Kraftwerk auf der Welt: Seit dem Start im Jahr 1984 sei der Reaktor insgesamt acht Mal Weltmeister in der Jahresstromerzeugung gewesen und habe dabei zwei Mal einen Weltrekord aufgestellt.
Mit dem Ende des Regelbetriebs beginnt mit dem kommenden Jahr der Rückbau. Der Betreiber PreussenElektra rechnet damit, dass allein der Abriss des nuklearen Teils rund 15 Jahre dauern wird, dazu kämen noch rund zwei Jahre für den Abbruch der Gebäude.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...