Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch nahe der L 480 bei Mahlerten Teile einer Spezialmaschine für das Fällen, Bearbeiten und den Abtransport von Holzstämmen gestohlen. Der so genannte Harvester stand in einem Waldstück, teilt die Polizei mit. Der oder die Täter brachen die Fahrerkabine auf und nahmen diverse Bauteile mit - der Eigentümer des Fahrzeugs schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 19.000 Euro. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 9850 zu melden.
fx
Auch in der letzten Nacht hat es an der Hildesheimer Tonkuhle wieder mehrere Einsätze der Polizei gegeben, weil sich Anwohnerinnen und Anwohner durch Lärm gestört fühlten. Laut Bericht wurden gegen 23:30 Uhr etwa 300 Personen aufgefordert, die Grünanlagen bis Mitternacht zu verlassen. Die allermeisten von ihnen kamen dem nach, so dass eine Fußstreife kurz vor 1 Uhr nur noch vereinzelte Personen antraf.
fx
Am Hildesheimer Hauptbahnhof beginnen in diesen Tagen Vorarbeiten für die Erneuerung der Oberleitungen. Wie die Bahn mitteilt, kann das rund um den Bahnhof zu zusätzlichen Lärmbelästigungen führen - man bitte dafür um Verständnis. Neben Maschinen können auch vereinzelt Warngeräusche zu hören sein, um im Gleisbereich arbeitende Menschen vor nahenden Zügen zu warnen. Bis zum 15. August werde zu diesem Zweck in einigen Nächten ein automatisiertes Warnsystem eingesetzt.
fx
In Hannover geht der Streit um den geplanten Einbau eines so genannten "Reformationsfensters" in die Marktkirche weiter. Die Gegner dieses Vorhabens haben sich nun zu einem Verein mit dem Namen „Initiative für die Bewahrung und Gestaltung der Marktkirche“ zusammengeschlossen, teilen sie im Internet mit. Sie haben dort eine Petition gestartet, in der sie die Kirchen-Verantwortlichen zu einem "konstruktiven Dialog" auffordern.
Das 12 Meter hohe Buntglasfenster im Wert von etwa 150.000 Euro, das von Altkanzler Gerhard Schröder gestiftet wird, ist inzwischen fertiggestellt. Es zeigt eine große weiße Figur, die den Reformator Martin Luther darstellen soll, sowie viele andere Motive mit Bezug auf die Reformation. Kontrovers diskutiert werden vor allem fünf große schwarze Fliegen, die für das Böse und die Vergänglichkeit stehen.
Ob das Fenster eingebaut werden darf, entscheidet voraussichtlich nach den Sommerferien das Oberlandesgericht in Celle, weil der Architekten-Erbe Georg Bissen Beschwerde eingelegt hatte. Sein Stiefvater Dieter Oesterlen hatte die im Krieg zerstörte Marktkirche wiederaufgebaut und neu gestaltet, und Bissen hält die Urheberrechte daran. In erster Instanz hatte das Landgericht Hannover im Januar den Einbau erlaubt und so einen Beschluss des Kirchenvorstands bestätigt.
fx
Aktualisiert 16:30 Uhr*
Beim Absturz eines Tragschraubers am Hildesheimer Flugplatz sind heute Mittag zwei Menschen ums Leben gekommen. Der Polizei zufolge verlor das Fluggerät offenbar beim Landeanflug in rund 50 Meter Höhe Teile und stürzte daraufhin ab. An Bord waren ein 60 Jahre alter Hildesheimer und ein 53-Jähriger aus Oldendorf.
Genauere Informationen zum Hergang gibt es noch nicht. Das Gelände ist weiträumig abgesperrt, und neben der Polizei sind auch Experten des Luftfahrt-Bundesamts aus Braunschweig vor Ort.
fx
*Erste Aktualisierung: Korrigierte Angaben zum Absturz. Zweite Aktualisierung: Alter und Wohnort der zwei Männer.
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...