In den letzten Tagen hat es im Kreisgebiet wieder einige Einbrüche gegeben. Das melden die regionalen Polizeidienststellen.
So drangen in Hildesheim zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagnachmittag Unbekannte in den Keller eines Hauses in der Neuen Straße ein und stahlen eine größere Menge Schallplatten. In etwa im gleichen Tatzeitraum wurde zudem in der Mellinger Straße ein Pedelec im Wert von etwa 4.000 Euro aus einem Keller gestohlen. In beiden Fällen bittet die Polizei Hildesheim mögliche Zeugen darum, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
Zwei Fahrraddiebstähle wurden auch aus der Sarstedter Innenstadt gemeldet: Dort verschwand zwischen Dienstag und Freitag ein blaues Damenrad der Marke Gudereit aus einem Mehrfamilienhaus in der Schweidnitzer Straße, und in der Nacht auf Samstag ein weißes Excelsior-Damenrad, das mit Schloss gesichert im Gleiwitzer Weg abgestellt war. In beiden Fällen ermittelt die Polizei Sarstedt und nimmt unter 0 50 66 - 9850 Hinweise entgegen.
In Elze schließlich drangen Unbekannte zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in einen Reitstall in der Dr.-Martin-Freytag-Straße ein und stahlen diverses Reitsport-Zubehör, darunter eine Einspänner-Ponykutsche sowie einen Sattel. Die Polizei Elze nimmt unter 0 50 68 - 9 30 30 Zeugenhinweise an.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat das fünfte Spiel der laufenden Saison verloren. Die Auswärtspartie beim BSV Rehden endete 3:0 für die Gastgeber, nach Toren in der 2., 6. und 62. Minute. Es war die dritte Niederlage in Folge, nachdem der Saisonauftakt und das zweite Spiel gewonnen wurden.
Die nächste Partie in der Regionalliga ist nächste Woche Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den HSC Hannover. Zuvor kommt am Mittwoch Eintracht Braunschweig im Niedersachsenpokal nach Hildesheim. Wie der VfV mitteilt, waren bis Freitag bereits 1.300 Tickets verkauft. 2.000 ZuschauerInnen sind für das Spiel zugelassen, 200 davon gingen nach Braunschweig. Beim Spiel gilt die 3G-Regel.
fx
Pläne verschiedener Regierungen zum Wegfall einer Quarantäne-Entschädigung haben eine kontroverse Diskussion in Gang gesetzt. Nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erwägt nun auch das Land Niedersachsen eine solche Streichung für Ungeimpfte - das sagte Sozialministerin Daniela Behrens (SPD) am Freitag in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Mit dem Auslaufen des kostenlosen Testangebots im Oktober solle auch geprüft werden, entsprechende Zahlungen für alle ungeimpften Erwachsenen einzustellen - ausgenommen jener Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden könnten. Bis Mitte Oktober habe wirklich jede und jeder ein Impfangebot erhalten und damit auch die Möglichkeit, eine Quarantäne-Anordnung zu vermeiden, so die Ministerin. Die Allgemeinheit sollte fortan nicht mehr für Verdienstausfälle von Personen aufkommen müssen, die sich und andere nicht schützen wollten.
Kritik an solchen Plänen kam u.a. vom Oldenburger Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler und vom SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. Boehme-Neßler sprach von einer "nächsten Eskalationsstufe bei der Einführung einer Impfpflicht durch die Hintertür“. Wenn die Impfung weiterhin freiwillig sein solle, dürften Impfunwilligen keine Nachteile entstehen. Entstünden für sie Nachteile, würden sie diskriminiert, und das lasse die Verfassung nicht zu.
Lauterbach sagte, die Idee, dass Ungeimpfte erst für ihren Corona-Schnelltest selbst zahlten, dann einen PCR-Test machten und danach in unbezahlte Quarantäne gingen, sei „zu schön, um wahr zu sein“. Man sehe das etwa in den USA, wo es grundsätzlich keine bezahlte Quarantäne gebe. Die erkrankten Menschen versuchten dort, ohne diese Unterstützung durchzukommen, und das berge zwei Risiken: Sie könnten andere anstecken, und es drohten auch gesundheitliche Gefahren, wenn eine Corona-Erkrankung verschleppt werde.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat sich dafür ausgesprochen, die Konfessionsquote an den ehemals staatlichen Schulen in katholischer Trägerschaft zu streichen. Er sagte bei einem Treffen zwischen Spitzen der Landesregierung und der katholischen Bistümer, dass heute nicht mehr erklärbar sei, dass die katholische Taufe die Voraussetzung für den Besuch einer solchen „Konkordatsschule“ darstelle. Bisher gibt es die Vorgabe, dass mindestens 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler katholisch sein müssen. Ohne diese Quote hätten alle Heranwachsenden die Möglichkeit, diese Schulen mit ihren besonderen Bildungskonzepten zu besuchen, sagte Wilmer.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sagte zu, diesen Vorschlages zu prüfen: Man werde gemeinsam eine Lösung erarbeiten, die sowohl die Belange der Schulen als auch das Verfassungsrecht berücksichtige.
fx
Mit der „Digitalen Kulturbühn“ wollen die Cluster Projekte GmbH und Audio Coop Veranstaltungstechnik Kulturveranstaltungen in strukturschwache, ländliche Regionen im Kreis Hildesheim bringen. Ziel sei es, Teilhabe an Kulturevents zu ermöglichen, ohne den oftmals ungünstig zu erreichenden Veranstaltungsort besuchen zu müssen, heißt es seitens der Veranstalter.
Das Pilotprojekt startet im Flecken Delligsen. Per Livestream wird am 19. September der Auftritt von Schmidt‘s Katzen übertragen. Das Rahmenprogramm gestalten ortsansässige Kulturschaffende. Weitere Veranstaltungen sind für den 24. Oktober und den 7. Dezember geplant. Dann spielen die Theatergruppe „Theater zwischen den Dörfern“ und B.B. & the Blues Shacks. Den Abschluss der Reihe bildet eine Aufführung aus der Staatsoper Hannover am 14. Januar 2022.
sk
Weitere Informationen zu den Terminen, Preisen, Hygienevorschriften und Tickets im Vorverkauf gibt es unter www.reservix.de.
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen eines Wasserrohrbruchs im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es im gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt,...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...