Auch das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim setzt nun die Luca-App zur digitalen Nachverfolgung von Kontakten ein. Wie der Kreis mitteilt, wolle man damit angesichts der für nächste Woche angekündigten, möglichen Lockerungen ein klares Signal für Gastronomie, Handel oder Kultureinrichtungen setzen - und ihnen Planungssicherheit, vor allem aber eine Perspektive bieten.
Bei diesen Öffnungsplänen spiele eine schnelle Kontaktnachverfolgung eine wichtige Rolle als zentrales Instrument für die Unterbrechung von Infektionsketten. Die Luca-App, für deren Nutzung das Land Niedersachsen eine Vereinbarung abgeschlossen hat, sei dafür eine digitale Lösung. Ihr Einsatz sei für Gewerbetreibende wie auch Bürger*innen kostenlos.
Sie müssten nur sich registrieren und dann, zu Beginn und Ende etwa eines Restaurant-Besuchs, einen dort ausgehängten QR-Code scannen. Im Falle einer Infektion könnten die Betroffenen die eigene Kontakthistorie verschlüsselt an das Gesundheitsamt übermitteln - nur dort könnten diese Daten ausgelesen werden. Dies helfe dann bei der Nachverfolgung, da die App nicht nur erfasse, ob jemand Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte, sondern auch wo der Kontakt stattgefunden hat.
Gewerbetreibende, die die App einsetzen möchten, können sich unter www.luca-app.de/locations als Betreiber*innen registrieren, so der Kreis weiter. Bürger*innen könnten sich die App in den gängigen Stores herunterladen. Für die Nutzung ohne Mobiltelefon werde vermutlich Ende des Monats ein Schlüsselanhänger mit einem QR-Code verfügbar sein.
Mit Blick auf die in Hildesheim entwickelte App "Checkpoint" hieß es vom Kreis, dass es auch für diese bereits eine Schnittstelle gebe, über die das Gesundheitsamt im Bedarfsfall Kontaktdaten anfordern könne. Sollte die digitale Kontaktnachverfolgung in der kommenden Neufassung der niedersächsischen Corona-Verordnung verpflichtend werden, sei der Landkreis mit der Anbindung an beide Apps gut vorbereitet.
fx
Die Stadt Hildesheim lässt ihr im Jahr 2015 erstelltes Einzelhandelskonzept weiterentwickeln. Wie es in einer Mitteilung heißt, starte die Erfassung dafür am kommenden Montag, es sei wieder die CIMA Beratung + Management GmbH aus Hannover damit beauftragt. Der Prozess beginne mit einer vollständigen Erhebung des Hildesheimer Einzelhandelsbestands inklusive der Verkaufsflächen im gesamten Stadtgebiet. Daraufhin würden die Einzelhandelssituation in der Stadt bewertet und Entwicklungspotenziale aufgezeigt.
Um diese Untersuchung auch unter den pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu leisten, seien die Mitarbeitenden der CIMA auf die Unterstützung aus der Händlerschaft angewiesen, so die Stadt weiter. Die Maßnahmen der letzten Monate wie Lockdowns oder Schließungen hätten eine neue Dynamik im Strukturwandel des Einzelhandels hervorgebracht. Mit der turnusmäßigen Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes sollen deshalb die Grundlagen für die strategische Steuerung der Einzelhandelslandschaft im Stadtgebiet geschärft werden.
Das Einzelhandelskonzept werde parallel zu den bereits eingeleiteten Maßnahmen und Prozessen wie etwa Innenstadtgipfel, Innenstadtmanagement oder Innenstadtkonzept erarbeitet. Die erhobenen Daten und Rückschlüsse auf die aktuelle Situation würden später mit darin einfließen.
Für Fragen aus der Händlerschaft stünden Christopher Schmidt von der CIMA (
fx
Der Landeselternrat und die Lehrer-Gewerkschaft GEW haben weitere Sicherheitsmaßnahmen für die Schulen gefordert, bevor wieder mehr Präsenzunterricht eingeführt wird. Man begrüße, dass in Niedersachsen ab der kommenden Woche wieder mehr solcher Unterricht an den Schulen möglich sein solle, wolle aber Nachbesserungen.
Es brauche keine Debatte, wo man sich ansteckt, sondern die Bereiche, in denen viele Menschen zusammen kommen, müssten sicherer werden, sagte die Elternratsvorsitzende Cindy-Patricia Heine. So müssten die Sicherheitsstandards etwa durch Raumlufttechnik erhöht werden. Entsprechende Vorschläge habe das Kultusministerium jedoch bei der Verbandsanhörung nicht anerkannt. Stattdessen auf Impfungen und Tests zu verweisen, reiche nicht aus, da bisher Schülerinnen und Schüler noch überhaupt nicht geimpft würden.
Die GEW-Landesvorsitzende Laura Pooth sagte, der angestrebte Wechselunterricht werde sich für Kinder und Jugendliche positiv auswirken, sofern die Schulen umfassend für den Gesundheitsschutz sorgen könnten. Den Verband erreichten aber immer noch Meldungen, dass es vielerorts weiterhin Defizite gebe: Fehlendes Personal, ungeeignete Klassenräume und schlechte Ausstattung dürften von den politisch Verantwortlichen nicht mehr zur Seite geschoben werden.
fx
Eine 70 Jahre alte Autofahrerin und ihr 76-jähriger Ehemann sind heute vormittag auf der B 243 am Weinberg verunglückt. Laut Bericht kam sie, Richtung Nette fahrend, in einer Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab. Ihr Skoda kippte dann im Straßengraben auf die linke Seite. Beide Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt und im Anschluss im Rettungswagen ambulant behandelt, ihr Wagen musste abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war für etwa 45 Minuten voll gesperrt. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass für die Witterungsverhältnisse zu hohe Geschwindigkeit zu dem Unfall führte.
fx
Die Bundesregierung hat angekündigt, dass "schon in wenigen Wochen" ein digitaler Impfpass verfügbar sein soll. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte im Morgenmagazin des ZDF, dass die dafür nötigen Schnittstellen und Standards inzwischen definiert seien. Der digitale Impfpass solle sicherer sein als der auf Papier - inzwischen tauchten davon immer mehr Fälschungen auf.
Der Impfpass würde so den Nachweis einer Impfung vereinfachen. Derzeit gibt es dafür noch keine einheitliche Regelung, obwohl z.B. auch Niedersachsen erst gestern Maßnahmen angekündigt hat, nach denen Geimpfte den Menschen mit einem aktuellen, negativen Testergebnis gleichgesetzt werden sollen. Diese Ankündigung hatte bei manchen Beobachtern die Frage aufgeworfen, wie denn Geimpfte diesen Status nachweisen sollen.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...