Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei Einkaufswagen gefüllt und damit den Laden verlassen. Eine Kundin beobachtete dies und verständigte eine Mitarbeiterin, die das Paar auf den Parkplatz verfolgte.
Der Mann verlor die Kontrolle über seinen Einkaufswagen, der umkippte und seinen Inhalt auf die Straße verteilte. Die Mitarbeiterin kümmerte sich nun zunächst darum, so dass dem Mann und der Frau die Flucht gelang - der Einkaufswagen der Täterin wurde dabei nahe des benachbarten Netto-Marktes zurückgelassen. Zeugenangaben zufolge ist das Paar dann mit einem vermutlich silbernen Auto vom Netto-Parkplatz aus in Richtung Altstadt gefahren.
Die Polizei Bad Salzdetfurth sucht insbesondere weitere Zeugen, die Angaben zum diesem Auto machen können, und ist dafür unter Telefon 0 50 63 - 90 10 erreichbar.
250207.fx
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis, in der laufende Projekte mit und ohne Priorität eingeteilt werden – wobei nur erstere aktiv weiter bearbeitet werden.
SPD-Ratsherr Dr. Tobias Eckart sagte, er verstehe dies als Beginn eines Prozesses: Die Politik müsse sich nun genauer mit dem Einsatz der vorhandenen Personalressourcen beschäftigen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Dennis Münter bescheinigte der Vorlage eine „schonungslose Offenheit“ über eine eklatante Lage. Er kritisierte zugleich, dass sie weder eine Analyse der Ursachen noch mögliche Lösungswege beinhalte.
Grünen-Ratsherr Thomas Kittel hielt dem entgegen, dass eine Vorlage über laufende Bauprojekte nicht der richtige Ort für eine Perspektivenforschung in Sachen Personal sei. Die CDU-Ratsfrau Claudia Maria Wendt betonte, angesichts einer erwarteten Unterbesetzung in dem Bereich – von 16 Stellen werden Ende März voraussichtlich nur sieben besetzt sein – müssten nun die verbleibenden Stellen gestärkt werden.
250207.fx
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das brennende Auto. Er war zu dem Brand dazu gekommen, als bereits eine Person vergeblich versucht hatte, die Flammen zu löschen. Die Feuerwehr hatte den Brand nach Eintreffen am Einsatzort schnell unter Kontrolle. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt als Ursache un nicht von Brandstiftung aus. Am Fahrzeug entstand allerdings erheblicher Schaden, so das dieses nicht mehr fahrtüchtig sei.
250207.sk
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und zugleich wird zwischen der Stichstraße und der Kreuzung zur Heinrich-Helmke-Straße die Fahrbahndecke saniert. Die Kosten von etwa 180.000 Euro werden demnach von der Landesnahverkehrsgesellschaft mit bis zu 50.000 und vom Landkreis mit etwa 7.000 Euro gefördert.
Die Bauzeit soll etwa zwei Monate betragen. Die Straße "Am alten Friedhof" wird solange im oben beschriebenen Abschnitt voll gesperrt, so dass der dortige Friedhof solange nur über die Stichstraße betreten werden kann. Die Haltestelle "Bavenstedt" wird in der Bauzeit auf die südliche Heinrich-Helmke-Straße verlegt, nahe der Kreuzung zur Schmiedestraße.
250207.fx
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm kann damit auf der Frequenz 106,5 Mhz in Hannover und Region auf Sendung gehen.
NLM-Direktor Christian Krebs betonte, damit entstehe in Hannover ein neuer Raum für regionale Meinungsvielfalt, Diskurs und Teilhabe. Die Vorsitzende der NLM-Versammlung, Elisabeth Harries, sagte, Bürgerradios seien wichtig für die Vermittlung von Medienkompetenz und machten lokale Themen sichtbar.
In Hannover gab es auf der 106,5 Mhz zunächst ab 1997 Radio Flora. Hier wurde die Lizenz wegen niedriger Hörerzahlen nicht verlängert, so dass der Sender sich 2009 ins Internet verlagerte. Die Frequenz wurde dann von Radio LeineHertz übernommen. Dieser Sender aber verlor wegen Missständen in der Buchhaltung und bei der Verwendung öffentlicher Fördergelder im Jahr 2019 die Lizenz. 2021 wurde dann die Zulassung eines neuen Senders wegen der finanziellen Situation der Landesmedienanstalt zunächst zurückgestellt.
250206.fx
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...