Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem Streit unter Betrunkenen, bei dem einer von ihnen schwer verletzt wurde. Laut Mitteilung gerieten ein 43- und ein 44-Jähriger am Freitagabend in der Ochtersumer Paul-Keller-Straße aneinander - die Männer kannten sich.
Im weiteren Verlauf soll der 43-Jährige den anderen massiv mit Faustschlägen und Tritten traktiert haben, inklusive mehrerer Tritte gegen den Kopf des Opfers, als dieses bereits am Boden lag. Ein Zeuge soll dann den Angreifer zurückgehalten haben. Der 44-Jährige wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Was zu dem Streit führte ist noch nicht bekannt, der Tatverdächtige wurde festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Hildesheim einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann, er kam danach in eine Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen laufen laut Mitteilung wegen eines "versuchten Tötungsdelikts".
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi und das Literaturinstitut der Universität laden am morgigen Dienstag zu einer Online-Poetikvorlesung. Der Künstler Arne Rautenberg spricht um 19:30 Uhr unter dem Titel „Ein hellwacher Zeitgenosse“ darüber, wie Autor*innen und Künstler*innen mit ihren Materialien umgehen, wie sie arbeiten und für welche Formen sie sich entscheiden. Die Vorlesung wird auf den Internetseiten von St. Jakobi und des Literaturinstituts übertragen, im Anschluss gibt es ein moderiertes Gespräch.
Der St. Jakobi-Intendant Dirk Brall sagte, in der Poetikvorlesung spiegele sich die inspirierende und bereichernde Zusammenarbeit von Universität und Literaturhaus wieder. Mit Gästen wie Esther Kinsky, Melinda Nadj Abonji und Doris Dörrie habe man vielfältige Einblicke in Werke erlebt, die diese Spielzeit-Abende immer ganz besonders gemacht hätten.
fx
Die Diakonie Himmelsthür hat die Nachfolgerin von Direktor Ulrich Stoebe vorgestellt, der nächstes Jahr in Ruhestand geht. Demnach übernimmt das bisherige Vorstandsmitglied Ines Trzaska im August 2021 sein Amt. Die Diplom-Kauffrau war bislang kaufmännische Direktorin der Diakonie Himmelsthür und zuvor Prokuristin der Lebenshilfe Braunschweig. Sie ist gelernte Kinderkrankenschwester und hat Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens studiert. Seit 2015 leitet sie die Diakonie Himmelsthür mit Stoebe zusammen.
Neues Mitglied im Vorstand werde Pastor Florian Moitje. Er ist seit März 2020 Referent des Vorstands der Diakonie Himmelsthür und war zuvor Geschäftsführer der diakonischen Einrichtungen der Kirchenkreise Lüneburg und Uelzen sowie später als Diakoniepastor im "Lebensraum Diakonie" tätig.
Die Diakonie Himmelsthür zählt mit neun Tochtergesellschaften und rund 3.300 Mitarbeitenden in ganz Niedersachsen zu den größten Einrichtungen für behinderte Menschen.
fx
Die Polizei in Alfeld sucht nach Zeugen mehrerer Unfälle im Stadtgebiet. Laut Mitteilung wurde in der Nacht auf Sonntag im Industriegebiet Limmer West nach einem Unfall ein Audi A4 aufgefunden - sein Fahrer hatte sich unerlaubt entfernt. An diesem Wagen wurden Spuren gefunden, die nicht zu diesem Unfall passten - sie waren zuvor bei vier weiteren Unfällen entstanden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Zeugen der Unfälle mit dem Audi werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 81 - 9 11 60 mit dem Kommissariat in Alfeld in Verbindung zu setzen.
fx
Am morgigen Dienstag wird die Fuß- und Radwegampel über die B1 am Bismarckplatz (Höhe Orleansstraße/Stephanstraße) umgebaut. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird sie dafür einen Tag lang außer Betrieb genommen.
Sie wird dann so umgerüstet wie zuletzt die Ampel an der Hohnsenbrücke: Sie erhält eine Blindenakustik sowie LED-Technik und wird künftig als so genannte „unechte Dunkelanlage“ betrieben. Sie ist dann normalerweise aus und schaltet nur auf Anforderung für den Autoverkehr über Gelb auf Rot. Dabei ist die Gelbzeit etwas länger als bei normalen Ampeln. Für die Zeit des Umbaus wird der Fuß- und Radverkehr gebeten, die benachbarte Ampel an der Stresemannstraße zu nutzen.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...