Die Malteser im Süden und Osten Niedersachsens haben wieder einen Diözesanseelsorger. Bischof Heiner Wilmer hat den früheren Bischof von Aliwal North in Südafrika, Dr. Michael Wüstenberg dazu ernannt. Der 66-Jährige ist seit 1970 bei den Maltesern, heißt es in einer Mitteilung. Er wurde 2008 in Südafrika zum Bischof geweiht, kehrte aber 2017 aus gesundheitlichen Gründen nach Deutschland zurück und lebt jetzt in Hildesheim.
fx
Die American Football-Mannschaft der Hildesheim Invaders hat einen neuen Cheftrainer ("Headcoach"). Der Verein stellte jetzt den 66-jährigen Amerikaner Bob Madden vor. Er hat letzte Woche bereits per Video mit der Mannschaft gesprochen, weil er wegen der Corona-Krise noch in den USA ist. Dabei sagte er, er habe "richtig Lust, loszulegen und den Invaders beim Neuaufbau zu helfen". American Football erfordere viel Disziplin und Hingabe.
Madden war im vergangenen Jahr nach 30 Jahren in Ruhestand gegangen, den er jetzt für den American Football in Europa beenden will. Invaders-Vorstand Marcus Ritter sagte, Madden habe schon jede Position trainiert, Angriffe und Verteidigungen verantwortet, einen klaren Plan und kenne die Situation des Vereins durch viele Gespräche sehr gut. Menschlich habe es "sofort gepasst.“
Die Invaders haben letzte Saison noch in der 1. Bundesliga gespielt, bis ihr Hauptsponsor sein Engagement beendete und das Team damit in Finanzprobleme stürzte. In der neuen Saison spielen sie nun in der Regionalliga Nord - wobei noch nicht klar ist, ob und wann der Saisonbetrieb dieses Jahr starten kann.
Manche ehemaligen Invaders-Spieler werden dieses Jahr für das neue Team "German Knights 1367" antreten, das in der neu gegründeten Liga "European League of Football" startet. So wurde vor kurzem der Wide Receiver Anthony Dablé-Wolf als Spieler offiziell vorgestellt - und auch Knights-Headcoach Shuan Fatah trainierte zuvor die Invaders.
fx
Uwe Lührig ist als Präsident der Polizeidirektion Göttingen, zu der auch Hildesheim gehört, von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Er habe Lührig für die geleisteten Dienste gedankt und ihm für die Zukunft alles Gute gewünscht, so Pistorius - zu den Gründen für diesen vorzeitigen Ruhestand wurden keine Angaben gemacht. Der NDR berichtet, dass mangelndes Vertrauen nach Ermittlungsfehlern in einem Missbrauchsskandal in Northeim eine Rolle spielen könnte.
Nun wird erstmals eine Frau das Amt übernehmen. Die 49 Jahre alte Gwendolin von der Osten wird neue Polizeipräsidentin in Göttingen. Sie war bereits Leiterin von Polizeistellen in Verden Osterholz, Hannover-Lahe und Hannover-Mitte, und ist derzeit Referatsleiterin Einsatz und Verkehr im Innenministerium.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat Anfang des Monats einen 20 Jahre alten Mann gefasst, der im ehemaligen Pathologie-Gebäude an der Renatastraße Graffitis sprühte. Dies geschah laut Meldung am Nachmittag des 3. Februar. Der Eigentümer des Gebäudes und zwei Mitarbeiter ertappten den Jugendlichen auf frischer Tat und hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Weitere Schriftzüge von ihm wurden im Gebäude und auch auf Außenwänden gefunden, und bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurden weitere Beweismittel gefunden. Die genaue Schadenssumme steht noch nicht fest, die Ermittlungen dauern an.
Bereits eine Woche später, am 10. Februar, drangen am frühen Abend erneut drei bis vier Personen in die Ex-Pathologie ein. Als die Polizei eintraf, waren sie jedoch schon wieder verschwunden - es soll sich um junge Männer im Alter von etwa 16-20 Jahren gehandelt haben, die vermutlich dunkel gekleidet waren.
Wer dazu Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Vor dem Oberlandesgericht Celle ist das Urteil gegen den mutmaßlichen Chef des "Islamischen Staats" in Deutschland, Abu Walaa, gesprochen worden. Der 37-Jährige muss demnach zehneinhalb Jahre in Haft.
Er und mehrere Mitangeklagte haben nach Ansicht des Gerichts junge Leute radikalisiert und in Kampfgebiete wie den Irak oder Syrien geschickt. Die Bundesanwaltschaft hatte elfeinhalb Jahre Haft gefordert, die Verteidigung dagegen einen Freispruch oder zumindest eine deutlich mildere Strafe.
Abu Walaa war Imam der Moschee des Deutschsprachigen Islamkreises Hildesheim (DIK). Dieser Verein war - nach mehreren vorigen Durchsuchungen - im März 2017 vom niedersächsischen Innenministerium verboten worden. Walaa war bereits im November 2016 in Bad Salzdetfurth festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht worden.
Innenminister Boris Pistorius sagte zum Celler Urteil, es sei richtungsweisend und wichtig für Niedersachsen, für Deutschland und für die Bekämpfung der jihadistischen Ideologie. Das Gericht habe mit dem Urteil deutlich gemacht, dass jihadistische Prediger wie Abu Walaa und ihre Gehilfen in einer wehrhaften Demokratie für ihre extremistischen Aktivitäten zur Rechenschaft gezogen werden.
fx
Ergänzt 12 Uhr: Reaktion des Innenministers
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...