Unbekannte haben in der letzten Nacht über 100 laminierte, DIN A4-große Plakate mit Corona-leugnendem Inhalt im und um den Kurpark angebracht. Wie die Polizei meldet, wurde deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Mitarbeiter der Stadt bzw. der Kurbetriebsgesellschaft seien lange damit beschäftigt gewesen, die Plakate einzusammeln, die u.a. an Schaukästen und Parkbänken angebracht waren. Das Anbringen müsse lange gedauert haben, weshalb es Zeugen geben könnte. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 9010 entgegen.
fx
Aufmerksame Bankmitarbeiterinnen haben gestern erneut einen Betrug per Enkeltrick verhindert. Wie die Polizei meldet, wollte eine 80 Jahre alte Alfelderin in Hildesheim eine fünfstellige Summe abheben, nachdem ihr angeblicher Sohn zuvor am Telefon von einem Unfall berichtet hatte, wegen dem er nun dringend Geld brauche. Er hatte die Seniorin zugleich instruiert, nichts davon zu erzählen, so dass sie auf die Nachfragen einer Bankangestellten sowie ihrer Kollegin nicht antwortete.
Als die Dame mit dem Geld per Taxi nach Alfeld zurückfuhr, verständigten die beiden die Polizei. Diese nahm Kontakt mit dem Taxiunternehmen auf, so dass die 80-Jährige direkt zum Kommissariat nach Alfeld gefahren wurde, wo sie den Betrugsversuch als solchen erkannte.
Die Polizei berichtet zudem von zwei weiteren ähnlichen Betrugsversuchen an Senioren aus dem Raum Alfeld am Dienstag und Mittwoch, die aber beide erfolglos blieben.
fx
Die Modernisierungsarbeiten der EVI Energieversorgung Hildesheim in der Oststadt gehen im Bereich der Goethe- und Orleanstraße in einen neuen Abschnitt. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in den nächsten Tagen in der Goethestraße die Arbeiten im Abschnitt zwischen Waterloostraße und Orleansstraße fortgeführt - hier würden Fernwärmeleitungen und Leerrohre für Glasfaser verlegt, auch für das benachbarte Baugebiet Ostend.
Diese Arbeiten machen laut EVI eine Sperrung der Kreuzung Goethestraße/Orleansstraße notwendig. Die Orleanstraße werde dann auf einer Länge von 50 Metern in Richtung der Goebenstraße gesperrt, was auch zu Einschränkungen beim Parkraum führe.
Die Sperrung in der Lessingstraße bleibt unterdessen weiter bestehen. Hier erneuert die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) zurzeit die Abwasserleitungen, die teilweise über 100 Jahre alt sind. Danach werde die EVI dort Versorgungsleitungen verlegen.
fx
Der Vorstand der CDU Hildesheim-Stadtmitte befürwortet eine Kanzlerkandidatur des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Das teilte ihr Vorsitzender Dirk Bettels heute mit. Es gehe jetzt darum, eine Graswurzelbewegung in der CDU zu initiieren. Eine Partei lebe nicht von den Funktionären, sondern der Mobilisierung der breiten Mitgliedschaft, so Bettels. Man sehe in Söder einen leidenschaftlichen und visionären Politiker, der es schaffen könne, die gegenwärtige Lethargie aufzubrechen. Man fordere außerdem eine baldige Entscheidung über die Kanzlerkandidatur und keinen "quälenden Prozess, von dem lediglich die politischen Wettbewerber profitieren würden".
fx
Die SPD-Kreistagsfraktion würde einer Versetzung von Landrat Olaf Levonen in den Ruhestand zustimmen. Das habe man auf der letzten Fraktionssitzung einstimmig beschlossen. Dies gelte für den Fall, dass der Landrat solch einen Antrag nach § 84 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes stelle und damit begründe, dass ihm das für seine weitere Amtsführung erforderliche Vertrauen nicht mehr entgegengebracht werde. Das Votum beziehe sich ausschließlich auf die formalen Abläufe, eine inhaltliche Befassung oder die Vertrauensfrage selber waren nicht Gegenstand der Beratung der Fraktion.
Zugleich wurde beschlossen, die vor kurzem ausgesprochene Einladung zum gemeinsamen Handeln aller Kreistagsfraktionen zum Thema Landrat zurückzunehmen: Die Resonanz darauf sei "nur dürftig" gewesen, was man sehr bedauere.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...