Der Kreisheimatbund lädt am kommenden Samstag zu den traditionellen Stadt-Teil-Entdeckungen ein. Nach einer kurzen Saison endet die Veranstaltungsreihe "Entdeckungen im Landkreis Hildesheim" mit einem Spaziergang durch das Galgenbergviertel. Dort können Interessierte mehr über die Geschichte und Bebauung erfahren und wie der Galgenberg zu seinem Namen gekommen ist. Bei dem 90-minütigen Sparziergang wird die Architektur des letzten Jahrhunderts einen thematischen Schwerpunkt setzen. Weitere Zwischenhalte werden am „Silberfund“ sowie an der Tonkuhle eingelegt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch eine Registrierung vor dem Start um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Mendelssohnstraße/Brucknerstraße. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz und einen Stift mitzubringen.
ww
Zwei der vier Autofahrbahnen in der Goslarschen Straße sollen Fahrradspuren werden. Das hat der Verwaltungsausschuss der Stadt am Montagabend beschlossen, wie der städtische Pressesprecher Helge Miethe bestätigt.
Die Entscheidung folgte auf einen Vorschlag der Stadtbaurätin Andrea Döring. Die Abstimmung fiel mit sechs zu fünf Stimmen knapp aus. SPD, Grüne und Oberbürgermeister Ingo Meyer sprachen sich für den Umbau aus, CDU und AfD lehnten den Vorschlag ab. Auch die FDP stimmte überraschend dagegen, der FDP-Stadtverband hatte sich noch vor kurzem für die Radspuren eingesetzt.
Die Sanierung der Fahrbahn und anschließend die Markierungen der neuen Fahrbahnen werden insgesamt rund 360.000 Euro kosten. Die Umbauten sollen Anfang des kommenden Jahres umgesetzt werden.
ww
Mit diesem Mittwoch ist eine neue Regelung in Kraft getreten, die die Rechte insbesondere von Menschen mit Behinderungen stärkt. Wie die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, mitteilt, müssen ab sofort alle öffentliche Stellen in Bund, Ländern und Kommunen ihre Internetseiten barrierefrei gestalten. Dazu gehört auch eine Erklärung, welche Teile der Internetpräsenz noch nicht barrierefrei sind und wann diese Barrieren beseitigt werden. Grundlage dieser Neuerung ist eine EU-Richtlinie. Für mobile Anwendungen öffentlicher Stellen gilt die Regelung noch nicht: Diese müssen ab dem 23. Juni nächsten Jahres barrierefrei sein.
Wontorra sagte, digitale Barrierefreiheit bedeute, dass Menschen mit Beeinträchtigungen das Internet genauso handhaben können wie alle anderen Menschen auch. Sie ermutigte zugleich diejenigen, die noch von den rechtlichen Anforderungen ausgenommen sind, die digitale Barrierefreiheit bereits jetzt auf freiwilliger Basis umzusetzen.
fx
Der bisher gesperrte Philosophenweg wird jetzt wieder befahrbar. Das teilt die EVI Energieversorgung Hildesheim mit. Die Einfahrt an der Alfelder Straße, die nach dem Platzen einer Wasserleitung aufgerissen werden musste, wird nun mit einer provisorischen Deckschicht versehen. Auf ihr muss allerdings aus Sicherheitsgründen Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Auf dem angrenzenden Bereich der Alfelder Straße gilt vorübergehend Tempo 30.
Vollständig wiederhergestellt wird der Bereich voraussichtlich nächste Woche - dann werde leider erneut eine Vollsperrung des Philosophenweges und eine Einschränkung der Alfelder Straße notwendig, so die EVI.
fx
Die Polizei Hildesheim hat drei Personen ermittelt, die im Verdacht stehen, in einer Reihe von Fällen Senioren betrogen zu haben. Dabei sollen sie an verschiedenen Orten in Niedersachsen einen niedrigen sechsstelligen Bargeldbetrag sowie Wertgegenstände erbeutet haben, indem sie sich als Polizeibeamte ausgaben. Tatverdächtig sind zwei Männer im Alter von 40 und 43 Jahren aus dem Raum Hannover sowie eine 34-jährige Frau aus dem Bereich Celle.
Die Diebstahlsserie begann offenbar im August letzten Jahres in Hildesheim, weitere Tatorte waren dann Seesen, Salzgitter, Walsrode, Bad Fallingbostel, Soltau und Buchholz (Aller). Die Tatverdächtigen gingen stets ähnlich vor: Zuerst verschaffte sich eine Frau unter Vorwand Zutritt zu den Wohnungen der SeniorInnen, um mögliche Beute auszuspähen. Später wurden die BewohnerInnen dann von einem angeblichen Polizisten angerufen: Die Frau sei eine Trickdiebin gewesen und die Polizei müsse nun vorbeikommen, um Spuren zu sichern. Direkt danach oder noch während des Anrufs erschien dann ein falscher Polizist und stahl bei der "Spurensuche" Bargeld und Wertgegenstände.
Die Ermittler in Hildesheim kam dem Trio durch intensive Recherche und das Abgleichen von Daten und Informationen auf die Spur. Am gestrigen Montag wurden dann zeitgleich deren Wohnungen durchsucht, wobei diverse Beweismittel und auch Waffen und Betäubungsmittel sichergestellt wurden. Über einen so genannten "Vermögensarrest" wurden zudem umfangreiche Wertgegenstände wie etwa hochwertige Fahrzeuge, Uhren sowie Bargeld beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Wer mit der oben beschriebenen Masche geschädigt wurde und dies noch nicht angezeigt hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...