Die Polizei hat am Montagvormittag eine Schwerpunktkontrolle von Kleintransportern, so genannten "Sprintern", durchgeführt. Dabei kam u.a. auch die Hildesheimer Autobahnpolizei zum Einsatz, heißt es in einer Mitteilung. An der Raststelle Hildesheimer Börde in Südrichtung sowie auf einem großen Parkplatz in Laatzen wurden über 100 Fahrzeuge kontrolliert, wobei über 50 Verstöße festgestellt wurden.
Neun FahrerInnen musste die Weiterfahrt untersagt werden, zwei von ihnen standen unter Drogeneinfluss. Drei Fahrzeuge waren überladen, drei weitere waren nicht korrekt bereift und in einem Fall gab es kleine Pflichtversicherung unterwegs. In 27 Fällen lagen Verstöße gegen die Sozialvorschriften vor - die FahrerInnen konnten also z.B. nicht nachweisen, dass sie die Lenk- und Ruhezeiten eingehalten hatten. Nicht zuletzt wurden 18 sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet.
Die Polizei kündigte für die Zukunft weitere solche Kontrollen an.
fx
In Niedersachsen können sich die BürgerInnen mit Fragen zur Impfung gegen das Corona-Virus jetzt an eine neu eingerichtete Hotline wenden. Das teilt das Sozialministerium in Hannover mit. Das Telefon ist demnach montags bis samstags unter der Rufnummer 0800 - 99 88 665 von 8 bis 20 Uhr erreichbar. An Heiligabend ist es von 8 bis 12 Uhr besetzt, an den anderen Feiertagen geschlossen.
Wenn feststehe, ab wann der Impfstoff zur Verfügung steht, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden, so das Ministerium. Sowohl per Telefon als auch bei einer Online-Anmeldung würden die Bürgerinnen und Bürger dabei eine Reihe von Fragen beantworten, um festzustellen, ob sie zu einer der Personengruppen gehören, die vorrangig geimpft werden sollen. Im nächsten Schritt werde ein Termin im Impfzentrum der Wahl vereinbart wie auch gleich ein Termin für die Folgeimpfung. Dann bekomme man per Mail oder Post eine Terminbestätigung mit einem QR-Code, der am Termin mit dem Ausweis zusammen vorgelegt werden müsse. Kurz vor dem Termin erfolge darüber hinaus eine Erinnerung per SMS, Mail oder Post, bei der auch alle relevanten Informationen zum Impfzentrum mitgeschickt werden.
fx
Die Polizei Hildesheim sucht die rechtmäßigen EigentümerInnen von fünfzehn Fahrrädern. Diese wurden bereits im November als Diebesgut sichergestellt, konnten aber bisher nicht zugeordnet werden. Die Polizei hat im Internet Bilder der Räder veröffentlicht.
fx
Der gestern gemeldete Küchenbrand in der Sarstedter Stormstraße ist auf einen Defekt an einem kombinierten Kühl- und Gefrierschrank zurückzuführen. Das teilt die Polizei Hildesheim mit. Die betroffene Wohnung sei bis auf Weiteres unbewohnbar, der entstandene Sachschaden liege mit rund 40.000 Euro etwa doppelt so hoch wie zunächst geschätzt.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...