Chemnitz wird im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt in Deutschland. Das hat die Jury heute Mittag bekanntgegeben und damit den Traum von der Kulturhauptstadt Hildesheim beendet. Die weiteren Bewerberstädte waren Hannover, Magdeburg und Nürnberg.
Bereits im Vorfeld hatten VertreterInnen der Hildesheimer Bewerbung betont, dass selbst im Falle der Nicht-Wahl der bisherige Prozess nicht vergebens war: In den letzten Jahren sei sehr vieles neu angestoßen worden, was weitere Früchte tragen werde - eine Kooperation der gesamten Region wie zuletzt habe es noch nie gegeben.
fx
Das Stadtmarketing hat wie in den beiden Vorjahren eine Christbaumkugel mit einem Hildesheimer Motiv anfertigen lassen. Sie zeigt dieses Jahr den Mariendom und ist ab sofort in einer limitierten Auflage von 150 Stück in der tourist Info am Marktplatz erhältlich. Sie ergänzt die bisherigen Motive: Vor zwei Jahren war das Knochenhauer-Amtshaus abgebildet, und letztes Jahr die Michaeliskirche. Die Kugel ist mundgeblasen, hat einen Durchmesser von 10 Zentimetern und kostet 19,99 Euro.
fx
Betrüger haben am Montag ein älteres Ehepaar aus Alfeld-Limmer mit dem Enkeltrick um eine fünfstellige Summe gebracht. Wie die Polizei meldet, rief die angebliche Enkeltochter des Paares an und sagte, sie brauche dringend Geld um sich eine Wohnung zu kaufen. Sie sei gerade bei einem Notar, und dieser würde jemanden schicken um es abzuholen. Im Glauben, wirklich die Enkelin am Telefon zu haben, sagte das Paar seine Hilfe zu, und übergab das Geld an einen Mann, der wenig später vor der Haustür erschien.
Dieser war 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und von mittlerer Statur. Er trug eine dunkle Jacke, dunkle Hose und ein dunkles Käppi und hatte zudem eine Tageszeitung bei sich. Wem am Montag in Limmer solch ein Mann aufgefallen ist, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu
melden.
fx
An diesem Mittwoch fällt die Entscheidung, welche deutsche Stadt Kulturhauptstadt Europas 2025 wird. Im Rennen sind dabei neben Hildesheim noch Chemnitz, Hannover, Magdeburg und Nürnberg. Eine europäische Jury wird am Mittag bei der Kulturstiftung der Länder in Berlin ihr Votum bekannt geben - Vertreter der Städte sind dabei nicht vor Ort.
In Hildesheim gibt es ein Public Viewing mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl auf der Lilie. Dies wird vom Hildesheimer Kulturstream auf www.kultur-stream.live übertragen, und auch Radio Tonkuhle begleitet die Verkündung mit einer Sondersendung ab 12 Uhr.
fx
Der Göttinger Angstforscher Borwin Bandelow glaubt, dass die meisten Menschen die Corona-Pandemie psychisch gut bewältigen. Menschen seien extrem belastbar und anpassungsfähig, sagte der Psychiater und Psychotherapeut in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst. Auch wenn die Zahlen weiter anstiegen und es noch schlimmer käme, könnten die Menschen das kompensieren.
Die letzten Monate hätten klar gezeigt, dass es keinesfalls zu dem befürchteten Anstieg von Angststörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen oder Suiziden gekommen sei. Ob in Kliniken, Angstambulanzen oder Arztpraxen - man sehe keine deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen. Das Verhalten der Menschen verlaufe dabei nach einem klassischen Muster, so Bandelow. Die starke Verunsicherung und Angst am Anfang der Pandemie habe sich in eine mehr oder weniger realistische Einschätzung der Gefahr gewandelt.
Trotz der steigenden Corona-Zahlen warnte er zugleich Politiker davor, sich mit immer neuen Mahnungen und Appellen an die Bürger zu wenden. Dies sei zwar verständlich, und Politiker müssten das auch tun. Aber die Menschen seien coronamüde und wollten nicht weiter verängstigt, sondern aufgebaut werden.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...