An der HAWK gibt es ein neues Projekt, mit dem internationale Studierende mit Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim zusammen gebracht werden. In einer Mitteilung heißt es, dass sich viele internationale Studierende gern ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Namen "Kompass Ehrenamt" bekommen sie nun Kontakt zu Vereinen und Organisationen, die ehrenamtliche Nachhilfe vermitteln. Bereits über 30 Studierende, die meisten von ihnen mit Fluchthintergrund, seien bereits im Projekt in Hildesheim und in Göttingen aktiv, so die HAWK.
Besonderer Schwerpunkt dabei sind Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache. Gerade für sie sei etwa der Unterricht von zu Hause aus eine Herausforderung. Maria Cristina Fronterotta vom HAWK-Sprachenzentrum sagte, man habe in der Corona-Krise von vielen Schülerinnen und Schülern gehört, die zu Hause im Homeschooling nicht die Unterstützung bekommen konnten, die sie eigentlich benötigten - so sei man sehr schnell auf die Idee gekommen, sich bei der Vermittlung von Nachhilfe zu engagieren.
fx
Die Polizei hat am Freitagabend nach einem Einbruch in der Hildesheimer Südstadt zwei Tatverdächtige festgenommen. Laut Bericht ist das Duo offenbar über durch gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Erdgeschosswohnung in der Straße Weingärten gelangt. Ein Zeuge hörte verdächtige Geräusche und rief die Polizei. Die beiden 40 und 47 Jahre alten Männer aus Northeim und Hildesheim flüchteten zunächst auf eine nahe Baustelle. Dort wurden sie gesehen und nach kurzer weiterer Flucht nahe der Von-Wintheim-Straße gestellt.
Bei ihrer Festnahme wurde Einbruchwerkzeug aufgefunden und sichergestellt. Ihr Diebesgut - wahrscheinlich elektronische Geräte - wurde bisher nicht gefunden. Die Beiden sitzen jetzt in Untersuchungshaft, die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für den morgigen Dienstag in einigen Städten Niedersachsens zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. Man reagiere damit auf die Ankündigung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, nicht über einen bundesweiten Rahmentarifvertrag verhandeln zu wollen, hieß es in einer Mitteilung.
Zum Streik aufgerufen sind somit rund 6.000 Beschäftigte in Hannover, Bremen, Braunschweig, Wolfsburg, Göttingen, Goslar und Osnabrück. Gewerkschaftssekretär Hermann Hane sagte, die Arbeitgeber verweigerten sich Verhandlungen, mit denen bessere Arbeitsbedingungen geschaffen würden - dies sei ein Affront gegen gegenüber den Beschäftigten und auch den Fahrgästen. Im Tarifkonflikt mit 130 ÖPNV-Unternehmen wolle ver.di bundesweit einheitliche Regelungen in Fragen wie der Nachwuchsförderung sowie dem Ausgleich von Überstunden und Zulagen für Schichtdienste erreichen - über einen bundesweiten Rahmentarifvertrag.
Darüber hinaus wird es morgen und am Mittwoch auch in einigen Kliniken und Altenheimen in Niedersachsen zu Streiks kommen, etwa in den Häusern des Klinikums Region Hannover. Hintergrund sind hier die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. ver.di fordert für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen eine Lohnerhöhung von 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro und die Anhebung der Azubi-Vergütung um 100 Euro.
fx
Die parteilose Nicole Dombrowski ist neue Bürgermeisterin in Nordstemmen. Sie setzte sich gestern bei der Stichwahl gegen den SPD-Kandidaten Gerald Ludewig durch. Dombrowski erhielt 53,27 Prozent der abgegebenen Stimmen und damit 314 Stimmen mehr als Ludewig, der auf 46,73 Prozent kam. Die Wahlbeteiligung lag knapp unter 48 Prozent.
fx
Der Geschäftsführer und zugleich Hauptsponsor der Bundesliga-Footballmannschaft Hildesheim Invaders, Frank Meyer, hat seinen Rückzug vom Verein bekanntgegeben. Wie der Verein Ende der Woche im Internet mitteilte, gab er das am Mittwoch vor einem großen Teil der Invaders bekannt. Es werde einen "sanften Übergang" geben, mit dem die Liga-Abteilung in den Verein zurückgeführt werde. Man gehe mit diesen neuen Informationen nun in die Planung für das nächste Jahr, hieß es - es werde in jedem Fall weiterhin American Football in Hildesheim geben.
Die Gründe für Meyers Rückzug sind unklar. Er war vor wenigen Jahren mit dem Ziel angetreten, die Invaders bis 2023 zur Deutschen Meisterschaft zu führen - und vor kurzem erst hatte er Pläne für ein größeres Football-Stadion in Hildesheim vorgestellt.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...